1 / 22

ФИДЕ Майстор Тихомир Доврамаджиев - 1-во място Немска Лига с отбора на SV Nashuatec, Берлин, Германия, Сезон 2003 - 2004

u0424u0418u0414u0415 u041cu0430u0439u0441u0442u043eu0440 u0422u0438u0445u043eu043cu0438u0440 u0414u043eu0432u0440u0430u043cu0430u0434u0436u0438u0435u0432 - u041du0435u043cu0441u043au0430 u041bu0438u0433u0430, 1-u0432u043e u043cu044fu0441u0442u043e u0441 u043eu0442u0431u043eu0440u0430 u043du0430 SV Nashuatec, u0411u0435u0440u043bu0438u043d, u0413u0435u0440u043cu0430u043du0438u044f, u0441u0435u0437u043eu043d 2003/2004<br><br>Landesliga Saison 2003 - 2004 http://www.fvschach.de/dokument/express/exp-45-7.pdf

TigerTAD
Download Presentation

ФИДЕ Майстор Тихомир Доврамаджиев - 1-во място Немска Лига с отбора на SV Nashuatec, Берлин, Германия, Сезон 2003 - 2004

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schachexpress FV Schach e.V. im BSVB e.V. – Saison 45 2003//2004 - Ausgabe 7 Mannschafts-Pokal - Halbfinale Berliner Bank 1,5 : 6,5 Nashuatec 5,5 : 2,5 ACCSB/ZIB setze sich deutlich gegen die Berliner Bank durch und steht zum 2. Mal nach 1992 (damals noch als ACCSB) im Pokalfinale der FV Schach e.V. Gegner ist der SV Nashuatec, der zum ersten Mal das Cupfinale erreicht, welches in diesem Jahr zum 30. Mal ausgetragen wird. Nashuatec hat auch die Chance, als 5. Mannschaft und zum 6. Mal überhaupt das „Double“ aus Mannschaftsmeisterschaft und Pokalsieg zu erreichen. Sollte der derzeit in der Einzelmeisterschaft führende FM Gerhard Lüders seine Spitzenposition behaupten können, dann wäre sogar erstmals in der Verbandsgeschichte das „Triple“ für eine BSG möglich. Das Pokalfinale findet am 05.05.2004 beim SK Gillette statt und wird LIVE auf http://www.fvschach.de übertragen. Mannschafts-Meisterschaft LL Nashuatec gewinnt das vorentscheidende Duell gegen Gillette und kann sich den Titel jetzt nur noch selber nehmen.. BAT und Wiheil kämpfen um Platz 3, der Rest zittert mehr oder weniger stark vor dem Abstieg. A1 DeTeWe und Osram stürmen im Gleichschritt vorwärts und treffen im „Endspiel“ bei der Endrunde aufeinander. Die BEWAG hat kaum noch Chancen auf den Klassenerhalt. A2 Die BVG marschiert weiter Richtung LL, ist jedoch noch nicht durch. Der SFB scheint sich nach nur einjährigem Gastspiel wieder aus der A-Klasse zu verabschieden. B1 Rolls Royce und Telekom dürften sich kaum noch die Butter vom Brot nehmen lassen und UBA 2 sowie Schering 3 versuchen, die Klasse ohne einen einzigen Mannschaftssieg zu halten. Das dürfte aber nicht gelingen. B2 Der Bundesbahn fehlt noch ein einziges Pünktchen und das Ziel A-Klasse ist erreicht. Das Rennen um den 2. Aufstiegsplatz ist noch nicht entschieden, ob sich Berliner Bank 2 und Helmholtz 3 jedoch noch von den Abstiegsplätzen lösen können, ist mehr als fraglich C1 Spannung an beiden Enden der Tabelle, der SK President hat jedoch aufgrund seines Spielerpotentials die allerbesten Chancen. Für den Rest ist in den nächsten Wochen Hoffen und Bangen angesagt. C2 Nashuatec 2 hat es vorzeitig geschafft – der Aufstieg in die B-Klasse steht fest. Gratulation an das Team, aber im Prinzip hat Niemand ernsthaft daran gezweifelt. BEWAG 2 versucht, sich an den letzten Strohhalm zu klammern, aber ob der stark genug ist, sich damit noch aus dem Abstiegsstrudel zu ziehen ? D-Klasse Auch der Schach-Laden hat das Saisonziel Aufstieg erreicht – wir gratulieren. Der 2. Platz ist noch umkämpft und die BVG Britz ist auf dem besten Weg, zum 5. Mal innerhalb von 6 Jahren die Saison als beste 4er-Mannschaft zu beenden. Einzel-Meisterschaft FM Gerhard Lüders führt die Tabelle an, 10 Nachholspiele fehlen noch. Rangliste: Stand nach der 8. Runde Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort G S R V Punkte Buchh BuSumm 1. Lüders, Gerhard 2151 SV Nashuatec 8 6 2 0 20 114 688 2. Severin, Andreas 1950 SG Bund 8 6 1 1 19 97 616 3. König, Frank 1913 SG Bund 8 6 1 1 19 96 702 4. von Herman, Ulf 2415 SK Gillette 8 6 1 1 19 94 640 5. Janik, Mario 1860 SG WiHeil 8 6 0 2 18 101 683 Gemeinsame Endrunde am Dienstag, 11. Mai 2004 um 18:00h bei Schering (U-Bhf. Reinickendorfer Str., Linie U6) Einlaß ab 17:15h ! ACCSB/ZIB SEL/Alcatel

  2. 2 Impressum. Schachexpress – Die Publikation der Fach- Vereinigung Schach e.V. Herausgeber : Die FV Schach e.V. im Betriebssport-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Redaktionssitz : Bernhard Riess M.-v.-Richthofen-Str. 172 12101 Berlin Tel. : p 030 / 7524378 Email : br@fvschach.de Erscheinungsweise : Vor der nachfolgenden Runde der MM FV Schach - Fax-Nr. : FV Schach - Homepage : FV Schach - Email : Ergebnismeldung EM : Legende : M = Meister / P = Pokalsieger / N = Aufsteiger / A = Absteiger Der Vorstand der FV Schach. e.V. 1. Vorsitzender Mahlkow Hartmut Handjerystr. 85 Stellv. Vorsitzender Dippe Jörg Schöneweider Str. 20 Email : jd@fvschach.de Schatzmeister Siewert Dr. Klaus-Jürgen Wikinger Ufer 9 Email : kjs@fvschach.de Schriftführer Wendt Wolfgang Zwickauer Damm 141 Email : ww@fvschach.de Spielleiter Riess Bernhard Manfred-v.-Richthofen-Str.172 Email : br@fvschach.de Stellv. Spielleiter Uwe Pöhle Gorkistr. 182 Email : up@fvschach.de Sprecher des Schiedsgerichts Christochowitz Lothar Rheingaustr. 3 Email : lc@fvschach.de Turnierordnung : 1.6.10 Justitia 1, P.-Schach-Laden 1.4.1 / 1.10.2 SV Senat 2, Berl. Volksbank 1 Schachexpress 2 ©Copyright : Nachdruck sowie Nutzung in elektronischen Medien - auch nur auszugsweise - nur mit vorheriger Genehmigung. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Verantwortung nommen. Redaktion : Bernhard Riess Verantwortlich : LL - A2 : A1 – C2 : B2 – D : B1 – C1 : Mitarbeiter : H. Mahlkow, J. Dippe, Dr. K.-J. Siewert, W. Wendt, U. Pöhle, T. Ficass., F. Heinicke, R. Pfeiffer. Bei Briefen an die Redaktion wird, wenn nicht ausdrücklich untersagt, das Recht zur Ver- öffentlichung vorausgesetzt. Mit Namen gezeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Eines der offiziellen Organe der FV Schach e.V. über- B. Riess U. Pöhle L. Maatz B. Riess 069 - 791 248 084 http://www.fvschach.de post@fvschach.de Einzelmeisterschaft@fvschach.de 12159 Berlin Tel. 852 55 48 12055 Berlin Tel. 685 96 43 10555 Berlin Tel. 392 89 26 12355 Berlin Tel. 662 19 83 12101 Berlin Tel. 752 43 78 Fax 3386 2250 13437 Berlin Tel. 411 09 051 Fax 8418 5125 12161 Berlin Tel. 822 91 97 Rd.4 Rd.6 Rd.5 Rd.7 BEWAG 1 Rd.5 ACCSB/ZIB 2 Rd.7

  3. Schachexpress – Seite 3 Landesliga 7. Runde ACCSB/ZIB 1 Wiheil BA Tempelhof SK Gillette Berliner Bank Vorschau 8. Runde SV Senat 1 SG Schering 1 SV Nashuatec 1 : BA Tempelhof SEL/Alcatel 1 SG Bund 1 3,0 : 3,0 Senat 1 3,0 : 3,0 Bund 3,5 : 2,5 SEL/Alcatel 2,5 : 3,5 SV Nashuatec 1,5 : 4,5 Schering : B.Bank 1 : SK Gillette 1 : SG Wiheil 1 : ACCSB/ZIB 1 1 SV Nashuatec 1 2 SK Gillette 1 3 BA Tempelhof 4 SG Wiheil 1 5 SG Bund 1 6 SG Schering 1 7 SV Senat 1 8 ACCSB/ZIB 1 9 SEL/Alcatel 1 10 B.Bank 1 Landesliga Saison 2003 - 2004 Punkte 18 14 10 10 8 8 7 7 6 4 Brettpunkte 25,5 : 16,5 25,5 : 16,5 21,5 : 20,5 20,5 : 21,5 22,5 : 19,5 21,5 : 20,5 19 : 18,5 : 23,5 19 : 16,5 : 25,5 Sp 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 G 6 4 2 2 1 2 2 1 2 0 U 0 2 4 4 5 2 1 4 0 4 V 1 1 1 1 1 3 4 2 5 3 23 23 ACCSB/ZIB 1 Dauth Troesch Domingo Vu Held Godoj 3,0 : 3,0 Senat 1 + : - Tepojan 0,5 : 0,5 Boetzer 0,0 : 1,0 Neumeier 1,0 : 0,0 Albrecht 0,5 : 0,5 Draheim 0,0 : 1,0 Jancke 102 103 105 106 107 108 Das ist ein Remis, welches beiden Teams nicht viel weiterhilft, denn das Abstiegsgespenst bleibt beiden weiter im Nacken. Im Duell der Mannschaftskapitäne gewann Lars Neumeier durch Zeitüberschreitung, aber danach fragt bald keiner mehr. Beide Teams werden für den Klassenerhalt noch eine Menge kämpfen müssen. 102 103 104 105 106 209 Wiheil FM Reichenbach 0,5 : 0,5 FM Darnstaedt Brameyer 0,5 : 0,5 Schnabel Badestein + : - Heuer Peuker 0,5 : 0,5 Jonas Janik 0,5 : 0,5 Wirth, Dr. Siebeke - : + Koloss, Dr. 3,0 : 3,0 Bund 102 103 105 106 108 208 Wiheil verlor durch dieses Remis wertvolle Punkte im Kampf um Platz 3. Schade, daß nur an 4 Brettern gespielt wurde. Alle ausgespielten Partien endeten Remis – waren das alles ausgekämpfte Unentschieden ? Der 5. Tabellenplatz von Bund täuscht ein bißchen darüber hinweg, daß sie trotzdem nu 2 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz haben. Aufpassen ! 103 104 105 108 109 110 101 IM Thiede 102 FM Kleeschätzky 104 Jeremic 202 Sarre 205 Baranowsky 208 Mandelkow BA Tempelhof 3,5 : 2,5 SEL/Alcatel 0,5 : 0,5 FM Paulsen 1,0 : 0,0 FM Maxion 0,0 : 1,0 FM Dr.Baumbach 104 1,0 : 0,0 Röblitz 0,0 : 1,0 Nowka 1,0 : 0,0 Goorsahye 102 103 Das Tempelhofer Lokalderby endet mit einem knappen Sieg der Gastgeber. Die Belohnung für BAT ist der 3. Tabellenplatz. Der immer noch amtierende Berliner Meister SEL/Alcatel schwebt jedoch nach dieser Niederlage trotz 3 eingesetzter Titelträger in höchster Abstiegsgefahr. Das wird sich auch bis zur Schlußrunde nicht ändern. 108 109 208 101 GM Kalinitschew 103 IM D.Muse 110 GM Bunzmann 205 Krasnici 209 Hintze 210 Gärtner SK Gillette 2,5 : 3,5 SV Nashuatec 0,5 : 0,5 GM Rabiega 0,5 : 0,5 IM Richter 1,0 : 0,0 IM Ellers 0,5 : 0,5 Swiatlowski 0,0 : 1,0 Jugelt 0,0 : 1,0 Dovramadjiev Das Highlight des Spieltages : beide Teams brachten viel Prominenz an die Bretter, um die Meisterschafts- Vorentscheidung zu gewinnen, am Ende hatte – wie im Pokal – der SV Nashuatec knapp die Nase vorn. Es war spannend bis zum Schluß und der Wettkampf hätte auch umgekehrt enden können. Die starken Bretter 5 und 6 waren wieder einmal ausschlaggebend. 101 102 103 209 211 216 102 104 105 109 110 203 Berliner Bank Trenner Schmidt Düster Tschöpe Pfeiffer Weise 1,5 : 4,5 Schering 0,0 : 1,0 Mattick 0,0 : 1,0 Harich 1,0 : 0,0 Mirnik 0,0 : 1,0 Schnitzer 0,5 : 0,5 Svrcek 0,0 : 1,0 Lehmann Schering holte wichtige Punkte gegen den Abstieg – vielleicht bleibt der Fahrstuhl diesmal doch in der obersten Etage stehen. Für die Bänker muß jetzt auf jeden Fall ein Sieg gegen den Senat her – sonst braucht man in der letzten Runde weder auf ein Wunder gegen Gillette noch auf Schützenhilfe der Anderen zu hoffen. 101 102 103 104 105 108

  4. Schachexpress – Seite 4 Staffel A1 – 7. Runde UBA 1 Wiheil 2 BVG Helmholtz2 5,0 : 1,0 Senat 2 SV OSRAM 1 DeTeWe 1 Vorschau Runde 8 SG Bund 4 3,5 : 2,5 Bund 4 2,0 : 4,0 Allianz 1 : SV DeTeWe 1 : SV Osram 1 : BVG Helmholtz 2 : SG Wiheil 2 : UBA 1 BEWAG 1 SK Gillette 3 SV Senat 2 SV Allianz 1 5,0 : 1,0 SK Gillette 3 5,0 : 1,0 Bewag 1 1 SV DeTeWe 1 2 SV Osram 1 3 SK Gillette 3 4 SG Wiheil 2 5 SV Allianz 1 6 UBA 1 7 BVG Helmholtz 2 8 SG Bund 4 9 SV Senat 2 10 BEWAG 1 A - 1 Saison 2003 - 2004 Punkte 21 19 13 10 9 8 7 7 6 1 Brettpunkte 32 : 26 : 21 : 21,5 : 19,5 19,5 : 22,5 20,5 : 21,5 21 : 19,5 : 22,5 16,5 : 25,5 10,5 : 29,5 Sp 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 G 7 6 4 3 3 2 2 2 2 0 U 0 1 1 1 0 2 1 1 0 1 V 0 0 2 3 4 3 4 4 5 6 10 16 20 21 UBA 1 Stark Frank, Dr. Fleischmann Beisswanger Pischner, Dr. Diewitz 3,5 : 2,5 Bund 4 + : - Schmid 1,0 : 0,0 König 0,0 : 1,0 Stark 0,5 : 0,5 Roth 0,0 : 1,0 Salomon 1,0 : 0,0 Scholz 102 103 104 105 106 107 Äußerst knapp, trotz eines geschenkten Punktes, siegt UBA, entfernt sich damit von der Abstiegszone und stürzt gleichzeitig Bund 4 vom 5. auf den 8. Tabellenplatz. Mit Allianz in der nächsten Runde und Senat in der Endrunde hat UBA nun ein Restprogramm, das den Klassenerhalt möglich erscheinen läßt. 401 402 403 404 406 410 Wiheil 2 Sabrowski Rennoch Strehlow Schroeder-Wildb. 0,0 : 1,0 Pelzer Neumann Schneider 2,0 : 4,0 Allianz 1 0,0 : 1,0 Lorenz + : - Melchert 0,0 : 1,0 Dr.Paschkowski 201 204 205 206 207 209 Der Gast kommt nur zu fünft und entführt dennoch die Punkte. So hatte sich man das bei Wiheil sicher nicht gedacht. Für Wiheil geht es in der nächsten Runde gegen Senat nun um nichts mehr (für den Senat dagegen schon fast ums Überleben in der A-Klasse). 102 104 105 107 109 212 1,0 : 0,0 Scherer 0,0 : 1,0 Miersch BVG Helmholtz 2 201 Allgaier 202 Göbel 203 Weiss 205 Schumacher 208 Ficass 212 Eisenträger 5,0 : 1,0 Senat 2 + : - Curic 0,0 : 1,0 Hahlbohm + : - Klinowski 1,0 : 0,0 Wissel 1,0 : 0,0 Nalezinski + : - Friedersdorf Bei nur 3 ausgetragenen Partien erkämpft BVG Helmholtz einen wichtigen Sieg und verläßt vorerst den Abstiegsplatz. In der 8. Runde gegen Gillette droht zwar vielleicht wieder ein Rückschlag, aber in der Endrunde bekommt man mit der Bewag eine lösbare Aufgabe. 201 202 207 210 211 212 SV OSRAM 1 5,0 : 1,0 SK Gillette 3 1,0 : 0,0 Klemp 1,0 : 0,0 H.Reiche 1,0 : 0,0 Bous 1,0 : 0,0 Henkel 0,5 : 0,5 Koulaxouzidis 0,5 : 0,5 Weißhaar 101 FM Schlemermeyer 103 M.Schulz 104 Lanzendörfer 106 S.Schulz 108 Dr.Genz 109 Riess Osram hält in überlegener Manier Gillette auf Distanz und dürfte sich auch in Runde 8 gegen Schlusslicht Bewag keine Niederlage einfangen. Damit läuft es in der Endrunde auf ein echtes Endspiel in der Klasse A1 hinaus: Osram – DeTeWe. 302 303 304 311 406 407 DeTeWe 1 Neumann Schreck Toth Walz Berlin Gruener 5,0 : 1,0 Bewag 1 0,5 : 0,5 Mejstrik,M. + : - Falkenhahn 1,0 : 0,0 von Jutrzenka 1,0 : 0,0 Kornprobst 1,0 : 0,0 Mejstrik,V. 0,5 : 0,5 Knispel 103 107 108 109 110 204 Dieses Ergebnis zwischen Spitzenreiter und Schlusslicht kann niemanden überraschen; eher schon, dass Bewag einen Brettpunkt erkämpfen kann. Es wäre ein Wunder, wenn DeTeWe in de r nächsten Runde gegen die vom Abstieg bedrohten Bund 4 die weiße Weste verlieren sollte. 102 104 105 106 107 201

  5. Schachexpress – Seite 5 Staffel A2 – Runde 7 IBM 1 BVG Helmh. 1 Bund 3 SESA 1 Bund 2 Vorschau Runde 8 SK Gillette 2 SFB 1 SEL/Alcatel 2 SV Senat 3 ACCSB/ZIB 2 3,0 : 3,0 Gillette 2 6,0 : 0,0 ACCSB/ZIB 2 3,5 : 2,5 Senat 3 2,5 : 3,5 SEL/Alcatel 2 4,0 : 2,0 SFB 1 : SG Bund 2 : S.E.S.A. 1 : SG Bund 3 : BVG Helmholtz 1 : IBM 1 1 BVG Helmholtz 1 2 SK Gillette 2 3 SV Senat 3 4 IBM 1 5 SEL/Alcatel 2 6 SG Bund 2 7 ACCSB/ZIB 2 8 SG Bund 3 9 S.E.S.A. 1 10 SFB 1 A - 2 Saison 2003 - 2004 Punkte 18 14 13 13 10 9 7 7 6 3 Brettpunkte 28,5 : 13,5 24,5 : 17,5 25,5 : 16,5 25 : 21 : 21 : 17,5 : 24,5 16,5 : 25,5 20 : 10,5 : 31,5 Sp 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 G 6 4 4 4 3 2 2 2 2 1 U 0 2 1 1 1 3 1 1 0 0 V 1 1 2 2 3 2 4 4 5 6 17 21 21 22 IBM 1 Penzold Wiese Weiten Gierke Brozus Sycin 3,0 : 3,0 Gillette 2 0,5 : 0,5 Prudlo + : - Schulz + : - Hämmerlein - : + Reiche 0,0 : 1,0 Groch 0,5 : 0,5 Maatz 101 102 104 106 108 110 Da kommt Gillette nur zu Viert und greift trotzdem einen Punkt bei IBM ab – das ist schon ein starkes Stück. Es zeugt aber auch von der Klasse dieses Teams. Davon ist IBM – immerhin Berliner Rekordmeister – derzeit weit entfernt, aber so etwas kann sich auch blitzschnell wieder ändern. Im nächsten spiel können die Schärfsten ihren 2. Platz weiter festigen. 202 207 301 305 308 309 BVG Helmholtz 1 6,0 : 0,0 ACCSB/ZIB 2 Weber + : - Nicht angetreten Branding + : - Nicht angetreten Stippekohl + : - Nicht angetreten Schulz + : - Nicht angetreten Benitz + : - Nicht angetreten Attmann + : - Nicht angetreten 101 102 103 105 106 107 Helmholtz gewinnt kampflos und braucht jetzt aus den beiden restlichen Spielen nur noch einen Sieg zum direkten Wiederaufstieg. ZIB muß bei dem schweren Restprogramm (IBM und Gillette) sicher mehr zittern, als man erwartet hat. Für Spannung ist weiterhin gesorgt. Bund 3 Schönfeld Kliesch Lange Dr.Burmeister Harwardt Schwarz 3,5 : 2,5 Senat 3 0,0 : 1,0 Kroutikov + : - Kronshage 0,0 : 1,0 Prey 0,5 : 0,5 Eritié 1,0 : 0,0 Löhning 1,0 : 0,0 Bandow 302 303 305 306 308 310 Ein ausgeglichener Kampf, die dem das vollständige Erscheinen dem Gastgeber letztendlich den knappen Sieg beschert. Es verwundert immer wieder, wie knapp doch die Spielerdecke ausgerechnet bei den beiden BSGen mit den meisten Teams ist. Fällt es in diesen Großvereinen schwerer, die Spieler zu motivieren ? 301 305 307 308 310 402 SESA 1 2,5 : 3,5 SEL/Alcatel 2 - : + Ritz 1,0 : 0,0 Hilsberg - : + Klotzsche 1,0 : 0,0 Hoffmann 0,0 : 1,0 Busch 0,5 : 0,5 Schneider 101 WIM Koglin 102 Jaehnisch 103 Thiele 104 Guder 106 Paulick 201 Kutsche SESA in Abstiegsnot und trotzdem unvollständig angetreten – was war denn da los ? Sie hätten zwar fast noch das 3:3 geschafft, aber eben nur fast. SEL dürfte damit aus dem Schneider sein und wenn in Runde 8 beim letzten Heimspiel Bund besiegt wird, dann ist man auch theoretisch aller Sorgen ledig. 203 204 205 206 207 301 Bund 2 Puhlmann Haseloff Dr. Trebbin Altenkirch Göhringer Diwisch 4,0 : 2,0 SFB 1 1,0 : 0,0 Zum Winkel 1,0 : 0,0 Schastok 0,0 : 1,0 Kersten 1,0 : 0,0 Saloga 0,5 : 0,5 Schmidt 0,5 : 0,5 Wechselmann 202 205 206 208 209 210 Der SFB bemühte sich, aber es reichte wieder einmal nicht zu zählbaren Erfolgen. Jetzt müssen in den letzten beiden „Endspielen“ gegen die direkten Konkurrenten unbedingt 2 Siege her, wenn die Klasse doch noch gehalten werden soll. Bund 2 hingegen sollte mit 9 Punkten gesichert sein. 102 103 104 105 106 107

  6. Schachexpress – Seite 6 Staffel B1 – Runde 7 SG Schering 3 Telekom 1 Senat4 BA Tempelhof 2 2,0 : 4,0 Stern 66-1 Bund 6 4,5 : 1,5 UBA 2 Vorschau 8. Runde SV Justitia 1 UBA 2 Stern 66-1 Rolls Royce 1 BSR 2 2,0 : 4,0 Justitia 1 3,0 : 3,0 BSR 2 1,0 : 5,0 Rolls Royce 1 : SG Bund 6 : BA Tempelhof 2 : SV Senat 4 : D.Telekom 1 : SG Schering 3 1 Rolls Royce 1 2 D.Telekom 1 3 SG Bund 6 4 SV Senat 4 5 BA Tempelhof 2 6 Stern 66-1 7 BSR 2 8 SV Justitia 1 9 UBA 2 10 SG Schering 3 B - 1 Saison 2003 - 2004 Punkte 18 16 12 11 9 9 8 7 3 3 Brettpunkte 30,5 : 11,5 27,5 : 14,5 21 : 19 : 21,5 : 20,5 18,5 : 23,5 20,5 : 21,5 18,5 : 23,5 17 : 16 : Sp 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 G 6 5 3 3 3 2 2 2 0 0 U 0 1 3 2 0 3 2 1 3 3 V 1 1 1 2 4 2 3 4 4 4 21 23 25 26 SG Schering 3 Jungklaus Richter Gohlke Köppen Darga Gusikat 2,0 : 4,0 Justitia 1 0,0 : 1,0 Hahn, M 0,5 : 0,5 Hahn, G 0,0 : 1,0 Spiewock 0,5 : 0,5 Lange 1,0 : 0,0 Jasper 0,0 : 1,0 Winterhalter 302 304 305 306 307 308 Justitia gewinnt das Kellerduell bei Schering und kann sich jetzt berechtigte Hoffnungen machen, den Absturz in die C-Klasse doch noch aufzuhalten. Für Schering ziehen immer dunklere Wolken auf – wahrscheinlich helfen jetzt nur noch ein paar Wundermittel aus dem Firmenlabor... 101 102 103 104 106 207 Telekom 1 Weiser Schilly Geike Piotrowski Beneke Norris 3,0 : 3,0 BSR 2 0,5 : 0,5 Harndt 0,5 : 0,5 Celik 0,0 : 1,0 Somin 0,5 : 0,5 Lawiszus 0,5 : 0,5 Jahn + : - Berschadski 101 102 103 104 105 204 Die Telekom bekam von der BSR einen sicher nicht eingeplanten Dämpfer verpaßt – da hatte man sich sicher mehr ausgerechnet. Allerdings ist der Vorsprung schon so groß, daß es wohl auch zum verdienten Aufstieg in die A-Klasse reichen dürfte , wenn sie in Runde 8 im Gipfeltreffen gegen Rolls Royce nicht erfolgreich sein sollten. 201 203 204 205 206 208 Senat4 Bogomolni Fitzke Jatzko Bandsom Harter Getzuhn 1,0 : 5,0 Rolls Royce 1 0,0 : 1,0 Gietl 0,0 : 1,0 Dr.Merz 0,0 : 1,0 Mück 0,5 : 0,5 Bock - : + Meiners 0,5 : 0,5 Heß 401 403 404 409 411 505 Rolls Royce ließ den Gastgebern keine Chance – mit 5:1 wurde Senat 4 demontiert. Jetzt benötigen sie nur noch einen einzigen Mannschaftspunkt, um zum 2. Mal in die A-Klasse aufzusteigen. Und das sollte doch wohl machbar sein... Dem Senat wurde aufgezeigt, daß er diesmal nichts mit dem Aufstieg zu tun hat. 101 102 103 104 106 107 BA Tempelhof 2 203 Walther 204 Koerlin 206 Mueller 207 Muders 209 Lehmann 211 Kasdorff 2,0 : 4,0 Stern 66-1 0,5 : 0,5 Djordjevic 0,0 : 1,0 Kysucan H. 0,0 : 1,0 Radjenovic 0,5 : 0,5 Boskovic 0,0 : 1,0 Schelling 1,0 : 0,0 Kysucan M. Ein Sieg, der für Stern den Klassenerhalt bedeuten könnte. In Bestbesetzung angetreten nutzen sie die sich an diesem Tag bietende Chance. 2,5 aus 3 mit den weißen Steinen sprechen eine deutliche Sprache. BAT hatte die Niederlage sicherlich nicht eingeplant, aber sie tut auch nicht mehr sonderlich weh. 101 102 103 104 105 106 Bund 6 Simon Dr. Augustat Junga Fleischer Schleusener Bollweg 4,5 : 1,5 UBA 2 0,5 : 0,5 Wagner + : - Köhn 0,5 : 0,5 Pfeiffer 1,0 : 0,0 von Leitner 0,5 : 0,5 Christochowitz 1,0 : 0,0 Kaschlinski 601 602 603 604 607 610 Auch zu sechst wäre nicht viel mehr herausgekommen, aber es bleibt die Rage, ob man in den letzten Spielen gegen Bat und Senat das Steuer noch herumreißen kann. Dazu müßte jedoch endlich einmal ein Sieg glücken, auf den schon seit Saisonbeginn gewartet wird. Bund 6 hat noch minimale Aufstiegschancen, aber daran glauben sie wohl auch selbst nicht mehr. 203 206 207 208 209 210

  7. Schachexpress – Seite 7 Staffel B2 – Runde 7 BSR 1 DB/BSW 1 Berl. Bank 2 Bund 5 SG Kredit 1 Vorschau 8. Runde SG Bund 7 SG Schering 2 BVG Helmholtz 3 SV Senat 5 ACCSB/ZIB 3 : SG Kredit 1 : SG Bund 5 : B.Bank 2 : DB/BSW 1 : BSR 1 4,5 : 1,5 Bund 7 4,0 : 2,0 ACCSB/ZIB 3 1,5 : 4,5 Senat 5 5,0 : 1,0 BVG Helmholtz 3 1,5 : 4,5 Schering 2 1 DB/BSW 1 2 SG Schering 2 3 BSR 1 4 SG Kredit 1 5 ACCSB/ZIB 3 6 SG Bund 7 7 SV Senat 5 8 SG Bund 5 9 B.Bank 2 10 BVG Helmholtz 3 B - 2 Saison 2003 - 2004 Punkte 21 16 15 10 9 9 8 8 4 1 Brettpunkte 28,5 : 13,5 26 : 26 : 20 : 21 : 20 : 21 : 19,5 : 22,5 15,5 : 26,5 12,5 : 29,5 Sp 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 G 7 5 5 3 3 3 2 2 1 0 U 0 1 0 1 0 0 2 2 1 1 V 0 1 2 3 4 4 3 3 5 6 16 16 22 21 22 21 BSR 1 Vinck Rabaev Busse Parrag Müller,K. Müller,E. 4,5 : 1,5 Bund 7 0,0 : 1,0 Kühnrich,Dr. 1,0 : 0,0 Schlüter 0,5 : 0,5 Ernst 1,0 : 0,0 Bödicker 1,0 : 0,0 Mühlnickel 1,0 : 0,0 Horst 101 102 103 104 105 106 Den Heimvorteil nutzten die BSR – Spieler für einen klaren Sieg. Den aber brauchten sie dringend um die Chance für den möglichen Aufstieg zu erhalten. In den noch ausstehenden 2 Spielrunden 8 und 9 gegen ACCSB/ZIB und SV Senat darf es allerdings keinen Ausrutscher geben. 702 705 706 707 709 710 DB/BSW 1 Grahl Dr.Strauß Pitt Kaiser Clemens Niemann 4,0 : 2,0 ACCSB/ZIB 3 0,5 : 0,5 Ischebeck 0,0 : 1,0 Symann 1,0 : 0,0 Thies 0,5 : 0,5 Abdullajew 1,0 : 0,0 Kretzschmar 1,0 : 0,0 Segerberg 101 103 105 106 201 205 Die Spieler vom Halleschen Ufer steuern unentwegt den Aufstieg an. Anscheinend kann sie keiner mehr aufhalten. Bemerkenswert ist das Remis am Spitzenbrett. Hier gelang dem SF Ischebeck ein unglaublicher Erfolg. Denn wenig mehr als 400 DWZ- Punkte liegen zwischen ihm und SF Grahl. 303 304 306 307 308 311 Berl. Bank 2 Koch Mehnert Hewig Frahm Kogelboom Hein 1,5 : 4,5 Senat 5 0,0 : 1,0 Röpke 0,0 : 1,0 Bluhm 0,0 : 1,0 Wolff 0,5 : 0,5 Plaschke 0,0 : 1,0 Gottschlick 1,0 : 0,0 Warnest 201 204 205 207 208 215 Das hier war ein klarer Sieg für den Senat und das bedeutet 3 wichtige Punkte gegen den drohenden Abstieg. Allerdings hatten die Bänker durchaus die Möglichkeit zu punkten, denn so sehr überlegen waren die Gäste nicht. Noch zwei Spiele haben die Gastgeber Zeit mehr als bisher zu zeigen. 502 504 509 510 605 608 Bund 5 Walter Wojtkowiak E.Kroll Dr.Scharkowski Geiss Rießbeck 5,0 : 1,0 BVG Helmholtz 3 1,0 : 0,0 Radke 0,5 : 0,5 Mildenberger 1,0 : 0,0 Lengowski 1,0 : 0,0 Lundfald 0,5 : 0,5 Wüsthoff 1,0 : 0,0 Lück 502 505 506 507 511 512 Helmholtz wird es wohl doch nicht schaffen. Das wäre für diese Spieler wohl auch nicht schlimm, wenn man bedenkt, dass in der C – Klasse auch Schach gespielt wird. Bei Bund scheint man die Sorgen des möglichen Absteigens erst einmal los zu sein. Es sind jedoch noch 2 Spiele zu machen. ! 302 304 305 307 308 309 SG Kredit 1 Luecke Boettger Ollek Schroeter von Schoening Casny 1,5 : 4,5 Schering 2 0,0 : 1,0 Hamann 0,0 : 1,0 Gerke 0,0 : 1,0 Durik 0,0 : 1,0 Tokguez 0,5 : 0,5 Guel 1,0 : 0,0 Boerner 202 203 204 205 206 208 102 103 104 106 107 113 Schering scheint das Spielglück gepachtet zu haben. Dieser Sieg in dieser Höhe kam unerwartet, denn an den Brettern 3 und 4 hätten die Gastgeber ebenso gewinnen können, wenn man den augenblicklichen Leistungsstand dieser vier Spieler berücksichtigt. So aber bleibt Schering in Aufbruchstimmung.

  8. Schachexpress – Seite 8 Staffel C1 – Runde 7 SFB 2 B.Volksbank 1 Bund 8 SK Gillette 5 Allianz 2 Vorschau 8. Runde SV Justitia 3 SK President RHWK SG Wiheil 3 SEL/Alcatel 3 SV Senat 6 : SV Allianz : SK Gillette 5 : SG Bund 8 : B.Volksbank : SFB 2 3,0 : 3,0 SV Justitia 3 0,0 : 6,0 Senat 6 4,0 : 2,0 SEL/Alcatel 3 1,5 : 4,5 Wiheil 3 6,0 : 0,0 SK President 1 1 SK President RHWK 2 SG Wiheil 3 3 SG Bund 8 4 SEL/Alcatel 3 5 SFB 2 6 SV Senat 6 7 B.Volksbank 8 SV Allianz 9 SK Gillette 5 10 SV Justitia 3 C - 1 Saison 2003 - 2004 Punkte 18 18 17 10 10 8 8 4 4 2 Brettpunkte 32,5 : 29 : 26,5 : 15,5 22,5 : 19,5 18 : 20,5 : 21,5 16 : 18,5 : 23,5 14,5 : 27,5 12 : Sp 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 G 6 6 5 3 3 2 2 1 1 0 U 0 0 2 1 1 2 2 1 1 2 V 1 1 0 3 3 3 3 5 5 5 9,5 13 24 26 30 SFB 2 Haubold Zimnol Heinz Lessner Kelm Grimm 3,0 : 3,0 SV Justitia 3 - : + Hankow 0,0 : 1,0 Steiner 1,0 : 0,0 von Hase,Dr. 1,0 : 0,0 Küster 1,0 : 0,0 Ruess,Dr. 0,0 : 1,0 Schmialek 201 202 204 206 207 208 Justitia holt zwar den zweiten Mannschaftspunkt der Saison, aber so richtig glücklich werden sie damit auch nicht sein. Jetzt ist mindestens ein Sieg aus den letzten beiden Runden erforderlich, wenn man sich nicht in der D-Klasse wiederfinden möchte. SFB 2 geht es besser als seiner ersten Mannschaft, man hat in dieser Saison keine sorgen mehr. 301 302 303 304 309 312 B.Volksbank 1 0,0 : 6,0 Senat 6 - : + - : + - : + - : + - : + - : + Nicht angetreten Nicht angetreten Nicht angetreten Nicht angetreten Nicht angetreten Nicht angetreten Schade, daß die Volksbank nicht antreten konnte, aber so kommt immerhin wieder etwas Geld in die Verbandskasse... Bund 8 M.Jenull Dr.Förster Dinius Voigt Haftenberger Paulisch 4,0 : 2,0 SEL/Alcatel 3 1,0 : 0,0 Ketterling 0,5 : 0,5 Klevenow + : - Paulke 0,5 : 0,5 Martens 0,5 : 0,5 Bernecker 0,5 : 0,5 Meyer 801 803 804 806 808 812 Bund 8 wahrt seine Aufstiegschancen durch den glatten Sieg gegen SEL. Allerdings müssen sie gegen Wiheil und SK President des denkbar schwerste Rest- programm von allen bestreiten. SEL kann die Saison gemächlich ausklingen lassen – weder nach Oben noch nach unten kann etwas passieren. 302 303 305 401 403 405 SK Gillette 5 Schalck Dippe Sayder Demnitz Baaske Jähring 1,5 : 4,5 Wiheil 3 0,5 : 0,5 Großmann 0,0 : 1,0 Gröling 0,5 : 0,5 Apel 0,5 : 0,5 Mersmann 0,0 : 1,0 Heimes 0,0 : 1,0 Ulbrich 503 506 507 508 512 513 Wiheil behauptet seinen 2. Platz und klopft selbstbewußt an die Tür der B–Klasse, Gillette steckt aber jetzt richtig tief im Schlamassel. Es wird auf das Spiel bei der Endrunde gegen die Allianz ankommen, ob sie die C-Klasse halten können. 301 302 303 304 307 309 Allianz 2 Änderung nach Meldeordnung II.5 / TO 1.4.1 von Bergmann 0,0 : 1,0 FM Gruzman Wiese 0,0 : 1,0 Belostozkaja Ilte - : + Lukas Kaiser 0,5 : 0,5 Konovskij Wegner 1,0 : 0,0 Sukharev Wendt + : - Nicht besetzt 6,0 : 0,0 SK President 1 201 202 203 204 206 209 Der SK President tat sich schwer gegen die Allianz, ein Mißgeschick bei der Mannschaftsaufstellung brachte ihnen sogar die Niederlage. All das sollte sie jedoch nicht davon abhalten, den verdienten Aufstieg in den letzten beiden Runden unter Dach und Fach zu bringen. Die Allianz kann sich möglicherweise durch den diesen Sieg am grünen Tisch retten. 102 105 112 113 116 ---

  9. Schachexpress – Seite 9 Staffel C2 – Runde 7 Telekom 2 BEWAG 2 Bund 9 Justitia 2 DeTeWe 2 Vorschau 8. Runde SV Senat 7 2,5 : 3,5 Senat 7 2,5 : 3,5 BSR 3 2,0 : 4,0 Osram 2 2,0 : 4,0 Nashuatec 2 3,5 : 2,5 Gillette 4 : SV DeTeWe 2 : SV Justitia 2 SK Gillette 4 SV Nashuatec 2 : SG Bund 9 SV Osram 2 BSR 3 : BEWAG 2 : D. Telekom 2 1 SV Nashuatec 2 2 SV DeTeWe 2 3 SV Senat 7 4 SG Bund 9 5 BSR 3 6 SK Gillette 4 7 SV Osram 2 8 D. Telekom 2 9 SV Justitia 2 10 BEWAG 2 C - 2 Saison 2003 - 2004 Punkte 21 18 13 12 12 9 7 6 3 1 Brettpunkte 31,5 : 10,5 26 : 23 : 23 : 19 : 20,5 : 20,5 16,5 : 25,5 21,5 : 20,5 16,5 : 25,5 11,5 : 30,5 Sp 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 G 7 6 4 4 4 3 2 2 0 0 U 0 0 1 0 0 0 1 0 3 1 V 0 1 2 3 3 4 4 5 4 6 16 18 19 23 Telekom 2 Meseck Kleinwächter Jagodzinski Kathe Markowski Netzeband 2,5 : 3,5 Senat 7 0,0 : 1,0 Harter 0,5 : 0,5 Kreuchauf 1,0 : 0,0 Heß 1,0 : 0,0 Hain 0,0 : 1,0 Schubert 0,0 : 1,0 Landskron 201 203 205 207 208 210 Die Telekom macht es dem Senat überraschend schwer, verliert nur knapp und rutscht einen Platz in der Tabelle ab. Vielleicht klappt es ja in der 8. Runde besser, wenn man zur BSR fährt. 701 705 706 707 709 710 BEWAG 2 Rochler Sternberg Fieck Dobinski Zelies Bergmann 2,5 : 3,5 BSR 3 + : - Birke 1,0 : 0,0 Zobel 0,0 : 1,0 A.Horn 0,5 : 0,5 Barnekow 0,0 : 1,0 Cornel 0,0 : 1,0 German 202 203 204 205 207 209 Der BSR reichen5 Spieler, um die Bewag auf dem letzten Platz fest zu halten. Bewag muss also auf die nächste Runde hoffen, um vielleicht gegen Osram den ersten Sieg zu landen; denn über die Chancen in der Endrunde gegen Überflieger Nashuatec brauchen wir nicht zu reden. 301 303 304 305 306 310 Bund 9 Heller Holz Welle Woller,St. Jorcke Liepe 2,0 : 4,0 Osram 2 0,0 : 1,0 C.Schmidt 0,5 : 0,5 Hoffmann - : + Neumann 0,5 : 0,5 Schimmel 0,0 : 1,0 Frigge 1,0 : 0,0 Mollenhauer 901 903 906 908 909 910 Osram erreicht in Überzahl einen wichtigen Sieg und so rutscht Bund 9 in der Tabelle einen Platz nach unten. In diese Richtung kann es in der nächsten Runde weitergehen; denn Bund muss zum Spitzenreiter Nashuatec. 201 204 206 208 211 214 Justitia 2 A.Monje Lösche Ansin Pontidis Kiechle U.Monje 2,0 : 4,0 Nashuatec 2 0,5 : 0,5 Hohn 0,0 : 1,0 Artukovic 0,5 : 0,5 Preikschat 1,0 : 0,0 Brügmann 0,0 : 1,0 Marioth 0,0 : 1,0 Völz 201 202 203 204 205 206 Trotz tapferer Gegenwehr der Justitia steht am Ende ein klarer Sieg für den Favoriten Nashuatec. Justitia ist dennoch fast sicher, auch wenn in der nächsten Runde gegen Gillette kein Sieg gelingt. 204 205 207 208 210 215 DeTeWe 2 Weitemeier Kralisch Widemann Muratovic Jacob Borrys 3,5 : 2,5 Gillette 4 0,0 : 1,0 Hoppe 0,0 : 1,0 Grosse-Honebrink 402 0,5 : 0,5 Strate 1,0 : 0,0 Mueller,R. 1,0 : 0,0 Klatt 1,0 : 0,0 Berlin 201 203 205 206 207 209 Gillette kann zwar vorne punkten, aber an den hinteren Brettern packen es die Ersatzleute einfach nicht. DeTeWe kann in der vorletzten Runde gegen Senat den Aufstieg endgültig sichern. 401 405 509 511 515

  10. Schachexpress – Seite 10 Staffel D – Runde 9 SG Schering 4 BVG Britz 1-4er 1,5 : 2,5 DB/BSW 2 ACCSB/ZIB 4 2,5 : 1,5 DB/BSW 3-4er SESA 2-4er 3,0 : 1,0 SEL/Alcatel 4 BSR 4 2,0 : 4,0 Profi-Schach-Laden 1 Senat 8 4,5 : 1,5 Rolls Royce 2 Vorschau 10. Runde SG Stern 4er-2 Rolls Royce 2 P.-Schach-Laden 1 : S.E.S.A. 4er-2 SEL/Alcatel 4 DB/BSW 4er-3 DB/BSW 2 3,0 : 1,0 SG Stern 66-2-4er : SV Senat 8 : BSR 4 : ACCSB/ZIB 4 : BVG Britz 4er-1 : SG Schering 4 D - 1 Saison 2003 - 2004 1P.-Schach-Laden 1 2ACCSB/ZIB 4 3DB/BSW 2 4SV Senat 8 5Rolls Royce 2 6SG Schering 4 7BVG Britz 4er-1 8BSR 4 9SEL/Alcatel 4 10DB/BSW 4er-3 11S.E.S.A. 4er-2 12SG Stern 4er-2 Punkte 25 20 18 15 14 12 12 10 10 8 4 4 Brettpunkte 36,5 : 11,5 31,5 : 14,5 23 : 26 : 23,5 : 23,5 24,5 : 23,5 18,5 : 17,5 23 : 20 : 15,5 : 20,5 10,5 : 25,5 8,5 : 26,5 Sp 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 G 8 6 6 4 4 3 3 3 3 2 1 1 U 1 2 0 3 2 3 3 1 1 2 1 1 V 0 1 3 2 3 3 3 5 5 5 7 7 25 22 23 28 SG Schering 4 Bielefeld Leuenberg Nawim Borchardt 3,0 : 1,0 SG Stern 66-2-4er 0,5 : 0,5 Pieperhoff 1,0 : 0,0 Govindarajalu 0,5 : 0,5 Lucke 1,0 : 0,0 Turek 403 404 409 412 Der Heimsieg von Schering geht trotz tapferer Gegen- wehr der 66 Sterne in Ordnung. Trotzdem war für die Gäste mehr drin in dieser Begegnung. Muß man denn unbedimgt verlieren, wenn der Gegner nur 6 DWZ - Punkte mehr hat ? 203 204 205 207 BVG Britz 1-4er 101 Kühne 104 Schostag 105 Rygol 106 Schröder 1,5 : 2,5 DB/BSW 2 0,5 : 0,5 Schneider 1,0 : 0,0 Dittrich 0,0 : 1,0 Gödecke 0,0 : 1,0 Grunow Natürlich; die Bahner können den Aufstieg in die C – staffel noch schaffen und brauchen ihrer 1. Mann- schaft in nichts nachzustehen, welche ihrerseits erfolgreich den Weg in die A – Staffel einschlägt. 204 206 301 304 ACCSB/ZIB 4 Keshvari, B. Schoeppe Rauch Bujupi 2,5 : 1,5 DB/BSW 3-4er 0,5 : 0,5 Faude 0,0 : 1,0 Fuchs 1,0 : 0,0 Meyer-Roll 1,0 : 0,0 Bremer 402 408 413 415 Das nennt man einen hauchdünnen Sieg. Aber er si- chert den Gastgebern die Chancen für den Aufstieg. Um den aber müssen sie noch schwer kämpfen. Das Das Zünglein an der Waage ist die letzte Runde bei Schering. 302 305 306 308 SESA 2-4er Jochem Wrosch Meier Sauerland 3,0 : 1,0 SEL/Alcatel 4 1,0 : 0,0 Klevenow 1,0 : 0,0 Linkermann 0,5 : 0,5 Schwarzbach 0,5 : 0,5 Westphal 202 204 205 206 Noch in der letzten Ausgabe haben wir den SESA Spielern mehr als bisher Kampgeist gewünscht und diesmal haben sie es allen gezeigt. Nämlich, daß sie ihn besitzen und somit die „Rote Laterne“ abgeben konnten. 402 404 407 408

  11. Schachexpress – Seite 11 BSR 4 Kroll,W. Seewald Kurzweg Groß Horn,F. Ehling 2,0 : 4,0 Profi-Schach-Laden 1 0,0 : 1,0 FM Simon 0,0 : 1,0 Borchers 0,0 : 1,0 Barnack + : - Cenk 0,0 : 1,0 Roeser + : - Hoffmann 401 402 405 406 408 409 Gegen den Schach-Laden ist kein Kraut gewachsen. Man kann nur allen raten dort Schachartikel zu kaufen. Ich will mit Absicht keine Werbung machen, aber bei Axel Simon habe ich auch schon gekauft. Nach diesem Sieg ist weit vor Spielschluß gewiss, dass die „Profis“ in der kommenden Saison in der C – Staffel spielen. Hierzu unseren Glückwunsch !!! 102 104 105 106 108 109 Senat 8 Preuß Dilschmann Haibach Lommatzsch-R. Flögel Walter 4,5 : 1,5 Rolls Royce 2 1,0 : 0,0 Paris 1,0 : 0,0 Kusicke 0,5 : 0,5 Dr.Haarmeyer 1,0 : 0,0 Dr.Schröter 0,0 : 1,0 Woeller 1,0 : 0,0 Hübner 801 805 806 807 814 815 Der Senat gewann sehr überzeugend. In dieser Begegnung nahm man keinen Einfluß mehr auf die Geschehnisse an der Tabellenspitze. Obwohl man das von vornherein wusste tauschte man wenigstens die Tabellenplätze. Trotzdem fiel das Spielergebnis klarer aus als von vielen erwartet. 202 203 204 205 207 209 Mannschaftspokal – Halbfinale Berliner Bank 102 Trenner 104 P.Schmidt 105 Duester 109 Tschoepe 110 Pfeiffer 203 Weise 207 Frahm 205 Hewig Nashuatec 102 IM Richter 105 Breier 216 Dovramadjiev 108 Lukaszewski 111 Dr. Modler 106 Bilek 110 Mustelier Perez 112 Lieske 1,5 : 6,5 ACCSB/ZIB 0,0 : 1,0 Vu + : - Dauth 0,5 : 0,5 Held 0,0 : 1,0 Kalabic 0,0 : 1,0 Troesch 0,0 : 1,0 Domingo 0,0 : 1,0 Martin 0,0 : 1,0 Godoj 106 102 107 101 103 105 205 108 Obwohl nur mit 7 Spielern angetreten, bestand für ZIB zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, daß dieses Spiel verloren gehen könnte. Mit der imponierenden Bilanz von 18,5 : 5 ,5 Brettpunkten aus den 3 Pokalspielen zieht ZIB verdient ins Finale ein. 5,5 : 2,5 SEL/Alcatel 1,0 : 0,0 Schneider 1,0 : 0,0 Meyer 1,0 : 0,0 Wolf 0,0 : 1,0 FM Maxion 1,0 : 0,0 FM Paulsen 1,0 : 0,0 Ritz 0,0 : 1,0 Hilsberg 0,5 : 0,5 Klotzsche 301 405 304 103 102 203 204 205 Nach einigem Hin und Her zwischen Absage und Spielen wurde auch diese Halbfinalbegegnung am Brett entschieden. Nashuatec ließ nichts anbrennen, schickte ein starkes Team in den Kampf und gewann souverän. Selten in den letzten Jahren war eine Mannschaft so dicht davor, das Double zu erringen, aber trotz allem darf ZIB/ACCSB im Finale nicht unterschätzt werden, denn sonst könnte es ein unsanftes Erwachen geben. Hauptversammlung der FV Schach am 12.03.04 Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden Vorstand und Ausschüsse neu gewählt : 1.Vorsitzender : Hartmut Mahlkow (SG Schering) 2.Vorsitzender : Jörg Dippe (SK Gillette) Schatzmeister : Dr. Klaus-Jürgen Siewert (Berliner Volksbank) Schriftführer : Wolfgang Wendt (WB Allianz) Spielleiter : Bernhard Riess (SV OSRAM) Stellv. Spielleiter : Uwe Pöhle (ZIB/ACCSB) Spielausschuß : Thomas Ficass (BVG Helmholtz), Friedemann Heinicke (SG Schering), Olaf Jahn (BSR), Lothar Maatz (SK Gillette), Richard Pfeiffer (Berl. Bank) Schiedsgericht : Lothar Christochowitz (UBA), Miguel Domingo (ZIB/ACCSB), Bert Hankow (Justitia), Robert Himmelreich (Bund), Hans-Peter Ketterling (SEL/Alcatel), Reinhard Müller (SV Nashuatec), Lutz Schröter (SG Kredit)

  12. Schachexpress 45-7 Einzelmeisterschaft Noch sind keine Entscheidungen gefallen, erst in der letzte Runde werden der Titel des Berliner Einzelmeisters und die Ratingpreise vergeben. Paarungsliste der 8. Runde Tisch Teilnehmer TWZ Punk - Teilnehmer TWZ Punk Er E Er At. 1 Lüders, Gerhard 2151 (19) - König, Frank 1913 (18) ½ - ½ 2 Allgaier, Erik 1960 (15) - Ritz, Olaf 2034 (17) - (H) 3 Trebbin, Dr. Wolfhar 1914 (16) - von Herman, Ulf 2415 (16) 0 - 1 4 Barnack, Gerd 1813 (16) - Severin, Andreas 1950 (16) 0 - 1 5 Jonas, Bernhard 2157 (15) - Hoffbauer, Jörg 1711 (12) - (H) 6 Schwarz, Ronald 1900 (15) - Geike, Eberhard 1749 (15) 1 - 0 7 Janik, Mario 1860 (15) - Martin, Mario 1838 (15) 1 - 0 8 Burghardt, Michael 1948 (14) - Schumacher, Gerhard 1902 (15) 1 - 0 9 Piotrowski, Roger 1623 (14) - Kasper, Roland 1840 (14) - (H) 10 Strehlow, Horst 1958 (13) - Maatz, Lothar 1681 (13) 1 - 0 11 Kliesch, Bernd-Walte 1906 (13) - Fischer, Elmar 1602 (13) 1 - 0 12 Parrag, Sandor 1858 (13) - Wehr, Joachim 1610 (13) 0 - 1 13 Müller, Stefan 1696 (13) - Rabaev, Solomon 1839 (13) 0 - 1 14 Ischebeck, Till 1652 (13) - Schilly, Hans-Joachi 1791 (13) - (H) 15 Enz, Hans 1686 (13) - Pfeiffer, Richard 1906 (12) 0 - 1 16 Fiedler, Wolfgang 1942 (12) - Ollek, Karl-Heinz 1700 (12) ½ - ½ 17 Damm, Bernd 1568 (9) - Hankow, Bert-Jürgen 1883 (12) 0 - 1 18 Gröling, Jürgen 1781 (12) - Somin, Anatolij 1633 (12) 1 - 0 19 Natter, Manfred 1754 (12) - Bujupi, Mentor 1570 (12) 1 - 0 20 Baranowsky, Peter 1743 (12) - Pöhle, Uwe 1509 (12) 1 - 0 21 Lins, Thomas 1742 (12) - Abdullaew, Firdowci 1483 (6) + - - 22 Hohn, August 1980 (11) - Symann, Fred 1629 (11) - (H) 23 Müller, Klaus 1750 (11) - Siewert, Dr. Klaus-J 1620 (11) 1 - 0 24 Heimes, Peter 1748 (11) - Jagodzinski, Michael 1515 (8) 1 - 0 25 Landskron, Hans-Günt 1589 (11) - Bock, Günter 1728 (11) 1 - 0 26 Kleinwächter, Manfre 1566 (11) - Widemann, Anselm 1693 (11) 0 - 1 27 Zöllner, Rainer 1853 (10) - Le Gleut, Ronan 1550 (7) + - - 28 Merz, Dr. Rüdiger 1822 (10) - Scharkowski, Dr. Alb 1545 (10) - - + 29 Weiser, Bernd 1761 (10) - Kathe, Michael 1542 (10) - (H) 30 Riess, Bernhard 1641 (10) - Mühlnikel, Rüdiger 1499 (10) 1 - 0 31 Pose Rodriguez, Javi 1450 (7) - Wehrmann, Dieter 1631 (10) 1 - 0 32 Zylis, Giannis 1400 (10) - Harwardt, Michael 1619 (10) 1 - 0 33 Böttger, Bernd 1558 (10) - Fruhner, Manfred 1415 (10) 0 - 1 34 Gundlach, Heiko 1590 (9) - Rabenau, Stefan 1288 (10) 1 - 0 35 Klemm, Manfred 1502 (9) - Neumann, Dieter 1574 (9) 1 - 0 36 Schöppe, Christian 1416 (9) - Thies, Andreas 1535 (6) 0 - 1 37 Schenk, Michael 1441 (9) - Frahm, Werner 1534 (9) 0 - 1 38 Jach, Bernd 1513 (9) - Geiss, Alfred 1488 (9) 0 - 1 39 Bödicker, Horst 1512 (9) - Jasper, Holger 1480 (9) 0 - 1 40 Regeler, Wulf 1504 (9) - Cornel, Christian 1474 (9) 0 - 1 41 Lösche, Wilfried 1657 (8) - Templin, Manfred 1507 (8) 1 - 0 42 Mersmann, Till 1622 (8) - Norris, Ray 1500 (8) ½ - ½ 43 Mühlfellner, Richard 1588 (8) - Kretzschmar, Jan 1409 (8) ½ - ½ 44 Linkermann, Walter 1451 (7) - Krug, Mathias 1525 (7) - (H) 45 Jorcke, Wolfgang 1260 (7) - Ercivan, Erdogan 1512 (7) ½ - ½ 46 Mildenberger, Hans 1503 (7) - von Schöning, Ulrich 1436 (7) 1 - 0 47 Theilig, Dr. Reinhar 1497 (7) - Paris, Gerhard 1500 (7) 0 - 1 48 Barnekow, Peter 1502 (6) - Bahlmann, Frank 1284 (6) 1 - 0 49 Schröter, Jürgen 1500 (6) - Kiechle, Friedrich 1391 (6) 1 - 0 50 Woeller, Mattes 1248 (6) - Paulisch, Torsten 1473 (6) ½ - ½ 51 Groß, Horst 1147 (6) - Mikaeljan, Norik 1440 (6) 1 - 0 52 Pannek, Hans-Joachim 1181 (6) - Irmler, Norbert 1418 (6) ½ - ½ 53 Lengowski, Jörg-Uwe 1493 (5) - Niehaus, Harald 1261 (5) 0 - 1 54 Koep-Kerstin, Werner 1462 (4) - Bielefeld, Dirk 1444 (4) 1 - 0 55 Kemnitz, Wolfgang 1168 (1) - Sampels, Michael 1400 (3) 1 - 0

  13. Schachexpress 45-7 Rangliste: Stand nach der 8. Runde Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort G S R V Punkte Buchh BuSumm 1. Lüders, Gerhard 2151 SV Nashuatec 8 6 2 0 20 114 688 2. Severin, Andreas 1950 SG Bund 8 6 1 1 19 97 616 3. König, Frank 1913 SG Bund 8 6 1 1 19 96 702 4. von Herman, Ulf 2415 SK Gillette 8 6 1 1 19 94 640 5. Janik, Mario 1860 SG WiHeil 8 6 0 2 18 101 683 6. Schwarz, Ronald 1900 SG Bund 8 6 0 2 18 84 652 7. Burghardt, Michae 1948 A.C.C.S.B. / ZI 8 5 2 1 17 97 653 8. Ritz, Olaf 2034 SEL / Alcatel 7 5 2 0 17 91 596 9. Trebbin, Dr. Wolf 1914 SG Bund 8 5 1 2 16 97 662 10. Kliesch, Bernd-Wa 1906 SG Bund 8 5 1 2 16 97 605 11. Rabaev, Solomon 1839 B S R 8 5 1 2 16 94 648 12. Barnack, Gerd 1813 Profi-Schach-La 8 5 1 2 16 88 646 13. Strehlow, Horst 1958 SG WiHeil 8 4 4 0 16 88 634 14. Wehr, Joachim 1610 SG Bund 8 5 1 2 16 84 623 15. Geike, Eberhard 1749 Deutsche Teleko 8 5 0 3 15 117 671 16. Jonas, Bernhard 2157 SG Bund 7 5 0 2 15 100 667 17. Natter, Manfred 1754 A.C.C.S.B. / ZI 8 4 3 1 15 99 649 18. Martin, Mario 1838 A.C.C.S.B. / ZI 8 5 0 3 15 99 638 19. Schumacher, Gerha 1902 SG BVG-Helmholt 8 5 0 3 15 97 655 20. Hankow, Bert-Jürg 1883 SV Justitia 8 4 3 1 15 89 622 21. Baranowsky, Peter 1743 BA Tempelhof 8 4 3 1 15 84 589 22. Pfeiffer, Richard 1906 SG Berliner Ban 8 4 3 1 15 83 634 23. Gröling, Jürgen 1781 SG WiHeil 8 5 0 3 15 82 620 24. Lins, Thomas 1742 SV Senat 8 5 0 3 15 81 624 25. Allgaier, Erik 1960 SG BVG-Helmholt 6 5 0 1 15 79 524 26. Piotrowski, Roger 1623 Deutsche Teleko 7 4 2 1 14 99 613 27. Landskron, Hans-G 1589 SV Senat 8 4 2 2 14 93 595 28. Heimes, Peter 1748 SG WiHeil 8 4 2 2 14 89 616 29. Müller, Klaus 1750 B S R 8 4 2 2 14 89 579 30. Widemann, Anselm 1693 SV DeTeWe 8 4 2 2 14 82 621 31. Kasper, Roland 1840 S.E.S.A. 7 4 2 1 14 82 579 32. Enz, Hans 1686 A.C.C.S.B. / ZI 8 4 1 3 13 96 594 33. Parrag, Sandor 1858 B S R 8 4 1 3 13 95 655 34. Müller, Stefan 1696 BA Tempelhof 8 4 1 3 13 94 617 35. Fiedler, Wolfgang 1942 SG Schering 8 3 4 1 13 89 604 36. Scharkowski, Dr. 1545 SG Bund 8 4 1 3 13 86 617 37. Ischebeck, Till 1652 A.C.C.S.B. / ZI 7 4 1 2 13 86 610 38. Zöllner, Rainer 1853 SG Bund 8 4 1 3 13 84 576 39. Maatz, Lothar 1681 SK Gillette 8 4 1 3 13 84 570 40. Fruhner, Manfred 1415 Rolls Royce 8 4 1 3 13 81 590 41. Schilly, Hans-Joa 1791 Deutsche Teleko 7 4 1 2 13 78 617 42. Fischer, Elmar 1602 Deutsche Teleko 8 4 1 3 13 78 608 43. Ollek, Karl-Heinz 1700 SG Kredit 8 3 4 1 13 78 595 44. Riess, Bernhard 1641 SV Osram 8 3 4 1 13 74 545 45. Zylis, Giannis 1400 A.C.C.S.B. / ZI 8 4 1 3 13 68 621 46. Somin, Anatolij 1633 B S R 8 4 0 4 12 103 598 47. Bujupi, Mentor 1570 A.C.C.S.B. / ZI 8 4 0 4 12 96 598 48. Pöhle, Uwe 1509 A.C.C.S.B. / ZI 8 4 0 4 12 88 564 49. Cornel, Christian 1474 B S R 8 4 0 4 12 79 612 50. Gundlach, Heiko 1590 A.C.C.S.B. / ZI 8 4 0 4 12 79 602 51. Klemm, Manfred 1502 SG Bund 8 4 0 4 12 78 590 52. Frahm, Werner 1534 SG Berliner Ban 8 3 3 2 12 78 562 53. Geiss, Alfred 1488 SG Bund 8 3 3 2 12 74 556 54. Hoffbauer, Jörg 1711 SG Bund 6 4 0 2 12 68 504 55. Jasper, Holger 1480 SV Justitia 8 3 3 2 12 62 566 56. Hohn, August 1980 SV Nashuatec 7 3 2 2 11 93 547 57. Kleinwächter, Man 1566 Deutsche Teleko 8 3 2 3 11 87 565 58. Symann, Fred 1629 A.C.C.S.B. / ZI 7 3 2 2 11 85 588 59. Lösche, Wilfried 1657 SV Justitia 8 3 2 3 11 83 592 60. Bock, Günter 1728 Rolls Royce 8 3 2 3 11 76 588

  14. Schachexpress 45-7 61. Siewert, Dr. Klau 1620 Berliner Volksb 8 2 5 1 11 67 570 62. Wehrmann, Dieter 1631 SG Schering 8 3 1 4 10 102 587 63. Mühlnikel, Rüdige 1499 SG Bund 8 3 1 4 10 94 600 64. Harwardt, Michael 1619 SG Bund 8 3 1 4 10 93 566 65. Rabenau, Stefan 1288 B S R 8 2 4 2 10 92 570 66. Mildenberger, Han 1503 SG BVG-Helmholt 8 3 1 4 10 85 575 67. Böttger, Bernd 1558 SG Kredit 8 2 4 2 10 83 573 68. Weiser, Bernd 1761 Deutsche Teleko 7 3 1 3 10 83 542 69. Kathe, Michael 1542 Deutsche Teleko 7 3 1 3 10 66 540 70. Paris, Gerhard 1500 Rolls Royce 8 3 1 4 10 65 557 71. Pose Rodriguez, J 1450 A.C.C.S.B. / ZI 7 3 1 3 10 63 555 72. Thies, Andreas 1535 A.C.C.S.B. / ZI 8 3 0 5 9 89 554 73. Regeler, Wulf 1504 Deutsche Teleko 8 3 0 5 9 88 585 74. Bödicker, Horst 1512 SG Bund 8 3 0 5 9 88 544 75. Damm, Bernd 1568 SG BVG-Helmholt 7 3 0 4 9 85 574 76. Norris, Ray 1500 Deutsche Teleko 8 2 3 3 9 81 557 77. Schenk, Michael 1441 SG Schering 8 3 0 5 9 80 584 78. Jach, Bernd 1513 SG Bund 8 3 0 5 9 77 509 79. Neumann, Dieter 1574 SV Osram 8 3 0 5 9 75 571 80. Mersmann, Till 1622 SG WiHeil 8 2 3 3 9 75 535 81. Schröter, Jürgen 1500 Rolls Royce 8 3 0 5 9 73 568 82. Kretzschmar, Jan 1409 A.C.C.S.B. / ZI 8 2 3 3 9 73 556 83. Barnekow, Peter 1502 B S R 8 2 3 3 9 73 534 84. Mühlfellner, Rich 1588 SV Senat 8 2 3 3 9 71 539 85. Schöppe, Christia 1416 A.C.C.S.B. / ZI 8 3 0 5 9 69 567 86. Groß, Horst 1147 B S R 8 3 0 5 9 66 576 87. Jagodzinski, Mich 1515 Deutsche Teleko 8 2 2 4 8 85 586 88. Ercivan, Erdogan 1512 Berliner Volksb 8 2 2 4 8 82 546 89. Templin, Manfred 1507 A.C.C.S.B. / ZI 8 2 2 4 8 78 552 90. Niehaus, Harald 1261 SG Berliner Ban 8 2 2 4 8 74 565 91. Jorcke, Wolfgang 1260 SG Bund 8 2 2 4 8 55 505 92. Theilig, Dr. Rein 1497 SG Bund 8 2 1 5 7 79 535 93. Linkermann, Walte 1451 SEL / Alcatel 7 2 1 4 7 72 518 94. Paulisch, Torsten 1473 SG Bund 8 1 4 3 7 71 542 95. Woeller, Mattes 1248 Rolls Royce 8 1 4 3 7 71 525 96. Krug, Mathias 1525 SG Bund 7 2 1 4 7 71 500 97. Pannek, Hans-Joac 1181 SG Bund 8 1 4 3 7 69 509 98. Le Gleut, Ronan 1550 A.C.C.S.B. / ZI 7 2 1 4 7 68 482 99. von Schöning, Ulr 1436 SG Kredit 8 2 1 5 7 67 531 100. Irmler, Norbert 1418 SG Berliner Ban 8 2 1 5 7 64 529 101. Koep-Kerstin, Wer 1462 SG Bund 8 2 1 5 7 57 540 102. Mikaeljan, Norik 1440 SG Bund 8 2 0 6 6 81 577 103. Abdullaew, Firdow 1483 A.C.C.S.B. / ZI 7 2 0 5 6 74 511 104. Kiechle, Friedric 1391 SV Justitia 8 1 3 4 6 60 530 105. Bahlmann, Frank 1284 SG Schering 8 2 0 6 6 53 547 106. Lengowski, Jörg-U 1493 SG BVG-Helmholt 8 1 2 5 5 84 530 107. Kemnitz, Wolfgang 1168 SG Bund 8 1 1 6 4 68 491 108. Bielefeld, Dirk 1444 SG Schering 8 1 1 6 4 67 551 109. Sampels, Michael 1400 A.C.C.S.B. / ZI 8 1 0 7 3 67 526

  15. Das 21. Mannschafts-Blitz-Open des SK Gillette am 20.03.2004 Am Samstag , dem 20. März 2004 wurde in der Gillette-Kantine das 21. Mannschafts-Blitz-Open des SK Gillette ausgetragen. Diesmal nahmen 23 Mannschaften teil, darunter 3 Jugend-Teams. Die Mannschaft der Baubehörde Hamburg war extra von der Elbe nur für dieses Turnier angereist und auch 2 dänische Schachfreunde ließen es sich nicht nehmen, am Turnier teilzunehmen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Hierfür gilt unser besonderer Dank dem Veranstalter. Wieder einmal, sorgte Bernhard Riess unser neuer Landesspielleiter, als Turnierleiter für einen guten Turnierverlauf. Der Titelträger des letzten Jahres ACCSB/ZIB war diesmal nicht dabei und so war es von vornherein klar, daß es einen neuen Sieger geben würde. Nach 23 Runden konnte sich die Mannschaft von SK Gillette Turbo in der Besetzung GM Sergej Kalinitschew, GM Mladen Muse, IM Drazen Muse und FM Ulf von Herman in die Siegerliste eintragen. Wir gratulieren herzlich, ebenso wie den Siegern der Ratinggruppe B (Mannschafts-Elo-Durchschnitt bis 2050) SK König Tegel 2 und der Ratinggruppe C (Mannschafts-Elo-Durchschnitt bis 1700) SW Lichtenrade.. Die beste Einzelresultate konnten Mladen und Drazen Muse an den Brettern 2 und 3 mit 22 Punkten aus 22 Partien (= 100 %) erzielen. Gillette braucht immerhin 14 Jahre um wieder einmal die eigene Veranstaltung zu gewinnen. Seit drei Jahren hat sich die Beteiligung auf über 20 Mannschaften eingependelt. Und allen Unken zum trotz gibt es absolut keine Unstimmigkeiten zwischen den Spielern des BSV und der FV Schach. Eigentlich geht es den Spielern nur um das “Eine” schachspielen ! Wenn dies auch endlich die Funktionäre in den Vereinen erkennen würden. Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 23. Runde Rang MNr Mannschaft TWZ At S 1. 1. SK Gillette TURBO 2393 1 22 0 2. 3. SV Nashuatec 2134 1 19 2 3. 2. König Tegel 1 2213 1 19 1 4. 7. SK Gillette MACH 4 2098 1 16 3 5. 5. SC Weisse Dame 2111 1 14 3 6. 6. SK President 1 2110 1 13 5 7. 4. SV Empor Berlin 2124 1 13 3 8. 11. König Tegel 2 1917 2 13 1 9. 8. SC Post Wedding 2068 1 12 4 10. 13. BSR 1 1817 2 11 6 11. 9. Lasker-Wilmersdor 2046 2 11 5 12. 17. SK Gillette SENSOR 2 1766 2 8 1 13. 10. Baubehörde Hambur 1987 2 7 4 14. 16. SW Lichtenrade 1691 3 7 4 15. 12. SC Rochade 1907 2 7 3 16. 18. König Tegel 3 1665 3 6 3 17. 14. Team Dänemark-Ber 1765 2 6 3 18. 15. SK President 2 1700 3 5 5 19. 21. SC Kreuzberg 1 1591 3 5 2 20. 22. SV Königsjäger SW 1453 3 3 3 21. 20. BSR 2 1617 3 3 1 22. 19. Deutsche Telekom 1641 3 1 2 23. 23. SC Kreuzberg 2 3 0 0 Rangliste Brett 1 Rangliste: Stand nach der 23. Runde Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Brett 1. Dovramadjiev, Tih 2331 SV Nashuatec 2. Kalinitschew,Serg 2487 SK Gillette TUR 22 3. Gerschau,Claudio 2179 SC Weisse Dame22 4. Jähnisch,Frank 2265 König Tegel 1 5. Dauth,Benjamin 2275 König Tegel 2 6. Gruzmann,Boris 2314 SK President 1 22 7. Offermann,Fernand 2093 SK Gillette MAC22 8. Schmidt,Peter 2125 SV Königsjäger 22 9. Figura,Atila Gajo 2158 SC Kreuzberg 1 22 10. Ritz,Olaf 2050 Lasker-Wilmersd22 11. Gallien,Fabian 2031 SW Lichtenrade 22 12. Kimpinsky,Frank 2223 SV Empor Berlin22 13. Groeppel,Peter 2030 Baubehörde Ham22 14. Harndt,Jan-Michae 1687 BSR 1 15. Konopka,Peter 1822 SC Rochade 16. Bubolz,Konstantin 1823 König Tegel 3 R V Man.Pkt. 66-0 59-7 58-8 51-15 45-21 44-22 42-24 40-26 40-26 39-27 38-28 25-41 25-41 25-41 24-42 21-45 21-45 20-46 17-49 12-54 10-56 5-61 0-66 Brt.Pkt 84.0 71.5 69.0 65.5 56.0 57.0 51.5 55.0 49.5 48.0 49.0 40.5 39.5 35.0 36.0 35.5 31.0 31.5 31.0 29.5 22.5 16.0 8.0 SoBerg 661.00 560.50 518.50 451.50 362.50 375.00 309.50 269.50 318.00 338.00 310.50 126.00 157.50 152.00 147.00 132.50 114.00 109.50 123.00 77.50 31.50 13.50 0.00 0 1 2 3 5 4 6 8 6 5 6 13 11 11 12 13 13 12 15 16 18 19 22 G 22 S 20 18 17 16 14 14 13 12 13 12 9 11 9 6 8 6 R 2 3 1 3 3 1 3 4 2 3 5 0 2 5 0 3 V 0 1 4 3 5 7 6 6 7 7 8 11 11 11 14 13 Punkte SoBerg 21.0 19.5 17.5 17.5 15.5 14.5 14.5 14.0 14.0 13.5 11.5 11.0 10.0 8.5 8.0 7.5 214.50 190.75 165.75 163.50 138.50 123.75 121.75 125.50 121.25 119.75 92.25 83.50 75.50 73.50 48.00 52.00 22 22 22 22 22

  16. 17. Alder,Bodo 18. Judas,Sven 19. Reiche,Andreas 20. Weiser,Bernd 21. Arinstein,Michael 22. Dumitru,Christine 23. Huth,Ricardo Rangliste Brett 2 Rangliste: Stand nach der 23. Runde Rang Teilnehmer Brett 1. Muse,Mladen 2. Richter,Michael 3. Hoppe,Frank 4. Beyer,Dirk 5. Rovenski,Evgenij 6. Mielke,Sven 7. Teschke,Olaf 8. Kaas,Jan 9. Roth,Josef 10. Hertwig,Christoph 11. Greiser,Christian 12. Rabaev,Solomon 13. Röpke,Dominik 14. Sayder,Hans-Joach 15. Weinberg,Leonard 16. Kaliski,Achim 17. Baumgardt,Laurin 18. Karcher,David 19. Schilly,Hans-Joac 20. Jaeger,Andre 21. Somin,Anatolij 22. Matzkowiak,Roman 23. Huth,Kevin Rangliste Brett 3 Rangliste: Stand nach der 23. Runde Rang Teilnehmer 1. Muse,Drazen 2. Maxion,Dirk 3. Prudlo,Simon 4. Hintze,Peter 5. Busse,Wolfgang 6. Rath,Alina 7. Müller,Reinhard 8. Feinstein,Wladimi 9. Kaiser,Martin 10. Weigelt,Reinhard 11. Kolessov,Sergej 12. Haseloff,Harald 13. Schirrmacher,Cars 14. Lawiszus,Ulrich 15. Mayer,Herbert,Dr. 16. Sukharev, Wladimi 17. Schroeter,Guenter 18. Parnemann,Olaf 19. Glantz,Robert 20. Krautschick,Cleme 21. Abdullaew,Firdowc 22. Trappenberg,Jonas 23. Bödicker,Horst 2114 2084 1885 1761 1800 1425 SC Post Wedding22 Team Dänemark 22 SK Gillette SEN 22 Deutsche Teleko 22 SK President 2 22 BSR 2 SC Kreuzberg 2 22 7 6 6 3 4 3 0 1 2 1 6 1 1 0 14 14 15 13 17 18 22 7.5 7.0 6.5 6.0 4.5 3.5 0.0 51.25 37.25 40.50 45.00 33.00 18.75 0.00 22 TWZ 2452 2424 2020 2018 2275 2107 2202 1895 2126 1638 2028 1839 1800 1598 1800 1981 1373 1368 1791 2112 1633 1875 Verein/Ort SK Gillette TUR 22 SV Nashuatec SK Gillette MAC22 SC Post Wedding22 SK President 1 22 SV Empor Berlin22 König Tegel 1 Team Dänemark 22 König Tegel 2 König Tegel 3 SC Weisse Dame22 BSR 1 SW Lichtenrade 22 SK Gillette SEN 22 SK President 2 22 Baubehörde Ham22 SC Kreuzberg 1 22 SV Königsjäger 22 Deutsche Teleko 22 SC Rochade BSR 2 Lasker-Wilmersd22 SC Kreuzberg 2 22 G S 22 21 18 16 14 14 12 12 11 10 11 9 10 8 8 7 5 5 5 5 4 4 3 R 0 0 1 0 2 1 5 1 3 4 1 3 0 2 2 1 4 2 1 1 2 2 0 V 0 1 3 6 6 7 5 9 8 8 10 10 12 12 12 14 13 15 16 16 16 16 19 Punkte SoBerg 22.0 21.0 18.5 16.0 15.0 14.5 14.5 12.5 12.5 12.0 11.5 10.5 10.0 9.0 9.0 7.5 7.0 6.0 5.5 5.5 5.0 5.0 3.0 231.00 210.00 176.25 133.50 131.75 128.50 126.00 105.50 101.00 88.50 94.00 85.75 94.50 77.00 72.50 53.75 49.75 47.00 38.50 36.25 39.00 37.50 24.00 22 22 22 22 22 22 22 TWZ 2410 2190 2150 2027 1884 1679 1932 2000 2197 2016 2111 2145 1627 1663 1988 1600 2048 1806 1366 1423 1483 1512 Verein/Ort SK Gillette TUR 22 König Tegel 1 SK Gillette SEN 18 SK Gillette MAC22 BSR 1 König Tegel 2 SV Nashuatec SK President 1 22 SC Weisse Dame22 SC Post Wedding22 SV Empor Berlin 22 Lasker-Wilmersd 22 König Tegel 3 BSR 2 SC Rochade SK President 2 22 Baubehörde Ham22 SW Lichtenrade 22 SV Königsjäger 22 SC Kreuzberg 1 22 Team Dänemark 22 SC Kreuzberg 2 22 Deutsche Teleko 22 G S 22 19 15 15 14 14 13 13 13 12 12 10 10 9 8 9 8 8 6 5 3 3 0 R 0 0 0 0 1 1 2 2 0 1 1 2 0 1 3 0 1 1 1 2 1 0 0 V 0 3 3 7 7 7 7 7 9 9 9 10 12 12 11 13 13 13 15 15 18 19 22 Punkte SoBerg Brett 22.0 229.00 19.0 186.00 15.0 139.00 15.0 130.50 14.5 134.25 14.5 125.50 14.0 122.00 14.0 121.75 13.0 105.50 12.5 104.50 12.5 97.25 11.0 80.75 10.0 84.00 9.5 79.75 9.5 76.75 9.0 65.50 8.5 63.75 8.5 52.00 6.5 43.75 6.0 45.00 3.5 21.50 3.0 9.50 0.0 0.00 22 22 22 22 22 22 22

  17. Brett 4 Rang Teilnehmer 1.von Herman,Ulf 2. Kroutikov,Arkadi 3. Thiele,Matthias 4. Krasnici,Hasan 5. Artukovic,Adis 6. Parrag,Sandor 7. Schroeder,Gerhard 8. Lukas,Wilmar 9. Gabriel,Reiner 10. Rollwitz,Jürgen 11. Buchholz,Robert 12. Opitz,Detlef 13. Rath,Oliver 14. Konovski,Michail 15. Demnitz,Manfred 16. Strate,Gerda 17. Riesenbeck,Marten 18. Liefke,Alexander 19. Maatz,Lothar 20. Norris,Ray 21. Kostack,Robert 22. Krebs,Jörn 23. Tong,Lukas Fabian Geike,E (1749) - Jonas,B (2157) [B21] EM 2003/04 Berlin (7.2), 10.03.2004 1.e4 c5 2.f4 ¤c6 3.¤f3 g6 4.c3 d5 5.e5 ¥g7 6.¥e2 ¥g4 7.0–0 h5 8.h3 ¥xf3 9.¥xf3 e6 10.d3 ¤ge7 11.¥e3 b6 12.¤d2 ¦c8 13.¥f2 ¤f5 14.£e1 ¥h6 15.g3 h4 16.¥g4 hxg3 17.¥xg3 ¤xg3 18.£xg3 ¤e7 19.¦f3 ¤f5 20.£e1 £h4 21.¢g2 £xe1 22.¦xe1 ¤h4+ 23.¢g3 ¤xf3 24.¤xf3 ¢d7 25.h4 ¥f8 26.¤g5 ¥e7 27.¤f3 ¦h6 28.c4 ¢c6 29.b3 ¦hh8 30.¦h1 a6 31.a4 b5 32.axb5+ axb5 33.¦h2 ¦cd8 34.¥h3 dxc4 35.dxc4 ¦d3 36.cxb5+ ¢xb5 37.¥f1 c4 38.bxc4+ ¢xc4 39.¦c2+ 1–0 Koenig,F (1913) - Schumacher,G (1902) [A46] EM 2003/04 Berlin (7.4), 10.03.2004 1.¤f3 d6 2.d4 ¤f6 3.g3 ¤bd7 4.¥g2 c6 5.0–0 e5 6.dxe5 dxe5 7.¤bd2 ¥e7 8.b3 £c7 9.¥b2 0–0 10.¤c4 e4 11.¤g5 b5 12.¤e3 ¤c5 13.c4 h6 14.¤h3 b4 15.£c2 ¤g4 16.¤xg4 ¥xg4 17.f3 exf3 18.exf3 ¥d7 19.¤f4 ¥d6 20.¤h5 f6 21.f4 ¥e8 22.£e2 ¤d3 23.¤xf6+ gxf6 24.£xd3 ¦d8 25.£f5 £g7 26.¦ad1 ¥d7 27.¥d5+ cxd5 28.£xd5+ ¢h7 29.£xd6 ¥g4 30.£xd8 ¦xd8 31.¦xd8 £e7 32.¦d2 £e3+ 33.¦df2 ¢g6 34.¦c1 h5 35.c5 ¥f3 36.c6 ¥d5 37.c7 £e4 38.¢f1 £d3+ 39.¢e1 1–0 Severin,A (1950) - Piotrowski,R (1623) [B07] EM 2003/04 Berlin (7.6), 10.03.2004 1.e4 d6 2.d4 g6 3.f4 ¤f6 4.¥d3 ¥g7 5.¤f3 c5 6.d5 c4 7.¥xc4 ¤xe4 8.c3 0 –0 9.¤bd2 £c7 10.£e2 ¤ xd2 11.¥xd2 a6 12.0–0 ¤d7 13.¥b3 ¤c5 14.¥e3 ¥f5 15.¦ad1 b5 16.¥d4 ¥h6 17.¤h4 ¥c8 18.f5 ¤xb3 19.axb3 g5 20.£h5 gxh4 21.£g4+ ¥g7 22.£xg7# 1–0 Von Herman,U (2415) - Enz,H (1686) [D15] EM 2003/04 Berlin (7.7), 10.03.2004 1.d4 d5 2.c4 c6 3.¤f3 ¤f6 4.¤c3 ¤a6 5 .¥g5 ¤e4 6.h4 ¤xc3 7.bxc3 dxc4 8.e4 b5 9.¤e5 g6 10.h5 f6 11.hxg6 h5 12.¤f7 £a5 13.¤xh8 ¥g4 14.f3 fxg5 15.£d2 ¥e6 16.¦xh5 ¥g7 17.¦h7 ¢f8 18.¦c1 ¥g8 19.£xg5 ¥xh7 20.gxh7 £c7 21.£f5+ ¥f6 22.¤g6+ 1–0 Barnack,G (1813) - Kliesch,B (1906) [A20] EM 2003/04 Berlin (7.8), 10.03.2004 1.c4 e5 2.g3 ¤f6 3.¥g2 c6 4.¤f3 e4 5.¤d4 d5 6.cxd5 cxd5 7.¤c3 ¤c6 8.¤xc6 bxc6 9.d3 exd3 10.£xd3 ¥e7 11.0–0 0–0 12.¦d1 ¥g4 13.h3 ¥e6 14.g4 ¤d7 15.e4 d4 16.£xd4 ¥c5 17.£a4 £h4 18.£c2 ¤e5 19.¤a4 ¥e7 20.¥f4 ¤g6 21.¥g3 £h6 22.¤c5 ¥xc5 23.£xc5 ¤f4 24.¥xf4 £xf4 25.£xc6 h5 26.gxh5 £g5 27.£c1 £xh5 28.£e3 ¦ad8 29.¦xd8 ¦xd8 30.f4 £b5 31.b3 a6 32.f5 ¥c8 33.¦c1 £e5 34.¦f1 f6 35.¦c1 ¢h7 36.¦e1 ¦d4 37.£f3 ¦d8 38.¥f1 ¢g8 39.¥c4+ ¢f8 40.¦e2 ¦d1+ 41.¢g2 ¦c1 42.£h5 £d4 1–0 TWZ 2222 2114 2196 2252 1849 1858 2040 1852 2054 2122 1890 1707 1589 1600 1596 1658 1570 1128 1681 1500 1410 951 Verein/Ort SK Gillette TUR 22 Lasker-Wilmersd22 König Tegel 1 SK Gillette MAC22 SV Nashuatec BSR 1 SC Weisse Dame22 SK President 1 22 SV Empor Berlin22 SC Post Wedding22 Baubehörde Ham 22 SC Rochade König Tegel 2 SK President 2 22 Team Dänemark 22 SK Gillette SEN 22 König Tegel 3 SW Lichtenrade 22 BSR 2 Deutsche Teleko 22 SC Kreuzberg 1 22 SV Königsjäger 22 SC Kreuzberg 2 22 G S 20 18 18 17 14 14 11 12 12 12 13 12 11 8 7 6 5 4 4 4 3 2 2 R 1 3 0 1 3 1 6 3 3 3 1 2 3 2 2 4 2 2 1 1 2 2 0 V 1 1 4 4 5 7 5 7 7 7 8 8 8 12 13 12 15 16 6 17 17 18 20 Punkte SoBerg 20.5 19.5 18.0 17.5 15.5 14.5 14.0 13.5 13.5 13.5 13.5 13.0 12.5 9.0 8.0 8.0 6.0 5.0 4.5 4.5 4.0 3.0 2.0 204.25 196.00 166.00 160.75 134.50 116.25 122.50 119.00 113.75 110.75 97.25 91.00 100.00 45.25 51.50 44.25 40.25 28.00 16.00 17.00 21.50 33.25 16.50 22 22 22 22 22 22 11

  18. SK Gillette Blitz-Grand-Prix 2003/04 - Turnier 6 von 6 Am 08.03.04 fand das Sechste und letzten Turnier der Blitz-Grand-Prix-Serie des SK Gillette statt. Das 20 Teilnehmer hatten diesmal einen ELO-Durchschnitt von 2130 Punkten.. Das Turnier war spannend bis zum letzten Zug und wurde nach 19 Runden vom einzigen unbesiegt gebliebenen Spieler gewonnen, dem ELO-Favoriten GM Sergej Kalinitschew. Mit nur einem halben Brettpunkt dahinter folgte IM Drazen Muse, dem durch eine Niederlage gegen Adis Artukovic in der letzten Runde der Turniersieg und den Grand-Prix-Gesamtsieg hauchdünn entglitt. Stattdessen ging der Grand-Prix-Gesamtsieg an GM Sergej Kalinitschew, der 3 der 5 Turniere, an denen er teilnahm, für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch ! Unser ebenso herzlicher Dank gilt dem Veranstalter SK Gillette und seinem "Macher" Jörg Dippe, der dieses Turnier ins Leben rief. Es bleibt zu hoffen, daß dem 1. Blitz-Grand-Prix noch viele weitere folgen werden. Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort 1. Kalinitschew,Sergej 2486 SK Gillette 2. Muse,Drazen 2419 SK Gillette 3. Brustkern,Jürgen 2288 SK König Tegel 194 4. Wendt,Jan-Dietrich 2295 Sfrd.Neukölln 03 e 5. von Herman,Ulf 2476 SK Gillette 6. Krasnici,Hasan 2251 SK Gillette 7. Figura,Atila Gajo 2111 SC Kreuzberg e.V. 8. Prudlo,Simon 2145 SK Gillette 9. Offermann,Fernando 2084 SV Berolina Mitte 10. Lukaszewski,Marcin 2226 SG Lasker Steglitz 11. Artukovic,Adis 1759 SG Lasker Steglitz 12. Mielke,Sven 1866 SK Gillette 13. Sadrija,Enver 2143 SVG Läufer Reinick 14. Karlovic,Anastazia 2273 Großlehna 15. Schmidt,Peter 2061 SG Berliner Bank 16. Keskowski,Thilo 2165 SK Gillette 17. Hahlbohm,Matthias 2115 SV Senat e.V. 18. Müller,Reinhard 1925 SV Nashuatec 19. Marioth,Georg 1800 SV Nashuatec 20. Gutsche,Klemens 1715 Turm Euskirchen Gillette Blitz-Grand-Prix 2003-04 G 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 S 13 14 14 12 12 12 13 9 9 8 7 8 7 5 6 6 5 2 2 2 R 6 3 2 4 3 3 0 3 3 3 4 2 2 4 1 0 0 4 1 0 V 0 2 3 3 4 4 6 7 7 8 8 9 10 10 12 13 14 13 16 17 Punkte SoBer Siege 16.0 137.2 15.5 129.0 15.0 124.2 14.0 117.2 13.5 106.5 13.5 103.0 13.0 101.5 10.5 87.25 10.5 78.50 9.5 63.75 9.0 81.50 9.0 61.00 8.0 48.75 7.0 45.50 6.5 43.00 6.0 30.50 5.0 27.00 4.0 29.00 2.5 18.00 2.0 11.50 13 14 14 12 12 12 13 9 9 8 7 8 7 5 6 6 5 2 2 2 SK Gillette Blitz-Grand Prix 2003-04 Rd.1 Rd.2 Rd.3 Rd.4 Rd.5 Rd.6 Gesamt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 GM Kalinitschew,Sergej IM Muse,Drazen FM von.Herman,Ulf Wendt,Jan-Dietrich Krasnici,Hasan Prudlo,Simon Sadrija,Enver Schmidt,Peter Figura, Atila Keskowski,Thilo Schargorodskij,Maxim Mielke,Sven Musè, Mladen Lachmann,Utz Dippe,Jörg Branding,Volker Hahlbohm, Mattias Offermann,Fernando Hintze,Peter WIM Karlovich,Anastazia Müller,Reinhard FM Brustkern,Jürgen FM Reichenbach, Werner Artukovic,Adis Gebigke,Martin Reiche,Andreas Plesse, Hans-Joachim 2486 2419 2476 2295 2251 2112 2143 2061 2111 2165 2112 1866 2474 2163 1545 2229 2115 2084 2020 2273 1925 2228 2314 1759 2169 1881 2276 SK Gillette SK Gillette SK Gillette SF Neukölln SK Gillette SK Gillette SK Tempelhof B.Bank SC Kreuzberg SK Gillette SK Gillette SK Gillette SK Gillette SK C. Hermsdorf SK Gillette BVG Helmholtz SV Senat Berolina SK Gillette SK Großlehna SV Nashuatec K.Tegel SG Wiheil SV Nashuatec SG Wiheil SK Gillette SK Gillette 25 22 20 19 17 18 15 13 8 10 9 11 4 14 12 16 6 7 25 22 20 19 18 17 16 12 10 11 8 15 9 20 25 17 19 22 12 14 13 15 10 16 9 18 19 22 18 13 12 25 16 8 20 9 7 17 10 15 25 22 18 19 17 15 11 9 16 8 12 7 14 10 6 20 13 114 113 95 94 91 75 70 59 59 51 47 46 45 44 33 31 29 29 25 25 22 20 19 19 18 16 16 20 17 14 18 9 11 7 25 8 5 12 13 19 16

  19. 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 Ein voller Erfolg für den Veranstalter und zufriedene Gesichter bei den Spielern. Für den kommenden Grand Prix, ist auch noch ein Grand Prix unter 1800 angedacht. Schnabel,Ralf Hämmerlein,Thomas Tahiri,Daut Maatz,Lothar Nudelmann,Maxim Janik, Mario Schlitterman,Wolfgang Mariot,Georg Gutsche,Klemens Al-Masri,Mohamad-Ali Schröter,Lutz Schäfer,Manfred Riess,Bernhard Flint, Alfred 2150 1986 2104 1608 1600 1868 1718 1800 1880 1568 1691 1738 1652 1343 SG Bund SK Gillette SK Tempelhof SK Gillette SK Gillette SG Wiheil SV DeTeWe SV Nashuatec Turm Euskirchen BVG Helmholtz SG Kredit SK Gillette SV Osram SK Gillette 14 13 14 13 11 10 9 6 5 5 4 3 3 2 2 1 11 9 4 6 3 2 1 6 5 3 2 5 4

  20. Betriebssportgruppe Schach Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) Takustraße 7, 14195 Berlin U Dahlem-Dorf, Bus 183 oder X83 Arnimallee, Bus 101 Limonenstr. Tel: (030) 841 85 - 241, Fax: (030) 841 85 - 125 ZIB-Schnellschach-Open 2003/2004 In der Saison 2003/2004 veranstaltet die Betriebssportgruppe ZIB/ACCSB des Konrad-Zuse-Zentrums für Informationstechnik Berlin drei Schnellschachturniere. Die Schnellschachturniere im ZIB beginnen jeweils am Samstag ab 14:00 Uhr 18. Oktober 2003 07. Februar 2004 (neuer Termin !!!) 15. Mai 2004 (neuer Termin !!!) im Seminarraum, Eingang Rundbau Bedenkzeit 15 Minuten 7 Runden im Schweizer System Startgeld EUR 5,- für Sachpreise Imbiss Anmeldungen eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung oder vorab (maximale Teilnehmerzahl in diesem Raum ist 36) Telefon: 841 85 241 (dienstlich), 411 12 76 (privat) Telefax: 411 090 52 e-mail: poehle@zib.de Ankündigung und Ergebnisdienst im Internet unter http://www.zib.de/org/sport/fvschach/2004/zib-open-2004.html (pdf-Version dieser Seite zum Ausdrucken) Saison 2003/2004 | ZIB-Open 2004 Impressum Uwe Pöhle <poehle@zib.de> Last modified: Fri Jan 16 14:17:24 MET 2004 URL: http://www.zib.de/org/sport/fvschach/2004/zib-open-2004.html

  21. 8. OSRAM - Schnellturnier Die Schachabteilung der SV OSRAM e.V. lädt alle Spieler und Spielerinnen zum 8. OSRAM – Schnellschach – Open ein. Wann : Samstag, 8. Mai 2004 Beginn : 10:00 Uhr, Meldeschluß um 9:55 h Ende : voraussichtlich 14:00 Uhr Wo : OSRAM Bildungszentrum Nonnendammallee 44-61 13629 Berlin - Siemensstadt Fahrverbindung :U-Bahn-Linie 7, Bhf. Paulsternstraße ; Bus 139 Was : Schnellschach (15-Min.-Partien); 7 Rd. Schweizer System Verpflegung : Imbiß und Getränke frei Mitzubringen : Personalausweis (Zutritt Werksgelände) Startgeld : 3.-- EUR / Teilnehmer Anmeldung : Bitte bis 06.05.2004 persönlich, telefonisch, per Brief, Fax oder Email an Osram-Open@fvschach.de Mit sportlichem Gruß Bernhard Riess SV OSRAM e.V., Abt. Schach Berlin Bernhard Riess Fon d 3386-2209 Fax d 3386-2250 Fon p 752 43 78 Email br@fvschach.de

  22. 24. April 2004 in Berlin-Mitte Offenes Frühlings-Schnellschachturnier Sponsor : Veranstalter : Ausrichter : Spielort : Datum : Modus : Buchandlungen "GELIKON" Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur SK President RHWK, Friedrichstrasse 176-179, U-Bhf. Stadtmitte (U2) oder U-Bhf. Französische Str. (U6) Samstag 24.04.04, Beginn 11.00 Uhr 9 Runden x 15 Min nach Schweizer System Maximale Teilnehmerzahl : 50 Preise: 1. Pl. 200 Euro, 2 .Pl. 150 Euro, 3. Pl. 100 Euro jeweils 40 Euro in den DWZ-Gruppen <2000, <1800, <1600 jeweils 40 Eurofür die besten Dame, Jugendlichen und Senior Ratingpreise : Sonderpreise : Doppelpreise sind nicht möglich. Bei einer Teilnehmerzahl unter 40 behält sich der Ausrichter die Preisänderung vor. Turnierleiter : Bernhard Riess Anmeldung : Voranmeldung bis 22.04.04 per E- Mail an w.a.lukas@web.de erwünscht. Anmeldung am Spieltag ab 10.00 Uhr bis 15 Min vor Turnierbeginn auch zulässig. Im Spiellokal werden Imbiß und Getränke angeboten ist

More Related