1 / 11

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries. Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll.

Download Presentation

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Übertritt ans Gymnasium Beilngries

  2. Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon erhalten und am 1.Mai werden Sie das Übertrittszeugnis in den Händen halten! Um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen, ob ihre Tochter oder ihr Sohn das Zeug(nis) hat, ins Gymnasium zu gehen, haben wir Ihnen einige wichtige Informationen zum Thema „Übertritt“ zusammengestellt. Natürlich können Sie sich bei weitergehenden Fragen auch an die Beratungsfachkräfte des Gymnasiums, Herrn Beck und Herrn Kleemann, wenden. Hierzu vereinbaren Sie am besten unter der Nummer 08461/ 6021100 einen Termin für eine individuelle Beratung!

  3. Religionslehre/ Ethik Natur & Technik/ Biologie/ Informatik/ Physik Deutsch Geschichte Englisch Erdkunde Französisch/ Latein Kunst Mathematik Musik Intensivierung D,E,M (Pflicht) Sport Das Gymnasium Beilngries stellt ein reichhaltiges Angebot bereit, welches jedem Schüler etwas bieten will. Grundsätzlich verfügt unser Gymnasium über einen sprachlichen und einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig. Jedoch spielt dies in der 5. Jahrgangsstufe noch eine untergeordnete Rolle. Neben dem untenstehenden Angebot an Fächern, werden auch eine Vielzahl an Wahlfächern angeboten, die von Ballsport über naturwissenschaftliches Experimentieren bis zum Zeichnenkurs reichen. Der Pflichtunterricht beträgt in der 5.Klasse 30 Stunden, welche alle am Vormittag stattfinden.In der 5. Jahrgangsstufe gibt es bei uns keinen Pflichtunterricht am Nachmittag! +1 = verpflichtende Intensivierung bei halber Klassenstärke 30 32 32

  4. 11/12 Kursphase (Oberstufe) 10 9 8 Differenzierung nach Ausbildungsrichtungen naturwissenschaftlich-technologisch sprachlich 6 Französisch Latein 2. Fremdsprache 5 1. Fremdsprache Englisch Aufbau des Gymnasium Beilngries nach Fachrichtung

  5. Durchschnitt in den Fächern M, D, HSU 2,66 (oder schlechter) Durchschnitt in den Fächern Probe- unterricht M, D, HSU 1,00-2,33 Der Weg ins Gymnasium Übertrittszeugnis (ÜZ) der 4. Jgst. Bestanden bei mind. Note 3+4 Bei 4+4: Elternentscheidung Nicht bestanden Gymnasium Realschule (bei 2,66 im ÜZ) Probeunterricht der Realschule (schlechter als 2,66 im ÜZ) Gymnasium

  6. Übertritt nach der 5. Jahrgangsstufe in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Nach der (best.) 5. Klasse Mittelschule:Durchschnitt Mathematik / Deutsch: 2,00 Nach der (best.) 5. Klasse Realschule:Durchschnitt Mathematik/ Deutsch: 2, 5 Eine Aufnahme über den Weg des Probeunterrichts ist nicht mehr möglich! Übertritt nach der 5. Jahrgangsstufe in die 6. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Nach der bestandenen 5. Klasse Mittelschule:Aufnahmeprüfung und Probezeit Nach der bestandenen 5. Klasse Realschule:Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik und Englisch: mind. 2,0 Bei 2,33 oder schlechter: Aufnahmeprüfung und Probezeit

  7. Probeunterricht - Fächer: Deutsch und Mathematik - Gleiche Aufgabenstellung in ganz Bayern - Abwechselnd schriftlich und mündlich - Von Lehrkräften des Gymnasiums gestaltet Sinnvoll, wenn: • Durchschnitt: nicht viel schlechter als 2,33 • Defizite behebbar scheinen (z.B. begründet durch Krankheit, Schulwechsel, familiäre Probleme) Genauere Informationen zum Probeunterricht erhalten sie bei der Anmeldung!

  8. Schulprofil: Was spricht für das Gymnasium Beilngries? • kürzere Schulwege, gute Busverbindungen • umfangreiche Unterstützung durch Ministerium und Sachaufwandsträger • großzügig konzipiertes Gebäude mit neuen und modernen Unterrichtsräumen • junges, motiviertes und aufgeschlossenes Kollegium • neue Lehr-und Lernmittel (Bücher, naturwissenschaftliche Sammlungen) • sehr gute Ausstattung (z.B. Multimediabereich, Bibliothek)

  9. Wichtige Termine • 11.03.2014/ 19 Uhr: Informationsabend am Gymnasium • 14.3.2014: Tag der offenen Tür (14-17 Uhr) • Anmeldung: 05.05.2014-09.05.2014 Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat der Schule vor- und nachmittags bis 17.00 Uhr (am Freitag nur bis 12.00 Uhr) Bei der Einschreibung sind folgende Papiere im Original vorzulegen: • 4. Jahrgangsstufe: Übertrittszeugnis der Grundschule • 5. Jahrgangsstufe: Zwischenzeugnis der Haupt-/Mittelschule zur Voranmeldung;die endgültige Anmeldung erfolgt mit dem Jahreszeugnis vom Juli 2014 • Geburtsurkunde • evtl. spezifische Bescheinigungen (z.B. ärztliches Attest für Sportbefreiung, Attest für LRS)

  10. Noch mehr Informationen: • www.isb.bayern.de (Lehrplan, Infos zum G8) • www.gymnasium-beilngries.de • www.schulberatung.bayern.de

  11. Wir bedanken uns sehr für Ihr Interesse an unserer Schule und freuen uns darauf, sie bald hier bei uns begrüßen zu dürfen! Wir wünschen Ihnen das richtige Geschick und Augenmaß bei Ihrer schwierigen Entscheidung! Lassen sie sich hierbei auch von folgender Frage leiten: In welcher Schule wird sich mein Kind am besten entfalten und glücklich sein? Beilngries, 10.02.2014 Martin Kleemann, StR (Beratungslehrer)

More Related