1 / 2

purifast.tecnotex.it

King Colour Tintoria. Beteiligte. Next Technology Tecnotessile Società Nazionale di Ricerca r.l., Italien (Projektkoordinator). Life+ Project, Environmental Policy and Governance 2007: PURIFAST Vertrags-Nr. LIFE 07 ENV/IT/000439 Vertragsart: Specific support action (SSA)

aelwen
Download Presentation

purifast.tecnotex.it

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. King Colour Tintoria Beteiligte Next Technology Tecnotessile Società Nazionale di Ricerca r.l., Italien (Projektkoordinator) Life+ Project, Environmental Policy and Governance 2007: PURIFAST Vertrags-Nr. LIFE 07 ENV/IT/000439 Vertragsart: Specific support action (SSA) Projektstart: 1. Januar 2009 Projektende: 31. Dezember 2011 Projektbudget: 2.2 Millionen Euro Polymem S.A., Frankreich GIDA S.p.A., Italien Universität Florenz – Abteilung Umweltwissen-schaften, (DICEA); Mathe-matische Abteilung (DIMAT), Italien “Hocheffiziente Reinigung von Industrie- und Mischabwässern durch die Kombination von Membranfiltration und Sonochemischen Methoden ” Kontakt: Enrico Venturini Enrico Fatarella Next Technology Tecnotessile Via del Gelso, 13 - Prato, Italy Tel. +39 0574 634040 Fax +39 0574 634045 enrico.venturini@tecnotex.it chemtech@tecnotex.it LAVO S.r.l., Italien http://purifast.tecnotex.it Inge GmbH, Deutschland Das Projekt PURIFAST wird im Rahmen des LIFE+ Umweltschutz Strategie-programms 2007 – A1durch die Europäische Kommission gefördert IWW Rheinisch-Westf. Institut für Wasserforschung an der Universität Duisburg-Essen, Deutschland Tintoria King Colour S.r.l.,Italien Für dieses Dokument wurden keine Bäume gefällt, gedruckt auf 100% recyceltem Papier

  2. Technologie Ziele Der Einsatz moderner Membranverfahren erlaubt es nicht nur sauberes Wasser zu produzieren, sondern auch Farbstoffe und andere Hilfs-chemikalien aus dem Abwasser zu entfernen, diese aufzukonzentrieren und einer erneuten Verwen-dung zuzuführen. Ultrafiltration (UF) ermöglicht die Abtrennung von Partikeln und Makromolekülen. Ziel des PURIFAST Projektes ist die Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur weitreichenden Aufbereitung textiler sowie gemischter Abwässer unter Verwendung von Membranen und sonochemischen Technologien. Erwartete Ergebnisse • Industrie und Gemeinden in Regionen mit hohen Anteilen textiler Industrie sollen befähigt werden aufbereitete Abwässer erneut für die Textil-produktion einzusetzen, was im ETAP Plan der EU angeregt wird. • Weitergabe der Ergebnisse an Industrie, Wissenschaft und Politik auf nationaler und internationaler Ebene, um die Nutzung kombinierter Systeme zur Behandlung industrieller Abwässer zu fördern. • Verminderung der Toxizität aufbereiteter Abwässer gegenüber anderer AOP Technologien wie z.B. der Ozonierung. Hochenergetischer Ultraschall wirkt durch Kavitations-bläschen. Kollabieren diese Bläschen verursacht dies einen starken, kurzzeitigen Temperaturanstieg und hohe lokale Drücke. Im Projekt PURIFAST werden verschiedene UF Membranen untersucht, um so die beste Technologie für die Aufbe-reitung textiler- und kommun-aler Abwässer (und deren Gemische) zu ermitteln.

More Related