1 / 13

Fairer Kauf Fairer Handel

Fairer Kauf Fairer Handel. Informationen für öffentliche Behörden. Peter Defranceschi - ICLEI, Nachhaltiges Beschaffungsteam. Was bedeutet Fairer Handel?. Fairer Preis für gute Arbeit Umweltgerechte & gesundheitsorientierte Produktion Sozialgerechte Arbeitsbedingungen

amir-hewitt
Download Presentation

Fairer Kauf Fairer Handel

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fairer Kauf • Fairer Handel Informationen für öffentliche Behörden Peter Defranceschi - ICLEI, Nachhaltiges Beschaffungsteam

  2. Was bedeutet Fairer Handel? • Fairer Preis für gute Arbeit • Umweltgerechte & gesundheitsorientierte Produktion • Sozialgerechte Arbeitsbedingungen • Stabile, transparente und langfristige Arbeitsbeziehungen • Würde & Respekt Photo: Credit: Fairtrade Foundation

  3. Fairer Marktzugang für Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung Garantierte Mindestlöhne und prompte Bezahlung Finanzielle Unterstützung, wenn notwendig (Vor Ernte od. Vor Produktion) Unterstützung ökologisch besserer Praktiken Fairer Handel bedeutet auch... Photo: Fairtrade Austria

  4. Warum Fair kaufen? Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung • Wirksame Alternative zur Entwicklungshilfe • Hilft Armut zu reduzieren • Hilft Arbeitsbedingungen zu verbessern Gutes Preis-Leistungsverhältnis • Preisunterschiede sind oft gering • Hochqualitative Produkte (e.g. Auszeichnung für Kaffe aus Fairem Handel in Italien)

  5. Warum Fair kaufen? Gutes Image • Fairer Handel hat hohen Stellenwert & Akzeptanz in der Gesellschaft Attraktive, stabile und transparente Marktverhältnisse • Schnell wachsender Markt • Vom Nischenprodukt zur Massenware • Hochtransparente Versorgungskette Photo: Fairtrade Austria

  6. Wo können Produkte aus Fairem Handel eingesetzt werden? • Getränkeautomaten(Kaffee, Tee, Snacks,…) • Kantinen(Büros, Schulen, Kliniken…) • Catering(Events, …) • Geschenke(Geburtstage , Weihnachten…) Photo: Credit: Fairtrade Foundation

  7. Wer überprüft Produkte aus Fairem Handel? FLO - Fairtrade Labelling Organizations International ist die weltweite Organisation für Standardisierung und Zertifizierung für Produkte aus Fairem Handel. FLO setzt sich aus 21 nationalen Zertifizierungs-organisationen wie Max Havelaar (versch. Länder); Fairtrade Foundation (UK), Transfair Italia, etc.) zusammen www.fairtrade.net IFAT - The International Fair Trade Association zeichnet keine Produkte aus, sondern Organisationen, die direkt Produkte von Produzenten und kleinen Kooperativen abnehmen, importieren und vertreiben. www.ifat.org

  8. Gute Beispiele:Städte in Aktion! • Barcelona - Getränkeautomaten An der Unabhängigen Universität in Barcelona werden aus 50 Automaten jährlich ca. 6,500kg Kaffee aus Fairem Handel verkauft, die von drei verschiedenen Herstellern geliefert werden. Erfolg:Etwa 15 bis 20 Produzentenfamilien in Chiapas und Tanzania können durch den Verkauf dieses Kaffees ihr Leben bestreiten.

  9. Gute Beispiele:Städte in Aktion! • Rom - Schulmensen In der technischen Spezifikation forderte Rom die Bieter dazu auf, eine Banane aus Fairem Handel pro Schüler pro Woche zur Verfügung zu stellen. Erfolg:In italienischen Schulmensen bieten öffentliche Behörden mindestens 3 Millionen Kilo Bananen aus Fairem Handel an.

  10. Gute Beispiele:Regierungen in Aktion! • Wien - Catering während der EU-Präsidentschaft Für alle Veranstaltungen anläßlich der EU-Präsidentschaft 2006 mußte der offizielle Caterer dem jeweiligen Ministerium auch eine Option für Kaffee, Schokolade (Kakao),Tee aus Fairem Handel anbieten. Erfolg:Ein Großteil der Ministerien entschied sich für die Option aus Fairem Handel.

  11. Gute Beispiele: Werden Sie eine Stadt für Fairen Handel! • Städte für Fairen Handel Initiativen in GB, Irland, Belgien, Italien Im allgemeinen sind 5, 6 Anforderungen für Fairen Handels zu beachten: • Abkommen über Kaffee/Tee aus Fairem Handel bei Treffen, in Büros und Kantinen. • Produkte aus Fairem Handel müssen in Läden, Cafès und Cateringunternehmen im Einzugsgebiet erhältlich sein. • Produkte aus Fairem Handel müssen von einer Anzahl von ansässigen Firmen und Organisationen genutzt werden. • Sie sollen Medienpräsenz und Nachhalt für die Kampagne fördern • Lokale Organisationsausschüsse sollen anhaltendes Engagement sichern.

  12. Mehr Info unter: Buy Fair Projekt: www.buyfair.org Fair Tradelinks: FLO - www.fairtrade.net IFAT - www.ifat.org NEWS - www.worldshops.org EFTA - www.eftafairtrade.org Anpfiff für faire Beschaffung! Werde Fair Trade Champion! Fair Trade Fußballl Photo: Fairtrade Austria Peter Defranceschi - ICLEI, Nachhaltiges Beschaffungsteam

  13. Das Buy Fair Projekt • Partner: European Fair Trade Association • Finanzierungdurch das Dutch Ministry of Housing, Spatial Planning and the Environment (VROM) • Zielsetzung:Richtlinien für öffentliche Behörden in Europa zu setzen, die Produkte aus Fairem Handel beschaffen möchten • Website: www.buyfair.org Photo: Credit: Fairtrade Foundation

More Related