1 / 10

Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln

Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Allgemeine Informationstechnologien I. Gliederung Was ist Linux? Desktop Environment Die Shell. Tux. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln

albin
Download Presentation

Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Allgemeine Informationstechnologien I • Gliederung • Was ist Linux? • Desktop Environment • Die Shell Tux

  2. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Allgemeine Informationstechnologien I • Was ist Linux? • Der Name „Linux“ ist auf den Finnen Linus Torvalds zurückzuführen. • Mit der Bezeichnung „Linux“ ist eigentlich nur der Kernel gemeint, wobei man meistens die Kombination aus Kernel und Systemwerkzeugen (also das Beriebssystem) meint. • Der Linux Kernel wird in der Regel mit der Software des GNU Projektes verwendet. • Anfangs noch unter eigener Lizenz vertrieben merkte Torvalds schnell, dass das die Entwicklung behinderte und stellte Linux 1992 unter die GNU GPL.

  3. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Allgemeine Informationstechnologien I Sturktur des Linux-Kernels: Quelle: Wikipedia

  4. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Allgemeine Informationstechnologien I Linux Distributionen: Da der Linux-Kernel alleine nicht lauffähig bzw. bedienbar wäre, muss man ihn mit Hilfssoftware zusammen verteilen, (beispielsweise den GNU core utilities) und vielen anderen Anwendungsprogrammen. Solch eine Zusammenstellung nennt man Linux-Distribution. Quelle: Wikipedia

  5. Einsatzbereiche von Linux • Desktop Computer • Navigationssysteme (TomTom) • Digitalkameras • Mobiltelefone/Smartphones (Android) • Grossrechner • Server

  6. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Allgemeine Informationstechnologien I Desktop Environment Meint die Desktop Umgebung also die Graphische Benutzeroberfläche. Diese sorgt für die Umsetzung der Schreibtischmetapherund ermöglicht auch Neueinsteigern eine einfache Benutzung. Die grafische Graphische Benutzeroberfläche ist nicht Teil des Betriebssystems, sondern ein Programm, das auf diesem läuft.

  7. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Allgemeine Informationstechnologien I • Die Shell • Vereinfachte Benutzerschnittstelle zur Komunikation mit dem Betriebssystem-Kern (Mittler) • Für Unix-Systeme stellt die Shell ein zentrales Arbeitsmittel dar • Die Hauptaufgabe einer Shell besteht darin, Kommandos entgegenzunehmen und das Betriebssystem um ihre Ausführung zu bitten • Wiederkehrende Folge von Kommandos können in einer Datei abgespeichert werden. • Die Shell bietet ihrem Benutzer eine konfigurierbare, persönliche Umgebung, um typische Arbeitsabläufe möglichst komfortabel und fehlerfrei abwickeln zu können • Die Shell ist DER Unterschied zu Windows-Systemen

  8. Danke für eure Aufmerksamkeit!

More Related