1 / 43

Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie

Informationsserie Nr.: 26 Fotografie. Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie. Reproduktion einer Daguerreotypie (ca. 1845). Folie 01. Fotografische Technologien (Übersicht). Folie 02. Bildaufzeichnungskette. Folie 03. Elektrofotografisches Kopiergerät (Funktionsprinzip). Folie 04.

addo
Download Presentation

Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Informationsserie Nr.: 26 Fotografie Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie

  2. Reproduktion einer Daguerreotypie (ca. 1845) • Folie 01

  3. Fotografische Technologien (Übersicht) • Folie 02

  4. Bildaufzeichnungskette • Folie 03

  5. Elektrofotografisches Kopiergerät (Funktionsprinzip) • Folie 04

  6. Reaktionen im Silberhalogenid-Kristall I • Folie 05

  7. Reziprozitätsfehler (schematisch) • Folie 06

  8. Spektrale Empfindlichkeit von AgBr-Emulsionen und vom Auge • Folie 07

  9. Negativ/Positiv - Verfahren • Folie 08

  10. Silbersalz-Diffusion • Folie 09

  11. Farbmischung in der Fotografie • Folie 10

  12. Lichtfarben für Farbmischung (schematisch) • Folie 11

  13. Additives Linienraster-Verfahren (mit Umkehr-Entwicklung) • Folie 12

  14. Chromogene Entwicklung / Colornegativ-Film • Folie 13

  15. Dünnschnitte durch Colornegativ-Film(gequollen in Wasser; Lichtmikroskop) • Folie 14

  16. Farbmaskierung • Folie 15

  17. Farbverbesserung durch vertikale Inhibierung • Folie 16

  18. Chromogene Entwicklung / Colorumkehr-Film • Folie 17

  19. Silberfarbbleichverfahren • Folie 18

  20. Farbstoff-Diffusion (Polaroid SX 70) • Folie 19

  21. Dichtekurve Negativfilm • Folie 20

  22. Gradation: Einfluß auf Belichtungsumfang und Kontrast • Folie 21

  23. Körnigkeit (Schwarzweiß-Film) • Folie 22

  24. Kanteneffekt • Folie 23

  25. Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) • Folie 24

  26. CIE-Lab Farbraum • Folie 25

  27. Kristallformen fotografischer Emulsionen • Folie 26

  28. Beguß-Verfahren (schematisch) • Folie 27

  29. Gradationsvariables Schwarzweiß-Papier • Folie 28

  30. Druckvorbereitung • Folie 29

  31. Medizinische Röntgenaufnahme • Folie 30

  32. Digitale Kamera (Funktionsprinzip) • Folie 31

  33. CCD-Bildsensor • Folie 32

  34. Einfluß der Diskretisierung auf die Bildqualität • Folie 33

  35. Scanner • Folie 34

  36. Änderung von Bilddichte oder Kontrast (jeweils mit zugehörigem LUT-Diagramm) • Folie 35

  37. Änderung von Schärfe oder Farbsättigung • Folie 36

  38. Digitale Printer I (belichtende Printer) • Folie 37

  39. Digitale Printer II • Folie 38

  40. Digitale Röntgenverfahren • Folie 39

  41. Sehende Systeme • Folie 40

  42. Kontrastausgleich durch digitale Maskierung(DIMAX-Printer von Agfa) • Folie 41

  43. Wirkung eines Kontrastausgleiches • Folie 42

More Related