1 / 16

Die Physik-Millionenshow Runde 2

Die Physik-Millionenshow Runde 2. Die SI-Einheit der Temperatur ist…. B: Reese. A: Malcolm. D: Hobbes. C: Kelvin. Der Siedepunkt von Wasser (bei normalem Luftdruck) beträgt…. B: 0°C. A: -273°C. D: 100°C. C: 37°C. Ein Löschpapier saugt Wasser auf Grund seiner…. B: Marillarität.

alayna
Download Presentation

Die Physik-Millionenshow Runde 2

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Physik-Millionenshow Runde 2

  2. Die SI-Einheit der Temperatur ist… B: Reese A: Malcolm D: Hobbes C: Kelvin

  3. Der Siedepunkt von Wasser (bei normalem Luftdruck) beträgt… B: 0°C A: -273°C D: 100°C C: 37°C

  4. Ein Löschpapier saugt Wasser auf Grund seiner… B: Marillarität A: Vapilarität D: Papillarität C: Kapillarität

  5. Mit welchem Gerät können Schiffe die Meerestiefe bestimmen? B: Echolot A: Schallmeter D: Interferometer C: Sonograph

  6. Die Gravitation wirkt B: zwischen Eisen, Nickel und Cobalt. A: zwischen allen Körpern D: nur zwischen Himmelskörpern. C: zwischen geladenen Körpern.

  7. Das Wort „atomos“ heißt eigentlich … B: unteilbar A: winzig D: Teilchen C: gespalten

  8. Wer entdeckte das Hebelgesetz? B: Archimedes A: Galileo Galilei D: Leonardo da Vinci C: Aristoteles

  9. Ein Gerät zum Messen der Luftfeuchtigkeit nennt man … B: Thermometer A: Barometer D: Pluviometer C: Hygrometer

  10. 100 km/h entsprechen einer Geschwindigkeit von … B: ca. 30m/s A: ca. 1m/s D: ca. 1000 m/s C: ca. 360 m/s

  11. Wo liegt die untere Hörgrenze des Menschen? B: 2 000 Hz A: 20 Hz D: 2 000 000 Hz C: 20 000 Hz

  12. Welches ist KEIN Aggregatzustand? B: Gasförmig A: Plasmaförmig D: Flüssig C: Schmelzförmig

  13. Wie kann man die Stromstärke in einem Stromkreis berechnen? B: Leistung : Widerstand A: Spannung : Widerstand D: Spannung x Leistung C: Widerstand x Energie

  14. Verbundene Gefäße nennt man auch … B: kontrahierend A: korrelierend D: kommunizierend C: kovalierend

  15. Welche physikalische Eigenschaft ist am Mond geringer? B: die Dichte A: die Masse D: die Trägheit C: das Gewicht

  16. Wer führte den Versuch mit den Magdeburger Halbkugeln erstmals durch? B: Otto von Guericke A: Markus von Sachsen D: Heinrich von Taetzingen C: Friedrich von Thun

More Related