1 / 2

Gebrauchtwagen werden immer teurer

Wer heute u00fcber den Kauf eines Gebrauchtwagens nachdenkt, sollte sich womu00f6glich schnell entscheiden. Seit 2020 sind die Preise stark gestiegen, fast alle Fahrzeugsegmente waren betroffen. Die Gru00fcnde sind vielfu00e4ltig. Doch es gibt Alternativen.

Nana888
Download Presentation

Gebrauchtwagen werden immer teurer

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gebrauchtwagen werden immer teurer Wer heute über den Kauf eines Gebrauchtwagens nachdenkt, sollte sich womöglich schnell entscheiden. Seit 2020 sind die Preise stark gestiegen, fast alle Fahrzeugsegmente waren betroffen. Die Gründe sind vielfältig. Doch es gibt Alternativen. Im Vergleich zum letzten Jahr sind Gebrauchtwagen durchschnittlich um 2.200 Euro teuer geworden. Das zeigen aktuelle Daten des Automarktes. Allein seit April haben sich die Preise um durchschnittlich 200 Euro erhöht. Zwar gab es einige Ausnahmen, aber insgesamt war ein Anstieg der Preise in allen Segmenten zu verzeichnen. Die Gründe dafür sind sehr divers. Allen voran werden Neuwagen momentan immer teurer. Viele Autohersteller leiden noch immer an den Folgen des ersten Lockdowns 2020. Da viele Zulieferer damals nicht produzieren konnten, fehlen Gebrauchtwagenkauf gibt es nur wenige. Momentan sind leasen oder diverse Auto-Abo Angebote die beste Option, um ein Auto ohne Kauf zu erwerben. nun wichtige Teile. Alternativen zum Vans und Kleinwagen besonders teuer Während Sportwagen als einziges Autosegment sogar um ein Prozent billiger worden, stiegen die Anschaffungskosten für SUVs und Oberklassenfahrzeuge leicht. Dasselbe trifft für Jahreswagen zu. Besonders stark stiegen die Kosten für Vans und Kleinwagen. Bei beiden sank das Angebot, während die Nachfrage gleich blieb, was zu einem Preisanstieg von rund 5 % führte.

  2. Chipmangel trifft Autobranche stark Viele für den Autobau benötigte Materialien sind noch immer Mangelware. Besonders der weltweite Halbleitermangel und die damit verbundene Knappheit von Computerchips ist auch für Autobauer ein Problem. Fast alle modernen Neuwagen, auch welche mit Verbrennungsmotor, sind mit Computerchips für z.B. digitale Tachos, Navigationssysteme oder Digitalradios ausgerüstet. Da einige Neuwagen momentan aufgrund von Teilemangel nicht gebaut werden, sinkt die Zahl von verfügbaren Autos insgesamt. Die Folge: Gebrauchtwagen werden teurer. Autobauer rüsten um Zusätzlich wechseln viele Autobauer momentan auf die Herstellung von Elektromotoren, anstatt traditioneller Verbrenner. Dies führt nicht nur zu einer generellen Preiserhöhung aller Neuwagen, da Autobauer für höhere Ausgaben kompensieren müssen. Es führt auch dazu, dass manche Modelle gleich gar nicht mehr hergestellt werden. Davon betroffen sind momentan unter anderem Kleinwagen mit Verbrennungsmotor. Elektroautos erobern Gebrauchtwagenmarkt Hinzukommt, dass momentan immer mehr Elektroautos auf dem Gebrauchtwagenmarkt auftauchen. Diese treiben aufgrund der hohen Anschaffungskosten den Durchschnittspreis aller Autos nach oben. Besonders ältere Modelle kosten immer noch ein Vielfaches von ebenso alten Verbrennern, da viele Elektrofahrzeuge bei ihrem Verkaufsstart vor einigen Jahren noch kostspielig waren. Mittlerweile ist die Technologie zwar billiger geworden, doch der Durchschnittspreis eines Elektrofahrzeugs ist immer noch viel teuer als der von Autos mit Verbrennungsmotoren. m veröffentlicht.

More Related