1 / 14

Institut für Produktions- u. Logistikmanagement Univ.-Prof. Dr. Günther Zäpfel

LVA-Überblick. Institut für Produktions- u. Logistikmanagement Univ.-Prof. Dr. Günther Zäpfel MZ 4. Stock Trakt B www.plm.jku.at logistics@jku.at. LVA-Inhalte. Jobs. Diplomstudium (alter Studienplan). Schwerpunktfach (8h). LVA-Überblick. LVA-Angebot Ablauf Anmeldung DA/BA

ahava
Download Presentation

Institut für Produktions- u. Logistikmanagement Univ.-Prof. Dr. Günther Zäpfel

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. LVA-Überblick Institut für Produktions- u. Logistikmanagement Univ.-Prof. Dr. Günther Zäpfel MZ 4. Stock Trakt B www.plm.jku.at logistics@jku.at LVA-Inhalte Jobs

  2. Diplomstudium (alter Studienplan) Schwerpunktfach (8h) LVA-Überblick LVA-Angebot Ablauf Anmeldung DA/BA Interessen BK operatives PLM (2h) BK strategisch-taktisches PLM (2h) IK operatives PLM (1h) IK strategisch-taktisches PLM (1h) IK Transportlogistik (TUL) (2h) + Zusatzaufgabe (+ 1 ECTS) Spezialisierungsfach (16 h) zusätzlich zu LVAs des Schwerpunktfaches: BK/SE Supply Chain Management (2h) IK Logistikplanung (2h) SE Projektseminar (4h) Abschluss: arithm. Mittel der LVAs

  3. Diplomstudium (neuer Studienplan) Schwerpunktfach (10 h) LVA-Überblick BK operatives PLM (2h) LVA-Angebot Ablauf Anmeldung DA/BA Interessen BK strategisch-taktisches PLM (2h) IK operatives PLM (1h) IK strategisch-taktisches PLM (1h) IK Transportlogistik (TUL) (2h) BK/SE Supply Chain Management (2h) Spezialisierungsfach (16 h) zusätzlich zu LVAs des Schwerpunktfaches: IK Logistikplanung (2h) SE Projektseminar (4h) Abschluss: schriftl. Fachprüfung + arithm. Mittel der LVAs

  4. Bachelorstudium LVA-Überblick LVA-Angebot Ablauf Anmeldung DA/BA Interessen Schwerpunktfach (10h) BK operatives PLM (2h) BK strategisch-taktisches PLM (2h) IK operatives PLM (1h) IK strategisch-taktisches PLM (1h) IK Transportlogistik (TUL) (2h) SE Supply Chain Management (2h) Die Bachelorarbeit kann im Rahmen des Seminars Supply Chain Management geschrieben werden. Abschluss: schriftl. Fachprüfung + arithm. Mittel der LVAs

  5. beide Kurse sind Einstiegskurse Voraussetzungen: Allg. Voraussetzungen für SBWL + IK PL (max. 180 Studenten) BK OPLM (2) BK STPLM (2) SS LVA-Überblick LVA-Angebot Ablauf Anmeldung DA/BA Interessen IK OPLM (1) IK STPLM (1) IK TL (2) Voraussetzungen: BK OPLM + BK STPLM + erster Abschnitt WS Voraussetzungen: IKs OP+ST+TL (max. 30-40 Studenten) KS/SE SCM (2) IK LogPl (2) SS Voraussetzungen: KS/SE SCM + IK LogPl WS KS Projekt (4)

  6. Anmeldung SS 2010: KUSSS: www.kusss.jku.at LVA-Überblick LVA-Angebot Ablauf Anmeldung DA/BA Interessen BK OPLM:(Einstiegskurs) Basiskurs operatives PLM Beginn: Anfang März 2010 (max. 180 Studenten) BK STPLM:(Einstiegskurs) Basiskurs strategisches/taktisches PLM Beginn: Anfang März 2010 (max. 180 Studenten) Anwesenheitspflicht beim ersten Termin

  7. Diplomarbeiten LVA-Überblick Hauptsächlich von den StudentInnen selbst gewählte Themen LVA-Angebot Ablauf Anmeldung DA/BA Interessen Praxisorientierung Diplomandenseminar Bachelorarbeiten vorgegebene Themen im Rahmen des Seminars Supply Chain Management

  8. Allgemeine Interessen und Voraussetzungen LVA-Überblick LVA-Angebot Ablauf Anmeldung DA/BA Interessen • Freude am Umgang mit Zahlen • „Mathematisches“ Denken • EDV-Kenntnisse (Excel)

  9. Kurs und Intensivierungskurs OPLM LVA-Überblick „operatives“ Produktions- und Logistikmanagement LVA-Inhalte BK OPLM IK OPLM BK STPLM IK STPLM IK TL KS/SE SCM IK Log.Pl. KS Projektse. • Absatzprognosen • Aggregierte Planung (MRP II, ERP) • Produktionsprogrammplanung • Materialbedarfsplanung • Ablaufplanung • Konzepte des PLM (JIT, JIS, ECR,...)

  10. Kurs und Intensivierungskurs STPLM „strategisch-taktisches“ Produktions- und Logistikmanagement LVA-Überblick LVA-Inhalte • Unternehmensstrategien (allgem.) • Portfoliotechnik • Standortentscheidungen • Leistungstiefe • innerbetriebliche Logistikstruktur • Logistikkettenmanagement • (Supply Chain Management) BK OPLM IK OPLM BK STPLM IK STPLM IK TL KS/SE SCM IK Log.Pl. KS Projektse.

  11. Intensivierungskurs Transportlogistik LVA-Überblick • Transportmodi • Sammelgutverkehr • Hub & Spoke • Tourenplanung • Warehousing • Lineare Optimierung • Mathematische Modellformulierung • Lösungen mittels Software LVA-Inhalte BK OPLM IK OPLM BK STPLM IK STPLM IK TL KS/SE SCM IK Log.Pl. KS Projektse.

  12. Kurs/SE Supply Chain Management • Planungsprobleme in Logistikketten • Planspiele und Kurzreferate • SCM-Software (SAP, Axxom) LVA-Überblick LVA-Inhalte BK OPLM IK OPLM BK STPLM IK STPLM IK TL KS/SE SCM IK Log.Pl. KS Projektse. Intensivierungskurs Logistikplanung • Methodische Aufarbeitung • Fallstudien, Rechenbeispiele Projektseminar • Aufbereitung und Lösung von • Praxisproblemen

  13. LVA-Überblick Sehr hohe Nachfrage nach Absolventen LVA-Inhalte • Einsatzbereiche: • Produktionsmanagement • Handel • Transportwirtschaft • Consulting Jobs

  14. LVA-Überblick Institut für Produktions- u. Logistikmanagement Univ.-Prof. Dr. Günther Zäpfel MZ 4. Stock Trakt B www.plm.jku.at logistics@jku.at LVA-Inhalte Jobs

More Related