1 / 8

Projekt: Jede Zelle zählt - Solarenergie macht Schule! jzz.ch

Projekt: Jede Zelle zählt - Solarenergie macht Schule! www.jzz.ch. Solarenergie macht Schule! Jede Zelle* zählt. Ein Schweizer Mobilisierungs- und Bildungsprojekte für Schulen, Gemeinden und Bevölkerung!. * Nicht nur Solarzellen!. Ein tolles Projekt mit grosser Resonanz.

Download Presentation

Projekt: Jede Zelle zählt - Solarenergie macht Schule! jzz.ch

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Projekt: Jede Zelle zählt - Solarenergie macht Schule! www.jzz.ch

  2. Solarenergie macht Schule! Jede Zelle* zählt Ein Schweizer Mobilisierungs- und Bildungsprojekte für Schulen, Gemeinden und Bevölkerung! * Nicht nur Solarzellen!

  3. Ein tolles Projekt mit grosser Resonanz Schöne, grosse Solaranlage, Strom für 30 Haushalte Präsentationen Schülerarbeiten Projektwoche Okt. 2011 Hand, Herz & Verstand Grosse Medienbeachtung Gute Einbindung in Behörden

  4. Auftrag & Mission Statement JZZ • Mobilisierungs- und Bildungsauftrag für Schule & Schüler (Aktionen, Lehrmittel, Anleitungen) und Institutionen (Schul-)Gemeinden etc.) • Bereitstellung von geeigneten Schulhausdächern für Solaranlagen • Gemeinschaftsbildung in den Gemeinden und der Bevölkerung • Etablierung von Übergangslösungen für die Solarstromabnahme durch die lokalen Elektrizitätswerke mit Unterstützung beim Ökostromverkauf • Wirtschaftsauftrag: Gewerbeförderung, einheimische Wertschöpfung • Politischer Auftrag: Beitrag zur Energiewende • Katalysator mit möglichst grosser Hebelwirkung, d.h. kleine Einstiegshürden, Einbezug bestehender Organisationen und Firmen; Kopier- und Multiplizierbarkeit des Projektes, Vorleistungen und Strukturen

  5. Wenige Voraussetzungen – kleine Einstiegshürden • Geeignetes Schulhaus (Lage, Grösse, Lehrkörper) • Abnahme Solarstrom durch Elektrizitätswerk zu KEV Bedingungen im Sinne einer Übergangslösung oder Eigenverbrauch Schule oder Direktverkauf an Ökostromkunden • Einbindung Schulbehörden, Politiker, lokales Elektrizitätswerk, Verwaltung • Bildung lokales Projektteam (z.B. Schule, myblueplanet) • Rest ist organisiert, geliefert oder unterstützt durch myblueplanet wie z.B. Projektleitung, Verträge Dachnutzung und Stromabnahme, Anlagenbauer, technische Umsetzung, Finanzierer, Web-Projektplattform, Medienberichte, Aktionsideen, Einbindung nationale Aktion etc.)

  6. Netzwerk und Beteiligte Liefert Solar-module Modulhersteller Anlagenbauer Beauftragt Anlagenbauer Finanzierer kann, aber muss nicht, gleich Betreiber sein Bezieht Strom vom Betreiber Finanzierer/ Contractor z.B. Solarspar (Basel) Anlagenbetreiber Verantwortlich für Anlage technisch und finanziell Stromabnehmer (z.B. EW) Dachnutzungs-vertrag Stromabnahme-Vertrag, KEV, Übergangslösung Qualifiziert Partnerschafts-vertrag Darlehens- und Pfandvertrag Neue mbp Community Mitglieder • Unterstützung • Rechte/Leistungen • Support • Schulungsunterlagen • Startkapital • Verträge (Vorlagen) • Pflichten • Lokale Sponsoren suchen Spender (Kaufspende) Promoter (lokal. Projektteam) myblueplanet Virtueller Kauf Zelle(n) Promotet das Projekt beim Träger der Schule Führt das Projekt durch Bildungsauftrag: Stellt Material etc. für Schulen zur Verfügung Leistet Überzeugungsarbeit Schule Politische Gemeinde Installiert Anlage auf Schuldach Ist Verwaltungsorgan der Schule

  7. Chronologie & Parameter • Idee Pilotprojekt: Nov. 2010, Lancierung 5.5.2011, Einweihung am Tag der Sonne 11.5.2012; • Verkauf von 2000 Zellen à Fr. 40, total Fr. 80‘000, was c.a. 1/5 der gesamten Investitionskosten entspricht; Rest durch Contractor; • Rückflüsse aus Stromverkauf c.a. Fr. 8‘000 p.a., davon 50% an Schule für CO2-Projekte und 50% an myblueplanet für Folgeprojekte • 12 Anlässe & Aktionen Team und Schule inkl. Projektwochen • 95kWp, c.a. 700m2, Fr. 400‘000 installiert bzw. investiert; Strom für Schulhaus bzw. 30 Haushalte, 120 Schüler, 1000 ZellenkäuferInnen und -kontakte, Dutzende von Organisationen und Firmen • Lancierung Folgeprojekte kommunal 2012 - 2016: • Jedes Quartier zählt (Ein Dutzend geeignete Schulhäuser in Winterthur) • Kommunale Solarstrategie (Schulhäuser, öffentliche Gebäude, Solarpolicy • Projekte „Übergangslösung“; Promotion Solarstromprodukte lokales EW • Lancierung Folgeprojekt national 2012 – 2016: • 100 Schulhausdächer (von 2500) und ab 2013 Verkauf von 100‘000 Zellen • Breite Abstützung durch nationale Organisationen & Partner

  8. Yes we can! Und Sie? Ein Projekt für Ihre Schule, Ihre Gemeinde? Vielen Dank

More Related