1 / 28

Torsio uteri

3. Torsio uteri. Torsio uteri. Drehung des (graviden) Uterus einschließlich der Frucht um die Längsachse. Definition:. T. Prädisponierende Faktoren:. große Beweglichkeit des Uterus (Breite und Position der Ligg. Lata) starke Asymmetrie des Uterus

alissa
Download Presentation

Torsio uteri

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 3 Torsio uteri

  2. Torsio uteri Drehung des (graviden) Uterus einschließlich der Frucht um die Längsachse Definition: T Prädisponierende Faktoren: • große Beweglichkeit des Uterus (Breite und Position der Ligg. Lata) • starke Asymmetrie des Uterus • Druckveränderungen im Abdomen (Aufstehen / Hinlegen) • geringe Fruchtwassermengen • Erschlaffung der Bauchdecken Auslösende Faktoren: • Haltung der Tiere ( Weiden im Gebirge) • Verladen hochtragender Tiere • Abrutschen / Ausgleiten, Stürze, Wälzen • fütterungsbedingte Einflüsse (Weidetetanie) • spontane heftige Fruchtbewegungen während des Einstellens der Frucht

  3. Torsio uteri Unterscheidung: • Zeitpunkt • Abschnitt der Verdrehung • Drehrichtung • Grad der Verdrehung

  4. Torsio uteri Zeitpunkt T Zeitpunkt: • Hochträchtigkeit (v.a. letztes Drittel, intra graviditatem, ante partum) • unter der Geburt (sub partu, intra partum) • nach der Geburt (post partum)

  5. Rind: Pferd: kl. Wdk: Schwein: Torsio uteri Zeitpunkt Torsio uteri ante partum: Pferd >> Rind, kl. Wdk, Schwein • sehr selten • ca. 50 % aller Uterustorsionen • nach dem 8. Trächtigkeitsmonat • selten bei Schaf (3 Wochen ante partum) • Ziegen noch seltener als Schaf • sehr selten, einige Tage ante partum Torsio uteri intra partum / sub partu: Rind >> Pferd, kl. Wdk, Schwein Torsio uteri post partum: - nur bei Stuten beschrieben, sehr selten

  6. Rind: Pferd: kl. Wdk: Schwein: Torsio uteri Abschnitt Abschnitt: • präzervikal ( Torsio uteri praecervicalis) • zervikal (Torsio uteri cervicalis) • postzervikal (Torsio uteri postcervicalis, Torsio uteri et vaginem) T • präzervikal, zervikal >> postzervikal • präzervikal >> zervikal, postzervikal • präzervikal, zervikal • zervikal, selten präzervikal

  7. Torsio uteri cervicalis Torsio uteri praecervicalis Torsio uteri Abschnitt

  8. Torsio uteri ad sinistrum (60 % beim Pferd) Torsio uteri ad dextrum Torsio uteri Drehrichtung Drehrichtung:

  9. Torsio uteri Grad der Verdrehung:

  10. Torsio uteri Beispiele Torsio uteri ad sinistrum 90° Torsio uteri ad sinistrum 240°

  11. Torsio uteri Beispiele Torsio uteri ad dextrum 360°

  12. Torsio uteri Symptome / Diagnose Allgemein: - evtl. Asymmetrie der Labien - evtl. Störung des Allgemeinbefindens ante partum: • - Unruhe • Koliksymptome • Futteraufnahme reduziert • häufiges Liegen • Festliegen • Herz-Kreislauf-Insuffiziens intra partum: • Verwechslung mit Öffnungsstadium der Geburt, aber kein Fortschreiten • Ausbleiben des Blasensprunges • zunehmende Apathie

  13. Torsio uteri Diagnose Geburtshilfliche Untersuchung: - Spiralfaltenbildung bei der vaginalen / vaginoskopischen Untersuchung • - Zervix nicht fühlbar (postzervikal bei Torsionen > 360°) • Verdickung und erhöhte Spannung der Uteruswand • deutlich veränderter Verlauf der Uterusbänder bei der rektalen Untersuchung • bei länger bestehenden Torsionen z.T. peritonitische Veränderungen rektal fühlbar • zur Absicherung der Diagnose rektale Bestätigung

  14. ante partum: intra partum: Torsio uteri Differentialdiagnosen: • Dorsoversio / Dorsoflexio (Stute) • Ventroversio / Ventroflexio

  15. Ventroversio Dorsoflexio Ventroflexio Torsio uteri Differentialdiagnosen Normaler Uterus

  16. Torsio uteri Differentialdiagnosen: ante partum: • Dorsoversio / Dorsoflexio (Stute) • Ventroversio / Ventroflexio • Abort • Eihautwassersucht • prämature Wehen • Hypokalzämie • diverse Magen-Darm-Koliken intra partum: • Dorsoversio / Dorsoflexio (Stute) • Ventroversio / Ventroflexio • ungenügende Öffnung / mangelhafte Weite • fehlerhafte Lage, Stellung, Haltung • Wehenschwäche • übermäßige Wehen • relativ / absolut zu große Frucht • Mehrlingsträchtigkeiten • Missbildungen

  17. Torsio uteri Therapie Kriterien: • Zeitpunkt des Auftretens • Abschnitt der Verdrehung • Richtung der Verdrehung • Grad der Verdrehung • Lebenszeichen der Frucht

  18. anschließende Beendigung der Geburt Torsio uteri Therapie Torsio uteri ante partum • Laparatomie mit Retorsion ohne Beendigung der Gravidität • Aufdehnung der Zervix, wenn Frucht tot mit anschl. Auszug (Stute) • Retorsion durch Wälzen • Euthanasie, Schlachtung Therapie: Torsio uteri intra partum Therapie: • manuelle Retorsion (Hebegriff, Kamerscher Griff) • instrumentelle Retorsion (Torsionsgabel n. Caemmerer, Torsionshaken n. Kalchschmidt) • Retorsion durch Wälzen • Sectio caesarea • (Euthanasie)

  19. Hebegriff: Kamerscher Griff Torsio uteri Manuelle Retorsion

  20. Torsio uteri Retorsionshilfen Unterstützende Massnahmen zur manuellen Retorsion:

  21. Torsionsgabel nach Caemmerer Torsionshaken nach Kalchschmidt Torsio uteri Instrumentelle Retorsion

  22. Torsio uteri Instrumentelle Retorsion

  23. Torsio uteri Brettwälzmethode

  24. Torsio uteri Brettwälzmethode

  25. Torsio uteri Brettwälzmethode

  26. Torsio uteri Brettwälzmethode

  27. Torsio uteri Probleme nach Retorsion: • ungenügende Öffnung • Verletzungen / Uterusrupturen • Frakturen an Gliedmaßen der Frucht • Reperfusionsschäden • Ruptur der A. uterina

  28. Tschüss

More Related