1 / 4

Take home messages 23.10.07

Take home messages 23.10.07. Bodendegradation ist menschgemacht Bodendegradation ist die (Zer-)störung von Funktionen des Bodens Bdeg nimmt zu, gefährdet Sicherstellung der Welternährung Bdeg betrifft nicht nur die Dritte Welt Länder, sondern auch uns

abe
Download Presentation

Take home messages 23.10.07

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Take home messages 23.10.07 • Bodendegradation ist menschgemacht • Bodendegradation ist die (Zer-)störung von Funktionen des Bodens • Bdeg nimmt zu, gefährdet Sicherstellung der Welternährung • Bdeg betrifft nicht nur die Dritte Welt Länder, sondern auch uns • Ursachen/Folgen nicht nur ökologisch, sondern auch sozial • Zur Bekämpfung von Bdeg müssen Ökologie, Ökonomie und Soziales berücksichtigt werden (Nachhaltigkeitsdreieck) • Kommentar hk: Wir müssen üben, zusammenzufassen!

  2. Take home messages 23.10.07 • Bodendegradation ist menschgemacht • Bodendegradation ist die (Zer-)störung von Funktionen des Bodens • Bdeg nimmt zu, gefährdet Sicherstellung der Welternährung • Bdeg betrifft nicht nur die Dritte Welt Länder, sondern auch uns • Ursachen/Folgen nicht nur ökologisch, sondern auch sozial • Zur Bekämpfung von Bdeg müssen Ökologie, Ökonomie und Soziales berücksichtigt werden (Nachhaltigkeitsdreieck) • Kommentar hk: Wir müssen üben, zusammenzufassen!

  3. Take home messages 24.10.07 • Wassermangel setzt die ökosystemaren Dienstleistungen des Bodens herab. ÖD resultieren aus biotisch-abiotischen Interaktionen. • Böden sind heterogen (unterschiedlich) im regionalen bis cm-Maßstab (räumliche Skalen). • Rekultivierung: Heterogenität wiederherstellen. • Bewässerungsmethoden sind wichtig im Zusammenhang mit Bodendegradation (Versalzung!) • Degradation kann sehr unterschiedliche/vielfältige Ursachen haben; daher sind keine generellen Lösungen zur Degradationsbekämpfung möglich.

  4. Take home messages 26.10.07 • Mikroflora bewerkstelligt die Nährstoffkreisläufe, Bodenfauna reguliert sie (nutrient cycling, rate regulation). • Einteilung von Bodenbiota nach Biologie (Ernährung, Fortbewegung), Aufenthalt (Lebenszyklus), Größe, Systematik • Mitteleuropäische Böden weisen hohe Resilienz auf. • Indikation von Bodendegradation ist auf naturräumlichen Zusammenhang zu beziehen. Schwierig - aber nicht unmöglich - auf Grund der Komplexiität des Ökosystems Boden. • Hydrobionte Edaphon muss Austrocknung überstehen (z.B. Encystierung), hygrophile Edaphon muss Überflutung tolerieren.

More Related