1 / 26

März 2009

Wort des Lebens. März 2009. „Der Vater wird euch alles geben, um was ihr ihn in meinem Namen bittet.“ (Johannes 16,23).

adara
Download Presentation

März 2009

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wort des Lebens März 2009

  2. „Der Vater wird euch alles geben, um was ihr ihn in meinem Namen bittet.“ (Johannes 16,23)

  3. In der Welt bietet sich uns ein absurdes Schauspiel: Auf der einen Seite finden viele Menschen keinen inneren Frieden; sie sind ständig auf der Suche und bedrängt von den unvermeidlichen Prüfungen des Lebens; sie kommen sich verlassen und verwaist vor. Auf der anderen Seite wünscht sich Gott, der Vater aller, nichts mehr, als seine Allmacht zu gebrauchen, um die Wünsche und Bedürfnisse seiner Kinder zu erfüllen.

  4. Zum einen ist da Leere, die nach Fülle ruft, und zum anderen Fülle, die nach Leere ruft. Doch sie finden nicht zueinander.

  5. Diesen Schaden kann der Mensch mit der ihm gegebenen Freiheit anrichten. Doch Gott kann nicht anders, als lieben. Deshalb verspricht Jesus:

  6. „Der Vater wird euch alles geben, um was ihr ihn in meinem Namen bittet.“

  7. Eine große Verheißung! Solche Worte hat Jesus immer wieder gesprochen – mit verschiedenen Akzentsetzungen und Erläuterungen. Damit zeigt er uns, wie wir das erhalten, was wir brauchen...

  8. Nur Gott kann so reden. Er kann uns alles schenken: Irdisches und Geistliches, Mögliches und Unmögliches.

  9. Es lohnt sich, genau hinzuhören. Jesus sagt uns nämlich, „wie“ wir mit unserer Bitte zum Vater kommen sollen. „In meinem Namen“, sagt er. Wenn wir diesen drei Worten auch nur ein wenig Glauben schenken, können sie uns beflügeln.

  10. Jesus hat unter uns gelebt. Er weiß, was wir alles brauchen und er fühlt mit uns. Deshalb hat er sich in unser Gebet eingeschaltet und sagt uns gewissermaßen:

  11. „Geht in meinem Namen zum Vater und bittet ihn um dieses und jenes und um vieles mehr.“ Jesus weiß, dass der Vater ihm nichts abschlagen wird. Er ist ja sein Sohn und er ist Gott.

  12. Wir gehen also nicht in unserem eigenen Namen zum Vater, sondern im Namen Christi. Wenn wir so handeln, sind wir einfache Botschafter. Abgemacht werden die Dinge dann zwischen den beiden, die sie angehen.

  13. Sehr viele Christen beten auf diese Weise. Sie können bezeugen, dass sie unzählige Gnaden erhalten haben, die ihnen Tag für Tag zeigen, dass die väterliche Liebe Gottes aufmerksam über ihnen wacht.

  14. „Der Vater wird euch alles geben, um was ihr ihn in meinem Namen bittet.“

  15. Manche könnten jetzt einwenden: „Ich habe im Namen Christi gebetet und gebetet, aber ich habe nicht erhalten.“

  16. Vielleicht findet sich die Erklärung dafür an anderen Stellen des Evangeliums.

  17. Jesus sagt zum Beispiel, dass der erhält, der in ihm „bleibt“, was bedeutet, der in seinem Willen bleibt...

  18. Vielleicht haben wir etwas erbeten, das uns dem Ziel, für das uns Gott geschaffen hat, nicht näher bringt. Vielleicht sieht Gott das Erbetene nicht als nützlich für uns an oder hält es sogar für schädlich.

  19. Wie könnte er, der doch unser Vater ist, uns in solchen Fällen erhören? Dann würde er uns ja betrügen; und das wird er nie tun.

  20. Es empfiehlt sich also, uns mit ihm abzusprechen, bevor wir etwas erbitten: „Vater, ich möchte dich im Namen Jesu um das Folgende bitten, wenn du meinst, dass es so gut ist.“

  21. Wenn die Gnade, um die wir bitten, mit dem Ziel vereinbar ist, auf das hin Gott uns geschaffen hat, dann wird sich das Wort erfüllen: „Der Vater wird euch alles geben, um was ihr ihn in meinem Namen bittet.“

  22. Es könnte auch sein, dass wir um eine Gnade bitten, aber überhaupt keine Absicht haben, unser Leben auf Gott auszurichten. Wäre es dann richtig, wenn er uns auch in diesem Fall erhören würde?

  23. Er will uns ja nicht einfach irgendetwas schenken, sondern uns das volle Glück geben. Und das erhält man, wenn man versucht, die Gebote Gottes, seine Worte, zu leben. Es genügt nicht, nur daran zu denken oder sie nur zu meditieren; man muss sie leben.

  24. Der beste Weg, von Gott erhört zu werden, ist also, unsere Aufmerksamkeit ganz auf seinen Willen zu richten und entschlossen seine Gebote zu beachten. Dann können wir im Namen Jesu um alles bitten.

  25. Gott ist glücklich, wenn er uns Gnaden schenken kann. Leider binden wir ihm allzu oft die Hände.

  26. „Der Vater wird euch alles geben, um was ihr ihn in meinem Namen bittet.“ „Wort des Lebens“, Monatliche Veröffentlichung der Fokolar-Bewegung Text von Chiara Lubich – November 1978 Grafik von Anna Lollo in Zusammenarbeit mit Don Placido D‘Omina (Sizilien - Italien)

More Related