1 / 29

Inhalt

Wir machen Auszubildende mobil! Auslandspraktika für Auszubildende zum Lebensmitteltechnischen Assistenten des Carl – Severing – Berufskollegs Bielefeld Gefördert mit Mitteln der EU. Inhalt. Hintergrund zur Mobilität

ama
Download Presentation

Inhalt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wir machen Auszubildende mobil!Auslandspraktika für Auszubildende zum Lebensmitteltechnischen Assistenten desCarl – Severing – Berufskollegs BielefeldGefördert mit Mitteln der EU

  2. Inhalt • Hintergrund zur Mobilität • Auslandspraktikum für Auszubildende zum LTA des Carl-Severing-Berufskollegs in Bielefeld • Rahmendaten zum Projekt • Vorbereitung / Durchführung / Nachbereitung • Der Teilnehmervertrag • Praktische Empfehlungen

  3. Fragen über Fragen? • Mobilität – was ist das? - Warum wird sie gefördert? • In welchen Lebensbereichen begegnet Ihnen „Mobilität“? • Und Mobilität in der Ausbildung? Was kann sie bewirken? • Wer hat Interesse außer Ihnen an der Mobilität? • Was hat die EU damit zu tun? lat. „mobilis“ = beweglich

  4. Stellenwert der Mobilität im EU - Bildungsprogramm für Lebenslanges Lernen 2007 - 2013 • Mobilitätsmaßnahmen in allen 4 Einzelprogrammen gefördert „Angesichts der nachgewiesenen positiven Wirkung der transnationalen Mobilität auf Einzelpersonen und auf die Bildungs- und Berufsbildungssysteme, des hohen ungedeckten Mobilitätsbedarfs in allen Bereichen sowie der Bedeutung der Mobilität im Kontext der Ziele von Lissabon ist es notwendig, den Umfang der Förderung für die transnationale Mobilität im Rahmen der vier sektoralen Einzelprogramme erheblich zu steigern.“ (Abs. 24 aus dem Beschluss Nr. 1720/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 über ein Aktionsprogramm im Bereich des lebenslangen Lernens) • Mobilität im Einzelprogramm Leonardo da Vinci, Programm zur Beruflichen Bildung, heißt Förderung der Mobilität von • Auszubildenden in der Erstausbildung • Personen am Arbeitsmarkt • Fachleuten der berufl. Aus- und Weiterbildung • Auslandsaufenthalte während eines Studiums gehören bereits zur Normalität!!! Sie sollten auch für Auszubildende alltäglicher werden!

  5. Attraktiv für Unternehmen, weil sie die Auszubildenden auf dem Weg zu leistungsstarken und motivierten Mitarbeitern unterstützen mit selbstbewussten und flexiblen Azubis arbeiten können auf zunehmend internationalen Märkten besser mit international erfahrenen Mitarbeitern bestehen können von neuen Kontakten profitieren können ihre Ausbildung attraktiver und zeitgemäß gestalten Prestige gewinnen Das neue Berufsbildungsgesetz aus 2005 gestattet auch Ausbildungsphasen im europäischen Ausland! Attraktiv für Auszubildende, weil sie den Blick über den Tellerrand hinaus wagen und Europa erLEBEN können sich neuen Herausforderungen stellen fachliche, persönliche, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen (weiter)entwickeln können Selbstständigkeit und Eigeninitiative, Flexibilität und Mobilität beweisen können motiviert zurückkehren und Pluspunkte für die weitere Beschäftigungsfähigkeit sammeln Mobilitätserfahrungen werden nachhaltig und transparent dokumentiert im Europass Mobilität Mobilität in der Beruflichen Erstausbildung

  6. Mobilität für die SBH • Organisation und Durchführung von Mobilitätsmaßnahmen ist attraktiv für die SBH, weil • … wir damit helfen Ausbildung attraktiver zu machen • … Auszubildenden eine Möglichkeit zur Erhöhung ihrer Beschäftigungsfähigkeit geboten wird • … Kontakte zu nationalen Partnern und Unternehmen um eine Dimension bereichert werden • … sie förderlich für die Region sind • … sie ein innovativ und zukunftsorientiert handelndes Unternehmen auszeichnen • … neue Handlungsfelder und Perspektiven in der internationalen Arbeit erschlossen werden und • internationale Kontakte neu geknüpft oder intensiviert werden

  7. Auslandspraktika für Auszubildende zum LTA des Carl-Severing-Berufskolleg Bielefeld • Laufzeit: 01.06.2008 bis 30.05.2009 • Begünstigte: 64 Schüler des laufenden 1. und 2. Aj zum LTA des Carl-Severin-Berufskollegs • Inhalt: 3-wöchige Auslandsaufenthalte in den Gastländern zum Kennenlernen und Erleben einer anderen Kultur und der dortigen Arbeits- und Lebensweise im Rahmen eines Betriebspraktikums • Gastländer und Partnerorganisationen: Italien – Vicenza, Partner: Eurocultura Spanien – Antequera, Partner: Audio Lis Formación Continua, S.L. Ungarn – Szentendre, Partner: WEXEU by Hangol6 Estland – Pärnu, dfs – Deutsche Technologieschule Pärnu • Geplante Ausreisen: jetziges 2. Aj : 1. 15.06. - 07.07.2008 (IT – 5 TN, HU – 10 TN, ES – 3 TN) 18 TN 2. 01.09. – 20.09.2008 (IT – 5 TN, ES – 3 TN, EE – 4TN) 12 TN jetziges 1. Aj 3. 16.03. – 03.04.2009 (HU – 10 TN, EE – 4 TN, IT – 5 TN, ES – 3 TN) 22 TN 4. 20.04. - 08.05.2009 (IT – 5 TN, ES – 3 TN, EE – 4 TN ) 12 TN

  8. Unsere Projektpartner Deutsche TechnologieschulePärnu / Estland Das leisten unsere Partner: Sie sorgen für Unterkunft und die notwendigen Informationen im Gastland. Sie organisieren die Praktikumsplätze in den gewünschten Betrieben. Sie stehen während des Praktikums als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie werten vor Ort das Praktikum aus. Antequera / Spanien Vicenza / Italien WEXEU by Hangol 6 Szentendre / Ungarn

  9. Pärnu – das berühmteste Seebad in Estland Pärnuhat rund 50 000 Einwohner, ist gelegen am Golf von Riga, … eine alte Hansestadt, … ein Seebad mit Tradition … eine Stadt mit modernen Unternehmen Pärnu bietet ideale Bedingungen, um in einer modernen Gesellschaft Arbeitserfahrungen zu machen. • Die „Sommerhauptstadt“ Estlands ist Kur- und Badestadt seit 1838 und wird jährlich etwa von 500 000 in- und ausländischen Touristen besucht. • Es gibt ganzjährig Tourismus und er reicht vom Kuraufenthalt über Familienreisen bis hin zu Konferenztourismus. • Moderne technologische Entwicklungen gibt es in allen Wirtschaftsbereichen, so auch in der Labortechnik. • Vor Ort gibt es eine Berufschule, in der ein ähnliches Berufsbild ausgebildet wird und zu der gute Beziehungen bestehen. • Das Seebad wächst ständig und jährlich entstehen neue Einrichtungen und Betriebe mit neuen Angeboten. Für erste Informationen empfehlen wir: • http://www.estlandia.de/tourismus/staedte/paernu.html • http://www.parnu.ee/uus/index.php?id=162&L=4 – Die offizielle Seite (auch auf deutsch)

  10. Die Deutsche Technologieschule Pärnu • Die Deutsche Technologieschule Pärnu, Estland, ist eine Berufsschule, die vor allem auf gewerblich – technischem Gebiet und im kaufmännischen Bereich tätig ist. • Durch ihre Arbeit und ihre enge Bindung an die Region verfügt die Deutsche Technologieschule Pärnu über hervorragende Kontakte zu Entscheidungsträgern und Unternehmen aus ALLEN Bereichen der Wirtschaft. • Erfahrungen mit Mobilität gibt es seit Jahren: Für die eigenen Auszubildenden werden regelmäßig Auslandsaufenthalte organisiert. Die Mitarbeiter der Deutschen Technologieschule Pärnu freuen sich darauf, Ihre Tourismusstadt interessierten Jugendlichen zu zeigen.

  11. Vicenza / Italien in der Tourismusregion Venetien • Die Provinz Vicenza Stadt und Provinz Vicenza gehören zur Region Venetien mit der Hauptstadt Venedig. Kulturgeschichtlich und touristisch bedeutende Städte, wie Venedig, Padua, Verona und Vicenza befinden sich in der Region. • Die Stadt Vicenza In Vicenza leben etwa 110 000 Einwohner. Vicenza ist ein Wirtschaftszentrum mit einer geringen Arbeitslosenrate von derzeit 3,5%. Traditionelle Wirtschaftszweige sind die Schmuckherstellung und die Bekleidungsindustrie Das Stadtbild ist geprägt von zahlreichen Palazzi aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. und machen Vicenza zu einem touristischem Anziehungspunkt. • Das offizielle Portal der Stadt: http://www.vicenza.com/

  12. in Vicenza / Italien Der gemeinnützige Verein aus dem Nordosten Italiens ist langjähriger Partner der SBH und verfügt über ausgezeichnete Kontakte zur einheimischen Wirtschaft. Sein Ziel ist die Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Menschen, Kulturen und Ländern durch die Förderung der Mobilität von Personen. Seit vielen Jahren organisiert „eurocultura“ erfolgreich Auslandspraktika für junge Leute in allen wirtschaftlichen Bereichen. Via Rossi , 1I – 36100 VicenzaTel. +39 0444 283879 www.eurocultura.it

  13. Andalusien pur in Antequera / Spanien Antequera • hat 43 000 Einwohner. • ist „das Herz Andalusiens“. eine sehr alte historische Stadt mit Spuren aus allen Kulturepochen von frühgeschichtlicher Zeit, über die Römer, Araber, die Zeit des Spanischen Königreiches bis heute. • liegt eine knappe Autostunde entfernt von den quirligen Tourismus- hochburgen der „Costa del Sol“ mit ihren großen Badeorten im Landesinneren zwischen den großen Städten Málaga, Sevilla, Granada und Córdoba. • bietet unverfälschte Eindrücke von Land, Kultur und Leuten. • Homepage der Stadt Antequera http://www.antequera.es/

  14. Audio Lis, Antequera / Spanien • Audio Lis ist ein großes spanisches Bildungsunternehmen mit Hauptsitz in Antequera. Seit vielen Jahren arbeitet Audio Lis vor allem im Bereich des Fernunterrichts und bietet Kurse zur Weiterbildung in allen Wirtschaftsbereichen an. • Erfahrene Tutoren betreuen die Kunden aus vielen Regionen Spaniens. • Ein Schwerpunkt der Arbeit von Audio Lis liegt in der Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung von Jugendlichen. Mit diesen Erfahrung und durch die enge Bindung an die Region Antequera / Málaga können die Mitarbeiter von Audio Lis interessante Praktikumsmöglichkeiten bieten.

  15. Szentendre – eine geschichtsträchtige Kleinstadt nah bei Budapest • Szentendreliegt im Herzen des Donauknies nur wenige Kilometer nördlich von Budapest auf der westlichen Seite der Donau imVisegrad Gebirge • Ihre Kirchen, Museen, geschichtliche Gebäuden, kleine Gassen, ausgezeichnete Restaurants, Weinkeller und regelmäßige Freizeitprogramme machen sie für Touristen zu einem der schönsten Anziehungspunkten der Umgebung. • Die in der Nähe liegende Hauptstadt Budapest bietet den Begünstigten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Unterhaltungs- und Arbeitsmöglichkeiten Weitere Städte der Donauknieregion – Visegrád, Esztergom- sind mit dem Auto/ Bus in einer halben Stunde zu erreichen.

  16. WEXEU by Henglo 6 • … wurde vor 10 Jahren gegründet. … arbeitet als Vermittlungsagentur für EU – Auslandspraktika in verschiedene europäische Länder • … ist aufnehmende Einrichtung für ausländische Auszubildende in Szentendre • … verfügt über günstige Gegebenheiten zur Organisation von Praktika für Schüler/Studenten aus dem Ausland, denn sowohl in Hinsicht auf Unterkunft und Verpflegung als auch auf Praktikumsbetriebe ist die Auswahl sehr gross • … hat deutschsprachige Betreuer zur Verfügung • Und außerdem: • Szentendre bietet eine breite Palette von Freizeitmöglichkeiten

  17. Auslandspraktika für Auszubildende zum LTA des Carl-Severing-Berufskolleg BielefeldBei allen Mobilitätsprojekten der SBH … • … werden die Teilnehmer mit einem Leonardo da Vinci Stipendium gefördert • Reise – Versicherungs- und Aufenthaltskosten • von der EU länderspezifisch festgelegt • Estland (3 W) – 501,00 € • Ungarn (3 W) – 480,00 € • Italien (3 W) – 709,00 € • Spanien (3 W) – 644,00 € • Die Auszahlung erfolgt nach Vertragsunterzeichnung. Sie erhalten zuvor eine Kalkulation. Legen Sie sich rechtzeitig Geld zurück! - Sie müssen sich vor Ort verpflegen und sollten auch noch ein ausreichendes Taschengeld einkalkulieren – es gibt viel zu sehen!

  18. Bei allen Mobilitätsprojekten der SBH … • … klären wir Sie ausführlich über Ihre Rechte und Pflichten als Teilnehmer an einem LdV – Mobilitätsprojekt auf • … werden Sie als Teilnehmer von uns bei der praktischen Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes unterstützt, z. B. bei Fragen zum Versicherungsschutz und zum Aufenthalt vor Ort • erhalten Sie Material und Tipps zur interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung • … ist Ihre Betreuung in den Gastländern gewährleistet durch: • einen Tutor für alle allgemeinen Fragen • einen Mentor des Betriebes für die fachliche Begleitung während der Praxisphase • den Kontakt zu unserem Projektkoordinator • … erhalten Sie nach erfolgreicher Rückkehr aus dem Gastland den Europass Mobilität zur Dokumentation ihres Aufenthaltes • … führen wir mit Ihnen eine Nachbereitung und Auswertung durch

  19. europass ist ein europaweites Transparenzinstrument zur Dokumentation von Arbeits- und Lernerfahrungen im In- und Ausland. europass bietet mit seinen 5 Elementen einen Gesamteindruck über das Profil seines Inhabers vermitteln. Er kann fortlaufend ergänzt werden. europass Lebenslauf europass Sprachenpass europass Mobilität europass Diplomzusatz europass Zeugniserläuterung europass stellt KenntnisseFähigkeitenKompetenzenQualifikationen verständlich und transparent dar Der europass Mobilität dokumentiert Inhalte, Ziel und Dauer des Auslandsaufenthaltes Was ist der europass? Weitere Informationen finden Sie unterwww.europass-info.de

  20. Aus NW, 2007-11-23, über vier unserer ersten sechs entsendeten Auszubildenden zum Maler - Lackierer

  21. Auslandspraktika für Auszubildende zum LTA des Carl-Severing-Berufskolleg BielefeldDie Vorbereitung • Das leistet die SBH: • Kommunikation zu den Partnern • Organisation und Vorbereitung des Aufenthaltes im Gastland in Zusammenarbeit mit den Partnern und der Berufsschule • Absprache zu Aufnahme, Unterkunft, den Praktikumsbetrieben und Betreuung • Ausfertigung der Verträge • Unterstützung bei der Reisevorbereitung • Die Unterstützung durch die Berufsschule: • bei der Teilnehmerauswahl • Gruppeneinteilung für die Gastländer • Unterstützung bei der Anfertigung der CVs und sprachlichen Vorbereitung • bei der Planung und Organisation der Reisearrangements • Das leisten Sie als Teilnehmer: • Praktische Vorbereitung • Bereitstellen aller persönlichen Unterlagen (Ausweis, Impfausweis, Krankenkassenkarte) Reisevorbereitung – wir unterstützen Sie! • sonstige Vorbereitung: • Informieren Sie sich über das Gastland! • Arbeiten Sie Ihre Sprachkenntnisse auf! • Bereiten Sie Ihre Familie und Freunde vor! • Bemühen Sie sich um eine eigene e-mail – Adresse (Abschlussbericht)!!!

  22. Zur Information rund um Mobilitätnutzen Sie… EUTREX! • Was ist EUTREX? EUTREX - European Transition Exchange Network • EUTREX ist ein europaweites Informationsportal rund um Mobilität und Praxisaufenthalten im europäischen Ausland. • Hier finden Sie Informationen zu Ländern & Leuten Ausbildungssystemenund praktische Tipps zu Themen, wie Anreise Wohnungssuche Versicherungsschutz, etc. • Mitgewirkt haben 14 Partner aus 12 Ländern! EXPLORE EUROPE AND CHALLANGE YOUR TALENT! www.eutrex.eu Einfach mal klicken!

  23. Auslandspraktika für Auszubildende zum LTA des Carl-Severing-Berufskolleg BielefeldDurchführung des Auslandsaufenthaltes • SBH: Verwaltung der TN und Dokumentation gegenüber der Nationalen Agentur • Kommunikation mit den Partnern und der Berufsschule • Auswertung und Nachbereichung mit den TN und der Berufsschule • Ausstellung des Europass (SBH) und Überreichung • Gestaltung einer Projektseite • TN: Empfang im Gastland und ggf. sprachliche / kulturelle Einführung • Betriebspraktikum und Auswertung • Dokumentation Ihres Aufenthaltes • Rückreise • Erstellung des Abschlussberichtes durch jeden Teilnehmer • Verbreitung Ihrer Erfahrungen (in der Schule / SBH)

  24. Auslandspraktika für Auszubildende zum LTA des Carl-Severin-Berufskolleg BielefeldDie Nachbereitung • Was passiert nach der Rückkehr? • Wir werten den Auslandsaufenthalt gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Schule aus – wir wollen von Ihren Erfahrungen lernen. • Veröffentlichung Ihrer Erfahrungen für andere • in Ihrem Berufskolleg • auf der Website der SBH (Einverständnis vorausgesetzt) • Ausstellung und Überreichung der Europässe • Sie als Teilnehmer: • Erstellung des Abschlussberichtes in der Datenbank „Multipass“ und Zusendung an die SBH, dann Überweisung des Restbetrages des Stipendiums durch die SBH • Mai 2009 Abschlussbericht des Projektes

  25. Der Teilnehmervertrag über einen Lernaufenthalt Inhalt des Teilnehmervertrages Art. 1 -7 finanzielle Abwicklung (Unterzeichnet zw. SBH und TN) Anhang A: Lernvereinbarung und Qualitätsverpflichtung Anhang B: Allgemeine Bestimmungen für den Lernaufenthalt

  26. Anhang A: Lernvereinbarung und Qualitätsverpflichtung 1. Angaben zum TN 2. Angaben zum Lernaufenthalt • Berichtsheft weiterhin führen • SBH:Verpflichtung zu europass - mobilität (dokumentiert Inhalte, Ziele und Dauer des Auslandsaufenthalts, siehe: www.europass-info.de) • Auswertungsgespräch mit dem Team der SBH 3. Qualitätsvereinbarung der drei Partner • fordert Erfahrungsbericht der TN (!Leopass – email – Zugang) Anhang B: Allgemeine Bestimmungen für den Lernaufenthalt • Artikel 1 – 4 • !!! Artikel 2: Folgen bei Kündigung der Vereinbarung

  27. Praktische Empfehlungen • Keine Angst vor dem Unbekannten • Lieber abwarten und beobachten • Halten Sie sich mit Bewertungen zurück! • Für den small talk: • Wählen Sie unverfängliche Themen! • Touristisches, Familie, Sport, Musik, Wetter, die Arbeit • Im Betrieb: auch Ihre Ausbildung in Deutschland • Zeigen Sie Fotos und denken Sie auch an ein kleines Gastgeschenk – vielleicht eine Broschüre über Ihre Heimatstadt?

  28. Und wenn es mal nicht klappt? • Nicht zögern – darüber sprechen! • Mögliche Probleme • Unterkunft / Gastfamilie • Betrieb • In der Heimat: Familie / Freunde / Freundin • TelefonierenInformieren Sie sich rechtzeitig über die günstigsten Möglichkeiten für Ihr Handy! • E-mail: Fast überall finden Sie Internetcafés. • Fragen Sie ihre Betreuer vor Ort! Sie kennen die Gegebenheiten! • Waschsalons • Günstig Einkaufen

  29. Stiftung Bildung & Handwerk Waldenburger Str. 19 33098 Paderborn Tel.: (0 52 51) 700 274 Email: angela.bender@s-b-h.deoderpromobil@s-b-h.de Bei allen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!Danke für Ihre Aufmerksamkeit, Ihr Projektteam der SBH: Jürgen Klingbeil Dr. Monika Sticht Angela Bender (Stand 06/2008)

More Related