1 / 3

e-Rechnung gemäß „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien

Das SAP eDocument Framework als Basis fu00fcr die italienische FatturaPA<br><br>Mit dem eDocument Framework stellt die SAP SE ihren Kunden im Rahmen des Standards umfangreiche Funktionalitu00e4ten zur Verfu00fcgung, die die Aufbereitung von elektronischen Dokumenten als Grundlage fu00fcr den Datenaustausch mit Geschu00e4ftspartner bzw. Behu00f6rden unterstu00fctzen. Die entsprechenden Basisfunktionalitu00e4ten sind bei den SAP-Bestandskunden in der Regel im bestehenden Lizenzumfang inkludiert.<br><br>In Italien ist die elektronische Rechnung in Form der Fattura PA XML Rechnung seit 1.1.2019 verpflichtend. Das SAP eDocument Framework stellt auch hierfu00fcr die benu00f6tigten Grundfunktionen zur Verfu00fcgung.<br><br>Ecosio komplettiert das SAP eDocument Framework zur Komplettlu00f6sung fu00fcr die FatturaPAt<br><br>Die flexible wie skalierbare und kosteneffiziente ecosio-Lu00f6sung fu00fcr den sicheren Datentransfer zum u201eSistema di Interscambiou201c (SdI) in Italien besteht aus folgenden weiteren Lu00f6sungsbausteinen:<br><br>1.tAnbindung des ecosio.MessagingHub an SAP<br>Die Kommunikation zwischen dem SAP-System des Unternehmens und dem ecosio.MessagingHub erfolgt u00fcber die ecosio.ERPEL Schnittstelle (REST API) fu00fcr SAP. <br><br>2.tAnbindung des u201eSistema di Interscambiou201c (SdI) in Italien durch ecosio<br>Den elektronischen Datentransfer von bzw. zum SDI zwecks Anbindung des u201eSistema di Interscambiou201c (SdI) in Italien stellt ecosio u201eout of the Boxu201c zur Verfu00fcgung. <br><br>3.tEcosio-Services fu00fcr ein erfolgreiches SDI-Projekt und fu00fcr den Betrieb<br>Daru00fcber hinaus u00fcbernimmt ecosio su00e4mtliche Tu00e4tigkeiten rund um ein erfolgreiches SDI-Projekt. <br><br>4.tSAP-Integration mittels EPO Connector fu00fcr ecosio.ERPEL<br>Mit Hilfe der Lu00f6sungskomponente EPO Connector wird die technische Verbindung vom SAP-System zum ecosio.MessagingHub u00fcber das Standardprotokoll HTTPS hergestellt. Ausgehende wie eingehende Nachrichten zur FatturaPA werden wahlweise via XML-File oder bei Bedarf via IDoc abgewickelt.

Download Presentation

e-Rechnung gemäß „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wien im Februar 2019 SAP-Rechnungsaustausch gemäß „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien Das SAP eDocument Framework als Basis für die italienische FatturaPA Mit dem eDocument Framework stellt die SAP SE ihren Kunden im Rahmen des Standards umfangreiche Funktionalitäten zur Verfügung, die die Aufbereitung von elektronischen Dokumenten als Grundlage für den Datenaustausch mit Geschäftspartner bzw. Behörden unterstützen. Die entsprechenden Basisfunktionalitäten sind bei den SAP-Bestandskunden in der Regel im bestehenden Lizenzumfang inkludiert. In Italien ist die elektronische Rechnung in Form der Fattura PA XML Rechnung seit 1.1.2019 verpflichtend. Das SAP eDocument Framework stellt auch hierfür die benötigten Grundfunktionen zur Verfügung. Details zur Neuregelung der Umsatzsteuer durch das „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien und zu den daraus resultierenden Anforderungen finden Sie auf der B&IT-Homepage. Die Erläuterung wichtiger Fachbegriffe zur FatturaPA und weitere nützliche Hintergrundinformationen zum Thema finden Sie unter folgendem Link: https://ecosio.com/de/blog/2018/08/03/Elektronische-Rechnungen-in-Italien-mit-FatturaPA-ueber-das-System-di-Interscambio- SdI-senden/ Ein Lösungsansatz für die FatturaPa ist die Nutzung des SAP eDocument Framework, das wie folgt beschrieben werden kann:  Das eDocument Framework dient der Erstellung bzw. Verarbeitung von ein- und ausgehenden Dokumenten, die mit Geschäftspartnern bzw. Behörden ausgetauscht werden sollen, z.B. für die e- Rechnung in Italien Die entsprechenden Parameter werden im Wege des Customizing eingestellt Aus dem relevanten SAP-Beleg heraus wird ein eDocument erzeugt. Dieses eDocument wird anschließend in eine XML-Datei umgewandelt und für den externen Datentransfer bereitgestellt Benutzerfreundliche Lösung: Zentraler Bestandteil ist das eDocument Cockpit (Transaktion EDOC_COCKPIT), das den Status der elektronischen Dokumente darstellt und dem Anwender so einen Überblick über den Prozess verschafft Abbildung der lokalen Anforderungen eines Landes (Ungarn, Italien, Spanien, Chile, Peru etc.)     Für den Austausch der Dokumente mit Geschäftspartnern bietet SAP die drei Gestaltungsvarianten an: 1.eDocument Processing Using Basic Solution 2.eDocument Processing Using AIF Solution (AIF = SAP Application Interface Framework) 3.eDocument Processing Using Full Solution – Diese basiert auf der SAP HANA Cloud Platform Hierbei gibt es dann einiges zu beachten: Bei der AIF Solution und der Full Solution werden in der Regel zusätzliche Lizenzen für Software bzw. Services fällig. Außerdem hängt die Verfügbarkeit der genannten Lösungen vom jeweiligen Einsatzfall und vom Land ab. BIT-Dokument: SAP eDocument Framework als Basis für die FatturaPA Februar 2019 Seite 1 von 3 B&IT Business & IT Consulting GmbH • Naumanngasse 38A • A-5020 Salzburg Zweigstelle Wien: Ungargasse 64-66 / Stiege 2 / Top 208 • 1030 Wien • Phone: +43 (0)664/884 38 625 • e-mail: office@businessandit.com • www. businessandit.com FN 274596v • UID-Nr: ATU 62288134 • Landesgericht Salzburg Salzburger Sparkasse Bank AG • BLZ·20404 • KtoNr: 00040094864 • IBAN: AT782040400040094864 • BIC: SBGSAT2S

  2. Ecosio komplettiert das SAP eDocument Framework zur Komplettlösung für die FatturaPA Durch die SdI-Integration mittels ecosio wird die oben beschriebenen Variante 1 (eDocument Processing Using Basic Solution) zur Komplettlösung für den elektronischen Rechnungsversand in Italien. Die flexible wie skalierbare und kosteneffiziente ecosio-Lösung für den sicheren Datentransfer zum „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien besteht aus folgenden weiteren Lösungsbausteinen: 1. Anbindung des ecosio.MessagingHub an SAP Die Kommunikation zwischen dem SAP-System des Unternehmens und dem ecosio.MessagingHub erfolgt über die ecosio.ERPEL Schnittstelle (REST API) für SAP. 2. Anbindung des „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien durch ecosio Den elektronischen Datentransfer von bzw. zum SDI zwecks Anbindung des „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien stellt ecosio „out of the Box“ zur Verfügung. Die Rückmeldungen vom SdI, ob die Rechnung akzeptiert oder abgelehnt wurde, wird von ecosio als Status abgebildet. Dieser Status kann über die ecosio.ERPEL SAP Schnittstelle in das eDocument Cockpit zurückgeschrieben werden. Ecosio sorgt für auch die digitale Signatur und sorgt für die Archivierung gemäß AgID (Agenzia per l' Italia Digitale). 3. Ecosio-Services für ein erfolgreiches SDI-Projekt und für den Betrieb Darüber hinaus übernimmt ecosio sämtliche Tätigkeiten rund um ein erfolgreiches SDI-Projekt. Dazu stellt ecosio einmalige Leistungen – Setup der SDI-Anbindung, Tests etc. – und laufende Leistungen – Routing, Konvertierung, Monitoring und Support – zur Verfügung. 4. SAP-Integration mittels EPO Connector für ecosio.ERPEL BIT-Dokument: SAP eDocument Framework als Basis für die FatturaPA Februar 2019 Seite 2 von 3 B&IT Business & IT Consulting GmbH • Naumanngasse 38A • A-5020 Salzburg Zweigstelle Wien: Ungargasse 64-66 / Stiege 2 / Top 208 • 1030 Wien • Phone: +43 (0)664/884 38 625 • e-mail: office@businessandit.com • www. businessandit.com FN 274596v • UID-Nr: ATU 62288134 • Landesgericht Salzburg Salzburger Sparkasse Bank AG • BLZ·20404 • KtoNr: 00040094864 • IBAN: AT782040400040094864 • BIC: SBGSAT2S

  3. Mit Hilfe der Lösungskomponente EPO Connector wird die technische Verbindung vom SAP-System zum ecosio.MessagingHub über das Standardprotokoll HTTPS hergestellt. Ausgehende wie eingehende Nachrichten zur FatturaPA werden wahlweise via XML-File oder bei Bedarf via IDoc abgewickelt. Der Zustellstatus der Nachricht ist zu jedem Zeitpunkt direkt im SAP GUI klar nachvollziehbar. Das Mapping von SAP-Rechnungsdaten und FatturaPA findet bereits im eDocument Framework statt, das eine FatturaPa-konforme XML-Datei zur Verfügung stellt. Vorteile:  Das Komplettpaket FatturaPA basiert auf bewährten Komponenten und ermöglicht kurze Projekt- laufzeiten bei geringem Ressourcenaufwand   Sowohl für SAP ECC als auch für SAP S/4HANA liegen die erforderlichen SAP-Zertifizierungen vor Im Betrieb erfolgen Routing, Konvertierung, Archivierung und Monitoring des Nachrichtenaustausches durch ecosio (Outtasking)  Weiterleitung der Empfangsbestätigung des finalen Empfängers (SdI) direkt in das SAP-System des Unternehmens  Sicherer Versand der XML-Dateien bzw. IDocs an ecosio mit sofortiger Rückmeldung des Erhalts durch ecosio (HTTPS-Response)  Die SAP-Integration ist bzgl. EPO Connector und ecosio unabhängig vom aktuellen SAP-Release bzw. Patch Level B&IT: B&IT positioniert sich als spezialisiertes unabhängiges und inhabergeführtes IT-Beratungshaus für die Industrie- und Handelsunternehmen aus den Branchen Mill / Metals, dem Maschinen- und Anlagenbau und der verarbeitenden Industrie. B&IT ist ein professioneller IT-Dienstleister im Prozess- und Applikations- management mit dem Schwerpunkt SAP S/4HANA-, OpenText- und HTML5-Anwendungen und verfügt über eine Vielzahl einschlägiger Referenzen. Darüber hinaus können wir als Mitglied der increase AG als Komplettanbieter umfassende IT-Lösungen fungieren, die auch die Bereiche SAP Basis, SAP-Betrieb und SAP-Lizenzen und weitere IT-Technologien und –Leistungen einschließen. Weitere Informationen: B&IT Business & IT Consulting GmbH Naumanngasse 38a A-5020 Salzburg Tel: Mail: Homepage: https://www.businessandit.com/ +43 (0) 664 884 38 625 office@businessandit.com BIT-Dokument: SAP eDocument Framework als Basis für die FatturaPA Februar 2019 Seite 3 von 3 B&IT Business & IT Consulting GmbH • Naumanngasse 38A • A-5020 Salzburg Zweigstelle Wien: Ungargasse 64-66 / Stiege 2 / Top 208 • 1030 Wien • Phone: +43 (0)664/884 38 625 • e-mail: office@businessandit.com • www. businessandit.com FN 274596v • UID-Nr: ATU 62288134 • Landesgericht Salzburg Salzburger Sparkasse Bank AG • BLZ·20404 • KtoNr: 00040094864 • IBAN: AT782040400040094864 • BIC: SBGSAT2S

More Related