1 / 7

Digitales Lesen

Digitales Lesen. Lesen von Hypertexten im WWW Information für LehrerInnen Dipl.- Päd. Saskia Nüßle. Was bedeutet digitales Lesen?. Digitales Lesen wird auch als Navigierendes Lesen bezeichnet. Diese Lesetechnik wird benötigt, um sich in Hypertexten zurechtzufinden.

admon
Download Presentation

Digitales Lesen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Digitales Lesen Lesen von Hypertexten im WWW Information für LehrerInnen Dipl.-Päd. Saskia Nüßle

  2. Was bedeutet digitales Lesen? • Digitales Lesen wird auch als Navigierendes Lesen bezeichnet. Diese Lesetechnik wird benötigt, um sich in Hypertexten zurechtzufinden. • Texte, die auf weitere Text- oder Bildinformationen verweisen, nennt man Hypertexte. • Lesen im Internet: • Homepage • Email • Facebook • Chat • Weblog • Forum

  3. Warum ist digitales Lesen so wichtig? • Die digitale Lesekompetenz wurde bei PISA 2009 erstmals im Electronic Reading Assessment getestet. • Die Ergebnisse erfahren Sie hier: https://www.bifie.at/node/284 • Die Aufgaben des ERA finden Sie auf: http://erasq.acer.edu.au/ Aufgaben Lösungen

  4. Sicherheit im Netz Auf der folgenden Internetseite befinden sich Tipps, Materialien und aktuelle Informationen zum Thema Sicherheit im Internet. Diese Seite bietet nicht nur LehrerInnen, sondern auch SchülerInnen und Eltern Informationen rund um Datenschutz, Cyber-Mobbing u.v.m. http://www.saferinternet.at/tipps/fuer-lehrende/

  5. Kompetenz Digitales Lesen Ziel Vorgehen • Ich verschaffe mir einen Überblick über den Aufbau der Seite. • Ich kann Informationen auf einer Internetseite finden. • Ich finde heraus, wie die Seite aufgebaut ist. • Ich finde die Hauptnavigationsleiste der Seite. • Orientierendes Lesen (Skimming) • Suchendes Lesen (Scanning)

  6. Kompetenz Digitales Lesen Ziel Vorgehen • Ich kann die gefundenen Informationen deuten. • Ich unterscheide zwischen Information und Werbung. • Ich erkenne und verstehe Überschriften. • Ich beachte Abbildungen und interpretiere sie. • Ich erkenne die Hauptfunktion einer Webseite. • Ich finde heraus, wer der Autor der Seite ist. ( Impressum)

  7. Kompetenz Digitales Lesen Ziel Vorgehen • Ich kann Informationen auf einer Internetseite bewerten. • Ich knüpfe an mein Vorwissen zu diesem Thema an. • Ich beurteile, wie wichtig diese Information für mich ist. • Ich beurteile, wie verlässlich die Informationen sind.

More Related