1 / 9

BibControl in den Städtischen Bibliotheken Dresden

BibControl in den Städtischen Bibliotheken Dresden. Historie: * 1992-2000 Informix + SQL * 2000-2005 Sybase + SQL + Crystal Reports * 2005-2011 Sybase + SQL + BibControl Gründe / Wünsche für die Einführung: * wenig flexible SunRise-Statistiken * „einfache“ Bedienung (Maus, intuitiv)

Download Presentation

BibControl in den Städtischen Bibliotheken Dresden

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. BibControl in den Städtischen Bibliotheken Dresden Historie: * 1992-2000 Informix + SQL * 2000-2005 Sybase + SQL + Crystal Reports * 2005-2011 Sybase + SQL + BibControl Gründe / Wünsche für die Einführung: * wenig flexible SunRise-Statistiken * „einfache“ Bedienung (Maus, intuitiv) * von jedermann bedienbar (ohne SQL-Kenntnisse u. Bittstellung an EDV) * ad-hoc Erstellung (früher in SunRise nicht möglich) * grafische Aufbereitung * keine Belastung des SunRise-Datenbankservers im Ausleihbetrieb

  2. Basis Hardware: * PC, Core2Duo 2 x 2.4 GHz * 2 GB RAM * 250 GB HDD * DAT-72 Software: * Win2003 Server * .NET (2.0, 3.5) * BibControl * ODBC-Treiber für eingesetzte Datenbank (Sybase) * PC-Visit für Fernwartung (Datenverarbeitung im Auftrag)

  3. Datenimport + Würfelerstellung Datenimport von SunRise: * 1. Import 20.00 - 00.06 *1 Uhr Ausleihe vor Tageslauf * 2. Import 00.06 *1 - 00.12 Uhr Erwerbung * 3. Import 03.30 - 04.30 Uhr Ausleihe nach Tageslauf * 4. Import 22.00 - 22.20 Uhr d07stat Würfelerstellung: * 1. Würfel 00.06 *1 - 06.30 *2 Uhr * 2. Würfel 06.30 *2 - 13.30 *3 Uhr * 3. Würfel 13.30 *3 - 14.20 Uhr * So. 08.00 - 13.00 Uhr

  4. Nutzung * Arbeitsplätze: 2 x SG Benutzung, 1x Bibliothekarischer Fachdirektor * Würfel: (Standard-)Würfel von 2005 aus Chemnitz (bearbeitet) * Export: nach Excel für weitere Berechnungen Nutzung/Aufwand: * Ausleihen nach Systematik (1 x im Quartal) mit Weiterverarbeitung im Excel für Controlling * Einzelne ad-hoc Abfragen (sporadisch) * Datensicherung, ggf. Datennachladen aus d07stat-Backup * Programmupdates * Wartung BibControl (Wartungsvertrag)

  5. Ausleihen • Nutzung

  6. Ausleihen pivot • Nutzung

  7. Umsatz • Nutzung

  8. Umsatz Excel • Nutzung

  9. Fazit Vorteile: * Einfachheit: ja (Nutzung vorh. Würfel), nein (Eigenentwicklung) * Flexibilität (Inhalt): theoretisch ja, praktisch nein * Flexibiltät (Zeit): ja * Möglichkeiten: ja Nachteile: * parallele, redundante Datenhaltung * 2 Datenstrukturen (SunRise + BibControl) * „Dauerimport“ erfordert Dauerverfügbarkeit der SunRise-DB * (Minimal-)Abweichungen SunRise- und BibControl-Statistik * „exotisches“ Betriebssystem Win2003-Server

More Related