1 / 13

Schulungs-Programm

Förderverein Bürger Online e.V. Bürgernetz für den Inn-Isengau und das Haager Land. Schulungs-Programm. PC-Grundlagen, Windows, Microsoft Word und Excel, Sicherheit, Web-seitengestaltung, Bildbearbeitung. Herbst 2006. Computerkurse mit IT-Spezialisten aus der Region!

Download Presentation

Schulungs-Programm

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Förderverein Bürger Online e.V. Bürgernetz für den Inn-Isengau und das Haager Land Schulungs-Programm PC-Grundlagen, Windows, MicrosoftWord und Excel, Sicherheit, Web-seitengestaltung, Bildbearbeitung Herbst 2006 Computerkurse mit IT-Spezialisten aus der Region! http://www.buerger-online.org

  2. Das bietet unser Verein für Sie Der „Förderverein Bürger Online e.V.“ wurde 1997 gegründet, um die breite Bevölkerung über die Themen Multimedia, Internet und Computer zu informieren. • Schulungen und Kurse: Zusätzlich zu den Angeboten in diesem Heft gibt es bei großer Nachfrage oft weitere Kursabende. Eine Anmeldung ist erforderlich (siehe dazu die vorletzte Seite). • Für Gruppen, Vereine und Firmen führen wir gerne auch spezielle, auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Kurse zu gesonderten Terminen durch. Regelmäßige Treffen zu Linux, Windows und Gestaltung von Internet-Seiten zur gegenseitigen Hilfe. Dafür gibt es außerdem Mailinglisten, in die sich alle Mitglieder eintragen können. Regionale Informationen im Netz: Wir betreiben für viele Gemeinden in den Landkreisen Mühldorf und Erding eigene Internetseiten mit aktuellen regionalen Informationen! Anwendungen mit aktuellen Informationen: Adressbuch, Veranstaltungskalender, Online Magazin Impressum Gestaltung: Bernhard Huber Verantwortl.: Förderverein Bürger Online e.V. Titelbild: Karlheinz Günster, Journalistik & Photographie Auflage: 10.000 Stück Druck: Fa. Lanzinger, Oberbergkirchen

  3. Kursübersicht Beginn 25.09.06 02.10.06 04.10.06 09.10.06 20.10.06 21.10.06 24.10.06 06.11.06 09.11.06 14.11.06 18.11.06 25.11.06 28.11.06 xx.yy.06 Ort Gars Isen Gars Isen Gars Isen Isen Isen Gars Gars Isen Isen Gars xxx Kurs/Veranstaltung PC- und Windows-Grundlagen PC- und Windows-Grundlagen Microsoft Word-Grundlagen Microsoft Excel-Grundlagen Bildbearbeitung mit Photoshop LE Sicherheit im Internet Microsoft Outlook-Grundlagen Microsoft Excel-Aufbaukurs Bilder archivieren und verwalten Microsoft Word-Aufbaukurs Internetseiten mit MX Dreamweaver Animierte Internetseiten mit MX Flash Microsoft Access für Anfänger Bei großer Nachfrage bieten wir kurzfristig zusätzliche Kurstermine an. Bitte schauen Sie deswegen zusätzlich immer wieder einmal auf unseren Internetseiten unter http://www.buerger-online.org/ vorbei. Dort finden Sie stets alle Kurse mit aktuellen Ergänzungen und Hinweisen. Auf Wunsch können wir für Ihren Verein bzw. Ihre Firma zusätzlich individuelle Schulungen anbieten. Richten Sie Ihre diesbezügliche Anfrage an bernhard.huber@iiv.de.

  4. PC-Grundlagenkurse • PC- und Windows-Grundlagen (10 Stunden) • Für PC-„Neulinge“: Woraus besteht ein PC? Wie funktioniert ein PC? Wie wird ein PC bedient? Tipps zum Computerkauf. Lernen Sie Windows bedienen: Wie starte ich ein Programm? Wie funktioniert der Papierkorb, wie arbeitet man mit Ordnern, was kann man mit den mitgelieferten Hilfsprogrammen machen? Und vieles mehr! • Referent: Christian Asang • Termin: Montag/Mittwoch/Freitag, 25.9./27.9./29.9.2006, 19:30 - 21:30 Uhr • Samstag, 30.9.2006, 9:00 - 13:00 Uhr • Kosten: 64 € (für FBO-Mitglieder 49 €) inkl. Skript • Ort: Computerraum der Hauptschule Gars • Referent: Helmut Hartl • Termin: Montag/Mittwoch/Freitag, 2.10./4.10./6.10.2006, 19:30 - 21:30 Uhr • Samstag, 7.10.2006, 9:00 - 13:00 Uhr • Kosten: 64 € (für FBO-Mitglieder 49 €) inkl. Skript • Ort: Computerraum der Volksschule Isen hartl - computer InformationstechnologieSoftwareschulung Computer * Monitore * Programme * Drucker * Scanner Modem/ISDN * Handys TD1 Xtra-Card Einrichten von Internetzugang / HomebankingErstellung von Internetseiten mit Beantragung Ihrer Domainz.B. www.mein-name.de Straß 15a, 84419 Obertaufkirchen FON 08082-9106 FAX 08082-9107 Mobil 0171-2646928

  5. Microsoft Office: Textverarbeitung und E-Mail • Microsoft Word-Grundlagen (10 Stunden) • Lernen Sie, wie Sie mit einem weitverbreiteten Textverarbeitungsprogramm Texte eingeben, ändern, speichern, laden und ansprechend gestalten können. • Referent: Christian Asang • Termine: Mittwoch/Freitag, 4./6.10.2006, 19:30 bis 22:00 Uhr • Mittwoch/Freitag, 11./13.10.2006, 19:30 bis 22:00 Uhr • Kosten: 64 € (für FBO-Mitglieder 49 €) inkl. Skript • Ort: Computerraum der Hauptschule Gars • Microsoft Word-Aufbaukurs (10 Stunden) • Der Kurs ist die ideale Ergänzung zu "Word-Grundlagen". Sie lernen professionelle Techniken zum Erstellen von Tabellen, von Vorlagen und Serienbriefen sowie vieles, was Ihnen den Umgang mit dem Programm erleichtert. • Referent: Christian Asang • Termine: Dienstag/Donnerstag, 14./16.11.2006, 19:30 bis 22:00 Uhr Dienstag/Donnerstag, 21./23.11.2006, 19:30 bis 22:00 Uhr • Kosten: 50 € (FBO-Mitglieder 35 €) • Ort: Computerraum der Hauptschule Gars • Skript: Es wird das gleiche Skript wie im Grundlagenkurs verwendet. Sie können aber bei der Anmeldung für 14 € ein Skript bestellen. • Microsoft Outlook: E-Mail und Termine im Griff (5 Stunden) • In diesem Kurs lernen Sie das Mail- und Kalenderprogramm Outlook kennen, das Teil von Microsoft Office ist. Außerdem betrachten wir das Einrichten von Mailkonten im Internet am Beispiel von GMX oder Web.de und die Einbindung dieser Internet-Mailkonten in Outlook. Ebenso lernen Sie das Bearbeiten von E-Mail, Kontakten, Kalender, und Notizen und die Erstellung einer übersichtlichen Ordner- und Ablagestruktur. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. • Referent: Michael Neumann • Termine: Dienstag/Donnerstag, 24./26.10.2006, 19:30 bis 22:00 Uhr • Kosten: 39 € (FBO-Mitglieder 32 €) inkl. Skript • Ort: Computerraum der Volksschule Isen

  6. Microsoft Office: Tabellenkalkulation und Datenbank • Microsoft Excel-Grundlagen (12 Stunden) • Lernen Sie mit den grundlegenden Rechen- und Grafikfunktionen dieses Tabellen-kalkulationsprogramms zu arbeiten, eigene Berechnungen und Kalkulationen zu erstellen und auszuwerten. • Referent: Helmut Hartl • Termine: Montag/Mittwoch/Freitag, 9./11./13.10.2006, 19:30 bis 21:30 Uhr • Montag/Mittwoch/Freitag, 16./18./20.10.2006, 19:30 bis 21:30 Uhr • Kosten: 74 € (für FBO-Mitglieder 56 €) inkl. Skript • Ort: Computerraum der Volksschule Isen • Microsoft Excel-Aufbaukurs (10 Stunden) • Lernen Sie fortgeschrittenere Funktionen wie Formeln und Bezüge, Chart-Modus, Listen und Masken, Excel-Charts, etc. effizient zu nutzen. • Referent: Helmut Hartl • Termine: Montag/Mittwoch/Freitag, 6./8./10.11.2006, 19:30 bis 21:30 Uhr Samstag, 11.11.2006, 9:00 bis 13:00 Uhr • Kosten: 50 € (FBO-Mitglieder 35 €) • Ort: Computerraum der Volksschule Isen • Skript: Identisch zum Grundlagenkurs. Sie können es aber auch für 14 € bei der Anmeldung bestellen, wenn Sie den Grundlagenkurs nicht besucht haben. • Microsoft Access für Anfänger (10 Stunden) • Dieser Kurs macht Sie mit den Grundlagen von Access vertraut. Dabei werden keine besonderen spezifischen Vorkenntnisse erwartet. Sie werden schrittweise und umfassend an Access-Datenbanken herangeführt. Sie lernen alle Grundbegriffe rund um Datenban-ken, Datentypen und Redundanz kennen. Arbeiten Sie mit Tabellen, Gültigkeitsregeln, Indizes und Bedingungen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Abfragen, über Aggregatfunktionen, berechnete Felder und das Autoformular. Lernen Sie Funktionen in Formularen kennen. Erfahren Sie mehr über Steuerelemente, Befehlsschaltflächen, die Toolbox und den Berichtsassistenten. • Referent: Gabriele Wolfmeier • Termine: Dienstag/Donnerstag, 28./30.11.2006, 19:30 bis 22:00 Uhr • Dienstag/Donnerstag, 5./7.12.2006, 19:30 bis 22:00 Uhr • Kosten: 64 € (für FBO-Mitglieder 49 €) inkl. Skript • Ort: Computerraum der Hauptschule Gars

  7. Bildbearbeitung • Bildbearbeitung mit Photoshop LE (10 Stunden) • Photoshop LE ist eine funktionsreduzierte und deutlich preiswertere Variante der weltweit führenden Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop. • Bearbeiten, verbessern und/oder das Verfremden eines Bildes durch Verändern von Tonwertspreizung und -umfang, Farbbalance, Helligkeit und Kontrast, Farbton und Sättigung. Die Anwendung von Mal- und Retuschewerkzeug ist ebenso Thema in diesem Kurs wie die Anwendung von Effektfilter und die unterschiedlichen Möglichkeiten, Bildteile auszuwählen und separat zu verändern. Die Arbeit mit Ebenen ist die Grundlage für den Fachkundigen Umgang mit Photoshop LE. In zahlreichen Übungen lernen Sie das Programm und die vielfältigen Möglichkeiten kennen. Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die digitale Bildbearbeitung mit dem weltweiten Standard Photoshop. • Referent: Gabriele Wolfmeier • Termine: Freitag/Montag, 20./23.10.2006, 19:30 bis 22:00 Uhr • Mittwoch/Freitag, 25./27.10.2006, 19:30 bis 22:00 Uhr • Kosten: 64 € (für FBO-Mitglieder 49 €) inkl. Skript • Ort: Computerraum der Hauptschule Gars • Bilder archivieren und verwalten (2 ½ Stunden) • Mit Adobe Photoshop Album Starter Edition 3.0 können Sie können Sie Ihre digitalen Fotos anzeigen, verwalten, bearbeiten und präsentieren – schnell, einfach und kostenlos. • Sortieren Sie Ihre Bilder nach Datum. In der Datumsansicht können Sie alle Aufnahmen eines bestimmten Tages anzeigen oder den Bestand nach Woche, Monat oder Jahr sortieren. Ordnen Sie den Aufnahmen Stichwort-Tags für bestimmte Personen, Orte oder Ereignisse zu. Per Mausklick auf das entsprechende Tag rufen Sie umgehend alle Bilder ab, auf denen z.B. eine bestimmte Person zu sehen ist. Legen Sie eigene übersichtliche Fotosammlungen mit Familien-, Arbeits- oder Urlaubsfotos an, um sie später für bestimmte Projekte schneller parat zu haben. Ohne Zusatz-Software können Sie alle Fotos, Stichwort-Tags und Projekte auf CD oder DVD speichern. „Nicht suchen, sondern finden“ ist das Motto dieses Kurses. • Referent: Gabriele Wolfmeier • Termin: Donnerstag, 9.11.2006, 19:30 bis 22:00 Uhr • Kosten: 49 € (für FBO-Mitglieder 39 €) inkl. Skript • Ort: Computerraum der Hauptschule Gars

  8. Internetseiten erstellen • Internetseiten mit Dreamweaver MX erstellen (7 Stunden) • In diesem Kurs lernen Sie, mit einem leicht zu bedienenden Programm professionell aussehende Internetseiten zu planen, zu erstellen und ins Internet hoch zu laden. Sie sollten gute allgemeine Computerkenntnisse haben (z.B. MS Word), Dateien in Ordnern anlegen und speichern können sowie mit der Bedienung eines WWW-Browsers (z.B. des Internet Explorers) vertraut sein. Weitere Vorkenntnisse sind nicht nötig! • Referent: Felix Grabmeyer • Termin: Samstag, 18.11.2006, 9:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr • Kosten: 66 € (für FBO-Mitglieder 50 €) inkl. Skript • Ort: Computerraum der Volksschule Isen • Animierte Internetseiten mit Flash MX erstellen (7 Stunden) • In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem professionellen Programm Macromedia Flash MX interaktive Anwendungen und animierte Internetseiten erstellen. Sie lernen die grundlegende Bedienung des Programms kennen und erstellen eine eigene interaktive Internetseite. Sie sollten bereits normale Internetseiten schreiben können, zum Beispiel durch Teilnahme am Dreamweaver-Kurs oder mittels vorhandener HTML-Kenntnisse. • Referent: Uta Freiwald • Termin: Samstag, 25.11.2006, 9:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr • Kosten: 66 € (für FBO-Mitglieder 50 €) inkl. Skript • Ort: Computerraum der Volksschule Isen Ihre Präsenz im Internet – konzipiert und realisiert von Reinhard Kranz Ursulinenring 1484419 Schwindegg Tel.: (0 80 82) 94 64 41 Fax: (0 80 82) 94 64 42 eMail: info@sitestar.de Internet: www.sitestar.de

  9. Sicherheit im Internet • Sicherheit im Internet (7 Stunden) • In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich gegen Angriffe von Hackern, Würmern, Viren, Trojanischen Pferden und anderen Schädlingen im Internet behaupten. Wir besprechen, welche Gefahren es im Internet gibt, und wie Sie Ihren Rechner richtig einrichten können, um davor geschützt zu sein. Sie lernen die Möglichkeiten von Eltern kennen, den Internetzugang ihrer Kinder zu kontrollieren. Wir stellen Ihnen außerdem professionelle Produkte von Symantec und Kaspersky zum Schutz gegen Viren und Hacker vor. • Referenten: Felix Grabmeyer, Michael Neumann • Termin: Samstag, 21.10.2006, 9:00 - 12:00, 13:00 - 17:00 UhrKosten: 42 € (für FBO-Mitglieder 31 €) inklusive Buch • Ort: Schulungsraum der Volksschule Isen • Skript: Sie erhalten ein Exemplar des Buches „Keine Angst vor Viren, Hackern und Spionen“ (Ullstein Verlag, 2005) als Skript Linux-Stammtisch In der Geschäftsstelle des Vereins, im Feuerwehrhaus gleich bei der Kirche in Obertaufkirchen, laden wir Sie einmal im Monat ein, über Computer zu plaudern und Erfahrungen auszutauschen. Zu Linux, Bildbearbeitung, demOffice-Paket StarOffice/OpenOffice und zur Programmiersprache Python finden Sie immer kompetente Ansprechpartner. Dabei bieten wir vor allem Einsteigern konkrete Hilfe an. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir haben die Computer-Zeitschriften "Linux-User", die "PC-Welt" und die "c't", die ausgeliehen werden können. Wenn Sie mehr Informationen suchen, schreiben Sie an karlheinz.guenster@iivs.de. Jeden 2. Samstag im Monat 9 -12 Uhr

  10. Anmeldung für die Kurse • Für den Besuch aller Kurse ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. • Sie können sich auf folgenden Wegen anmelden: • Im Internet: http://www.buerger-online.org/anmelden.html • Telefon 08082/946470, • Fax 08082/94157 (mit Anmeldeformular auf der rechten Seite) • E-Mail anmeldung@buerger-online.org • Post (mit Anmeldeformular auf der rechten Seite) • Bernhard Huber, Stierberg 5, 84419 Obertaufkirchen • Die Kursgebühr wird bei Vorliegen der Bankverbindung eine Woche vor Kursbeginn abgebucht oder muss bis eine Woche vor Kursbeginn auf das Konto des FBO überwiesen sein. Selbstverständlich erfolgt bei Ausfall des Kurses eine sofortige Erstattung. • Bei telefonischer Anmeldung bieten wir keinen Bankeinzug an. • Konto-Nr. 919 811 bei der Sparkasse Mühldorf, BLZ 711 510 20 Skripten in den Kursen Bei vielen Kurseinträgen sehen Sie neben der Kursbeschreibung das abgebildete Skript-Symbol. Bei all den Kursen mit diesem Symbol erhalten Sie ein professionelles Skript des herdt-Verlages, das auch von IHK, VHS und für Weiterbildungen in Unternehmen genutzt wird, oder – bei den Kursen von Frau Wolfmeier - ein vergleichbares Skript. Die Skripte sind sehr umfangreich, Sie können das im Kurs gelernte Material damit auch noch weiter vertiefen. Mitgliedschaft beim FBO Mitglied im FBO zu werden, ist nicht teuer. Der Beitrag beträgt 10 € im Kalenderjahr. Ehepaare zahlen zusammen sogar nur 15 €, Jugendliche bis 20 Jahre nur 5 € im Jahr. Wenden Sie sich dazu bitte an Bernhard Huber, Stierberg 5, 84419 Obertaufkirchen. Tel.: 08082/94155, Fax: 08082/94157; E-Mail: bernhard.huber@iiv.de. Den Antrag finden Sie auf der letzten Seite dieses Schulungsheftes. Mehr dazu finden Sie auf unseren Internetseiten:http://www.buerger-online.org/

  11. Anmeldeformular Name Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail bin Mitglied des FBO möchte Mitglied des FBO werden(Antrag siehe. Rückseite) 25.09. 02.10. 04.10. 09.10. 20.10. 21.10. 24.10. PC- und Windows-Grundl., Gars PC- und Windows-Grundl., Isen MS Word-Grundlagen, Gars MS Excel-Grundlagen, Isen Bildbearb. mit Photoshop LE, Gars Sicherheit im Internet, Isen MS Outlook-Grundlagen, Isen 06.11. 09.11. 14.11. 18.11. 25.11. 28.11. xxx MS Excel Aufbaukurs, Isen Bilder arch. & verwalten, Gars MS Word Aufbaukurs, Gars MX Dreamweaver, Isen MX Flash, Isen MS Access für Anfänger, Gars yyy Zahlung per Überweisung auf Kto. 919 811 BLZ 711 510 20 Zahlung per Bankeinzug Konto-Nr. BLZ Bank Ort, Datum Unterschrift

  12. Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Förderverein Bürger Online e.V. Vorname Nachname Geb.datum Straße PLZ/Ort Telefon Fax E-Mail Beruf Eine Mitgliedschaft ist nur möglich, wenn der Beitrag von einem Konto abgebucht werdenkann. Der Beitrag für das jeweilige Kalenderjahr ist zum 1. April bzw. bei Beitritt fällig. Einzugsermächtigung. Bitte buchen Sie den Betrag bis auf Widerruf von folgendem Konto ab: Konto-Nr. BLZ Bank Konto-Inhaber Unterschrift Mitglied bzw. gesetzl. Vertreter und ggf. vom Mitglied abweichender Kontoinhaber Ort, Datum

  13. Förderverein Bürger Online e.V. OpenOffice/StarOffice OpenOffice/StarOffice (6 Stunden) Lernen Sie das Office-Paket kennen, mit dem Sie schnell und einfach Briefe, Drucksachen, Tabellen, Grafiken, Präsentationen, Html-Seiten, Formeln und anderes erstellen können. Die eingebauten Vorlagen helfen, schnell zu optimalen Ergebnissen zu kommen und obendrein kostet das Programm kein Geld. Referent: Karlheinz Günster Termin: Samstag, 3. Dezember, 9:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 32 € (für FBO-Mitglieder 23 €) Ort: Schulungsraum im Feuerwehrhaus in Obertaufkirchen (2 Teilnehmer benutzen einen PC, eigene Computer können mitgebracht werden) . Seite 13

More Related