1 / 1

Präzisions-DMFT-Algorithmen für Doppelperowskit-Modelle

Präzisions-DMFT-Algorithmen für Doppelperowskit-Modelle N. Blümer, C. Knecht, K. Pozgajcic, P.G.J. van Dongen Institut für Physik. Zielsetzung des Projektes:.

agalia
Download Presentation

Präzisions-DMFT-Algorithmen für Doppelperowskit-Modelle

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Präzisions-DMFT-Algorithmen für Doppelperowskit-Modelle N. Blümer, C. Knecht, K. Pozgajcic, P.G.J. van Dongen Institut für Physik Zielsetzung des Projektes: Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Anwendung von Algorithmen im Rahmen der Dynamischen Molekularfeldtheorie (DMFT) und ihrer Erweiterungen zur Untersuchung stark korrelierter Elektronensysteme. Schwerpunkt ist die weitere Verbesserung und Verallgemeinerung eines Quanten-Monte-Carlo-Verfahrens (QMC), das mittels analytischer Hochfrequenzentwicklung die Präzision bei gegebenem numerischen Aufwand wesentlich erhöht. Die für den Ein-Band-Fall (im Zusammenhang mit dem bei V2O3 beobachteten Mott-Metall-Isolator-Übergang) schon nachgewiesene extreme Genauigkeit soll schrittweise für komplexere Probleme (mehr Bänder, geringere Symmetrie) verifiziert und nutzbar gemacht werden, bis hin zu 3- und 5-Band-Modellen, wie sie für halbmetallische Doppelperowskite relevant sind. Ergänzend soll eine neue Methode, die Selbstenergie-Funktional-Theorie, für die gleichen Modelle erweitert werden, um insbesondere auch Grundzustände untersuchen zu können. Motivation: Perspektiven; Ergebnisse: Stellung/ Kooperation im MWFZ:

More Related