1 / 3

www-liebig-lehm-de-

lagerbar<br>baumwunden verschlieu00dfen<br>baum streichen

Vograce1
Download Presentation

www-liebig-lehm-de-

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1.  Home Shop Produkte Lehm Kontakt Über uns Fachvorträge Impressum Liebig Lehm Baumschutz - Baumheilung - Baump?ege Baumschutzlehm • Schutz vor Frostrissen • Schutz vor Wildverbiss • Schutz vor Baumkrankheiten • Wundverschluss • re?ektiert Sonnenstrahlen • natürlich hellbraune Farbe • natürliche Inhaltsstoffe - 100 % Chemiefrei zum Shop

  2. Warum sollte ich meinen Baum streichen? Uns geht es darum, die Bäume auf natürlichste Art und Weise zu schützen. Die hellbraune Lehmfarbe schützt vor starker Sonnenstrahlung und verhindert, dass die Rinde rissig wird. Krankheitserreger und Schädlinge haben so keine Chance sich festzusetzen. Sogenannte Frostrisse in der Rinde werden durch starke Temperaturschwankungen im Frühjahr ausgelöst. Gerade an sonnigen Wintertagen sind die Temperaturunterschiede groß.  Während die Schattenseite der Bäume noch fast gefroren ist, erwärmt sich die Sonnenseite des Stammes schnell und dehnt sich aus. Die mit Lehm bestrichene Baumrinde dient auch als sogenannter Verbissschutz,  schützt also vor Bissschäden insbesondere von Wildtieren. Außerdem wirkt der Lehmanstrich antibakteriell - Krankheiten können sich nicht so schnell verbreiten, Pilzerkrankungen am Stamm werden verhindert. Im Laufe der Zeit kann der Regen den Lehm wieder abwaschen, sodass der Vorgang wiederholt werden sollte. Für den Frostschutz ist ein frischer Anstrich im Herbst am wichtigsten. Sollte ich Baumwunden verschließen bzw. verspachteln? Expertenmeinungen gehen auseinander, aber... Ein viel umstrittener Punkt ist die Versorgung von Wunden. Seien es Schnittwunden, Frostrisse oder Schäden die durch Unwetter verursacht wurden. Viele Fachleute sind mittlerweile der Meinung, dass der Baum im Stande ist, die Wunde am besten selbst zu versorgen. Durch das  Auftragen von Leimen oder ähnlichem, wird der Heilungsprozess eher verlangsamt. Baumwunden heilen am schnellsten wenn sie trocken sind. Hier kommt der Lehm ins Spiel. Mit seiner geringeren Dauerfeuchtigkeit von 1%, gegenüber der von Holz 7%,  trocknet er die Wunde und unterstützt damit den Heilungsprozess. Die im Lehm enthaltenen Mineralien tragen ebenfalls Ihren Teil dazu bei. Somit ist die Frage beantwortet: Sie sollten von anderen Wundverschlussmitteln Abstand nehmen und lieber zu unserem Baumschutzlehm greifen. Erschienene Artikel Hier ?nden sie informative Artikel zum Thema "Lehm zum Schutze und zur Heilung von Bäumen".

  3. Philipp Lechner Enkel & Geschäftsführer Philipp Liebig Gründer   Impressum   

More Related