1 / 18

Eigenhaartransplantation - was geht - was geht nicht?

Eigenhaartransplantation - was geht - was geht nicht?. D. Sobczak. Nachteile der Punchgraft-Methode. 1/3 Spendeflächenverlust bei der Entnahme mit rotierendem Bohrer Büscheleffekt sichtbare Vernarbung oft zentrale Nekrose im Graft. Vorteile der Hautlappen-Transplantation.

Download Presentation

Eigenhaartransplantation - was geht - was geht nicht?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Eigenhaartransplantation - was geht - was geht nicht? D. Sobczak

  2. Nachteile der Punchgraft-Methode • 1/3 Spendeflächenverlust bei der Entnahme mit rotierendem Bohrer • Büscheleffekt • sichtbare Vernarbung • oft zentrale Nekrose im Graft

  3. Vorteile der Hautlappen-Transplantation • größtmögliche Dichte der Haartransplantation • sofortiges Wachstum der Haare Nachteile der Hautlappen-Transplantation • nach hinten gerichteter Haarwuchs bei Juri und Elliot Lappen • scharfe, als unnatürlich empfundene Begrenzung der Haarlinie • durchgehende Narbe an der Entnahmestelle • bis zu 15% Risiko einer Hautlappennekrose • Alles-oder-Nichts Prinzip

  4. Indikationen zur Haartransplantation • Alopecia androgenetica • angeborene Alopecie und Hypotrichosen • narbige Alopecien • Augenbrauenrekonstruktionen

  5. Kontraindikationen zur Haartransplantation V. a. Kompensation psychischer Probleme übertriebene Erwartungshaltung des Patienten, die sich nicht auf realistische Ausmaße reduzieren läßt Mißverhältniß zwischen benötigter und vorhandener Spendefläche floride Erkrankungen der Kopfhaut Disposition zur Keloidbildung

  6. Grundregeln der Haartransplantation • Haare sollen in die natürliche Richtung wachsen • Haardichte darf nicht zu unterschiedlich sein • Haaransatz muß zu den Proportionen von Gesicht, Stirn und zur Kopfform passen • in kritischen Bereichen (Haaransatz, hintere Haargrenze) nur Mikrotransplantate • bei dunklem, glatten und drahtigem Haar sehr flach bohren • bei hellem, lockigem und weichem Haar eher senkrecht bohren

  7. Praktische Aspekte des Behandlungskonzepts: • Erwartungen des Patienten • Glatzenbildung ist in den meisten Fällen progredient • Haartransplantation ist nur eine Umverteilung • Spendematerial ist begrenzt • Dichte des Haarkranzes • Gesichtsform • Struktur und Farbe des Haares

  8. Mini- und Mikrotransplantate • ein Minitransplantat hat einen Durchmesser von 1,0 bis 1,2mm und enthält 3 bis 6 Haare • ein Mikrotransplantat hat einen Durchmesser von 0,7 bis 0,9mm und enthält 1 bis 2 Haare

  9. Es ist sehr verständlich, dass Sie sich über die Ergebnisse Ihres Chirurgen informieren möchten. Leider hat der Gesetzgeber zum 01.04.2006 die Gesetzeslage geändert. Nach den Bestimmungen des deutschen Heilmittelgesetzes dürfen künftig keine Vorher/Nachher Bilder gezeigt werden. Das betrifft auch unsere Informationsunterlagen. Vorher Nachher

  10. Hohlbohrer-Technik Stichinzision-Technik • Haarwuchsrichtung läßt sich genau bestimmen • gleichmäßige Abstände zwischen den Haaren • kahle Fläche wird entfernt, bei 1000 Transplantaten ca. 10 cm2 • Narbe ist so groß wie ein Transplantat • Haarwuchsrichtung läßt sich nicht genau bestimmen • „Palmen“- Effekt • kahle Fläche wird zur Seite geschoben • Narbe ist größer als ein Transplantat

  11. Kontraindikationen zur Augenbrauentransplantation • zu hohe Erwartungen des Patienten • sehr feine Gesichtszüge und dunkle, dicke Haare • stark gelocktes Haar • dickes, drahtiges Haar

  12. Es ist sehr verständlich, dass Sie sich über die Ergebnisse Ihres Chirurgen informieren möchten. Leider hat der Gesetzgeber zum 01.04.2006 die Gesetzeslage geändert. Nach den Bestimmungen des deutschen Heilmittelgesetzes dürfen künftig keine Vorher/Nachher Bilder gezeigt werden. Das betrifft auch unsere Informationsunterlagen. Vorher Nachher

  13. Es ist sehr verständlich, dass Sie sich über die Ergebnisse Ihres Chirurgen informieren möchten. Leider hat der Gesetzgeber zum 01.04.2006 die Gesetzeslage geändert. Nach den Bestimmungen des deutschen Heilmittelgesetzes dürfen künftig keine Vorher/Nachher Bilder gezeigt werden. Das betrifft auch unsere Informationsunterlagen. Vorher Nachher

  14. Es ist sehr verständlich, dass Sie sich über die Ergebnisse Ihres Chirurgen informieren möchten. Leider hat der Gesetzgeber zum 01.04.2006 die Gesetzeslage geändert. Nach den Bestimmungen des deutschen Heilmittelgesetzes dürfen künftig keine Vorher/Nachher Bilder gezeigt werden. Das betrifft auch unsere Informationsunterlagen. Vorher Nachher

  15. Es ist sehr verständlich, dass Sie sich über die Ergebnisse Ihres Chirurgen informieren möchten. Leider hat der Gesetzgeber zum 01.04.2006 die Gesetzeslage geändert. Nach den Bestimmungen des deutschen Heilmittelgesetzes dürfen künftig keine Vorher/Nachher Bilder gezeigt werden. Das betrifft auch unsere Informationsunterlagen. Vorher Nachher

  16. Es ist sehr verständlich, dass Sie sich über die Ergebnisse Ihres Chirurgen informieren möchten. Leider hat der Gesetzgeber zum 01.04.2006 die Gesetzeslage geändert. Nach den Bestimmungen des deutschen Heilmittelgesetzes dürfen künftig keine Vorher/Nachher Bilder gezeigt werden. Das betrifft auch unsere Informationsunterlagen. Vorher Nachher

  17. Es ist sehr verständlich, dass Sie sich über die Ergebnisse Ihres Chirurgen informieren möchten. Leider hat der Gesetzgeber zum 01.04.2006 die Gesetzeslage geändert. Nach den Bestimmungen des deutschen Heilmittelgesetzes dürfen künftig keine Vorher/Nachher Bilder gezeigt werden. Das betrifft auch unsere Informationsunterlagen. Vorher Nachher

More Related