1 / 22

Konjunktiv ? Konjunktiv I? Konjunktiv II? Ist das eine Krankheit ?

Konjunktiv ? Konjunktiv I? Konjunktiv II? Ist das eine Krankheit ?. Nein, das ist deutsche Grammatik! Subjunctive heisst das auf Englisch !. Ich w. If you could kiss only one person in your life, who would it be ?.

amaris
Download Presentation

Konjunktiv ? Konjunktiv I? Konjunktiv II? Ist das eine Krankheit ?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Konjunktiv? Konjunktiv I? Konjunktiv II? Ist das eineKrankheit? Nein, das ist deutsche Grammatik! Subjunctive heisst das auf Englisch!

  2. Ich w

  3. If you could kiss only one person in your life, who would it be?

  4. If my boyfriend broke as many promises as the chancellor, I'd throw him out.

  5. You're afraid of growing old... A TB-patient in the Third World would be delighted by it.

  6. Konjunktiv II SUBJUNCTIVE: There are two subjunctives in German, but we will be focusing on SUBJUNCTIVE II because it is most common.

  7. SUBJUNCTIVE… WHEN DO WE USE IT? (summary) • Wishful thinking • Ichwäregernreich. • IchhättegernmehrZeit. • WirwürdengernenachHausegehen. • Hypothetical situations • Wennesnichtregnete, gingenwirschwimmen. • WirwürdennachHausegehen, wenn die Lehrerin das erlaubte. • Polite requests • KönntenSiemirbitteauchetwasBrotgeben? • Ichhättegern das großeFrühstück. • IchmöchteeinenDönerohneSoße. • Expressing an unreal situation • Er tut, alsober die Antwortwüsste. • Sietun, alsobsiekeinWortverstandenhätten. • I wish… Ichwünschemir… • If only… Wennnur…

  8. Wishful thinking Ichwäregernreich. IchhättegernmehrZeit. WirwürdengernenachHausegehen.

  9. Hypothetical situations • Wennesnichtregnete, gingenwirschwimmen. • WirwürdennachHausegehen, wenn die Lehrerin das erlaubte. • Hätteichgewusst, werihrVaterist, hätteichetwasanderesgesagt. • Wennichschnellergefahrenwäre, hätteichbestimmteinenUnfallgehabt.

  10. Polite requests • KönntenSiemirbitteauchetwasBrotgeben? • Ichhättegern das großeFrühstück. • IchmöchteeinenDönerohneSoße.

  11. Expressing an unreal situation • Ertut, alsober die Antwortwüsste. • Sietun, alsobsiekeinWortverstandenhätten. • Sieredet, alswennsiemeinebesteFreundinwäre. • ALS OB = as if • ALS WENN = as if

  12. I wish… • Ichwünschte, ichkönntefliegen. • Erwünschte, erwäremein Freund. • Wirwünschten, wirhättenkeineSchule.

  13. If only… • “Wennnur” + inverted word order • Wenn du nurhierwärest! • WennichnurihrenNamenwüsste!

  14. How do you form the Subjunctive II? WEAK VERBS: • Just like English, German uses the simple past forms as a basis for the general subjunctive. In fact, the subjunctive form of weak verbs is indistinguishable from the simple past.

  15. Strong verbs and the subjunctive • The strong verbs also use the simple past, adding an umlaut where possible and adding the correct ending. • ichwäreichhätteichwürde • du wärest du hättest du würdest • er/sie/eswäreer/sie/eshätteer/sie/eswürde • wirwärenwirhättenwirwürden • ihrwäretihrhättetihrwürdet • Sie/siewärenSie/siehättenSie/siewürden

  16. Past tense • To create a past tense, an indeterminate time before the present, we employ a perfect construction, using the subjunctive forms of "haben" or "sein" as the auxiliary verbs: • Ichhätte das nichtgemacht! • Erhätte den Fischgegessen, wennernichtdagegenwäre. • Meine Mutter wäremitgekommen, wennsiemehrZeitgehabthätte. • Ichwäre auf die Party gegangen, wennichkeinenHausarrestgehabthätte.

  17. Modals in the subjunctive

  18. Subjunctive Skee Lo Style… Wiewürde man das auf Deutsch sagen? • I wish I was little bit taller, • I wish I was a baller • I wish I had a girl who looked good • I would call her • I wish I had a rabbit in a hat with a bat • and a '64 Impala http://www.youtube.com/watch?v=u7ehYJPMnqY

  19. Skee lo auf Deutsch… • Ichwünsch’, ichwär’ einbisschengrösser. • Ichwünsch’, ichwär’ einFrauenheld • Ichwünsch’, ichhätteeinMädchen, das gut aussieht. • Ichwürdesieanrufen. • Ichwünsch’, ichhätteeinenHasen in einem Hut miteinemSchläger… • und einen ‘64 Impala.

More Related