1 / 12

Apostelkirche Kaiserslautern

Apostelkirche Kaiserslautern. Geschichte te. Außenbau. Innenraum. Geschichte Baubeginn 1897 auf dem Grundstück des ehemaligen Hospitals festliche Einweihung am 1.9.1901 27./28.9.1944 : Die Kirche wird während des Bombenhagels schwer beschädigt; der Turm stürzt in sich zusammen

Download Presentation

Apostelkirche Kaiserslautern

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Apostelkirche Kaiserslautern Geschichtete Außenbau Innenraum

  2. Geschichte • Baubeginn 1897 auf dem Grundstück des ehemaligen Hospitals • festliche Einweihung am 1.9.1901 • 27./28.9.1944 : Die Kirche wird während des Bombenhagels schwer beschädigt; der Turm stürzt in sich zusammen • - Wiedereinweihung am 19.2.1956 nach Restauration • Fertigstellung der Türme im Herbst 1961

  3. 2. Aussenbau • Die Apostelkirche ist • die einzige Rundkirche • in Kaiserslautern. • Sie besitzt fünf Türme: • einen großen • Glockenturm und vier • Ecktürme.

  4. Außer dem reich verzierten Hauptportal an der Pariser Strasse gibt es zwei weitere kleine Eingänge. Detail des Haupttors

  5. Über dem Hauptportal befindet sich ein • stereometrisches Rundfenster, das einen • Achtpass enthält und einen Durchmesser von • ungefähr vier Metern hat.

  6. 3. Innenraum Beim Betreten des Innenraums durch das Haupttor fällt der Blick zuerst auf den Altar. Die Kirche wirkt von innen wesentlich kleiner als von aussen.

  7. Der runde Innenraum der Kirche ist von Vorteil, da er von jeder Position aus einen guten Blick auf Altar und Kanzel bietet und die akustischen Verhältnisse unterstützt.

  8. Taufstein, Kanzel und Altar sind ein Werk des • Kaiserslauterer Bildhauers Richard Menges • und in rötlich-braunem ungarischen Marmor • gehalten.

  9. Auf einer der erhöhten Galerien hinter dem • Altar befindet sich die 1957 gefertigte Orgel.

  10. Seit September ´94 ist in der Kirche ein • abstrakter Bilderzyklus der Kaiserslauterer • Malerin Erika Klos zum Vaterunser zu • sehen.

  11. Der Innenraum an sich ist sehr schlicht gehalten. der Boden besteht überwiegend aus Parkett, die Deckenkuppel weist keinerlei Schmuckelemente auf.

  12. Mit ihrem schlichten Innenraum und dem imposanten äußeren zählt die Apostelkirche zu den bemerkenswerten Bauten in Kaiserslautern.

More Related