1 / 28

Informationsveranstaltung für Erstsemester

Informationsveranstaltung für Erstsemester. 27 .08.201 3. Studienreferat. Fachberater des deutschsprachigen Studiengangs: Angéla Ritter & Zoltán Asztalos Aufgaben : Administration und Organisation der Ausbildung Studienberatung Fragen bezüglich des Studiums Bescheinigungen

annice
Download Presentation

Informationsveranstaltung für Erstsemester

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Informationsveranstaltung für Erstsemester 27.08.2013

  2. Studienreferat Fachberater des deutschsprachigen Studiengangs: Angéla Ritter& Zoltán Asztalos Aufgaben: • Administration und Organisation der Ausbildung • Studienberatung • Fragen bezüglich des Studiums • Bescheinigungen • Informierung der Studierenden

  3. Studienreferat Wo? Hauptgebäude, 1. Stock, Ostflügel (links), 2. Tür Öffnungszeiten: In der Vorlesungszeit: Mo-Mi-Fr 8.00 - 12.00 Di-Do: 12.00 - 16.00 Außerhalb der Vorlesungszeit: Mo-Fr: 8.00 - 12.00 Erreichbarkeiten außerhalb der Öffnungszeiten: Tel: 0036-72-536-010 Fax: 0036-72-536-106 E-Mail: studien.referat@aok.pte.hu zoltan.asztalos@aok.pte.hu

  4. Studienadministration, technischer Hintergrund ETR • Einheitliches Studiensystem • Studienorganisation (Rückmeldung, Kursbelegung, Prüfungsanmeldung etc.) • erreichbar über die Fakultätshomepage oder unter www.tr.pte.hu

  5. Studienadministration, technischer Hintergrund Modulo • Erstimmatrikulation • 28.08.2014 • erreichbarüber die ETR-Seite

  6. Studienadministration, technischer Hintergrund CooSpace • webbasiertes sozialesNetzwerk • Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen • Veröffentlichung von Lehrmaterialien, Testatergebnissen • erreichbarüber die ETR-Seite

  7. Kreditsystem • Sammeln von Kreditpunkten für das Absolvieren von Lehrfächern (in einem vorgegebenen Zeitraum, dem Studienplan entsprechend) • Kreditpunkt: Maßeinheit der studentischen Arbeit 1 Kreditpunkt = 1 Wochenstunde • Hum: 360 Kreditpunkte/12 Semester • Zahn: 300 Kreditpunkte/10 Semester • 30 ± 3 Kreditpunkte/Semester  Studienabschluss in der Regelstudienzeit

  8. Empfohlener Studienplan • optimales Schema zur Belegung der Lehrfächer • Pflichtfächer und Kriterienanforderungen semesterweise aufgelistet + Voraussetzungen (Erfüllung, parallele Belegung)

  9. Lehrfachtypen • Pflichtfächer (ODA / OZA): 80% • Wahlpflichtfächer / elektive Fächer (ODE / OZE): 15% - 20 Kr.punkte = Hum: 34 / Zahn: 25 • Wahlfächer / fakultative Fächer (ODF / OZF): 5% = Hum:18 / Zahn: 15 • Kriterienanforderungen (ODR / OZR): obligatorisch, zum Erwerb des Diploms notwendig, keine Kreditpunkte, keine Note (z. B: Sommerpraktika, Sport, Erste Hilfe)

  10. RegulärerKurs vs. Prüfungskurs RegulärerKurs • Teilnahme am Unterricht • 3 Prüfungsmöglichkeitenin der Prüfungszeit Prüfungskurs • nurPflichtfächer • Voraussetzung:PrüfungszulassungimregulärenKurs min. einmalerhalten • keinUnterricht • 3 Prüfungsmöglichkeiten • gleicheKosten

  11. Studienjahr • 2 Semester (je 5 Monate): Wintersemester (September-Januar) Sommersemester (Februar-Juni) • Vorlesungszeit (14 Wochen) • Prüfungszeit (7 Wochen) • + Registrierungszeit (vor dem Semesterbeginn) • Ferien: Osterferien (eine Woche vor Ostern + Ostermontag), Sommerferien (Juli-August), Feiertage(23.10., 01.11., 25-26.12., 01.01., 15.03., 01.05. Pfingstmontag)

  12. Aufgaben inder Registrierungszeit Immatrikulation: (Modulo) • nurim 1. Semester Rückmeldung: (ETR) • ab dem 2. Semester • aktivesSemester / passivesSemester (keineKurse, keinePrüfungen, keineStudiengebühr) • beiProblemenE-Mailinnerhalb der Frist!!! Kursbelegung: (ETR)

  13. Kursbelegung • Welche Pflichtfächer / Kriterienanforderungen enthält der empfohlene Studienplan für das Semester? (siehewww.medizin.hu) • Haben Sie die Voraussetzungen erfüllt? (siehewww.medizin.hu) • Haben Sie einen interessanten elektiven / fakultativen Kursgefunden? (fürKursbeschreibungensiehe www.medizin.hu) • Passt er in Ihr Stundenplan? (siehewww.medizin.hu) • Hat er Voraussetzungen? Wenn ja, haben Sie sie erfüllt? (sieheKursbeschreibungenaufwww.medizin.hu) • Gibt es noch einen freienPlatz im Kurs? (siehe ETR) beiProblemenE-Mailinnerhalb der Frist!!!

  14. Aufgabenin der Vorlesungszeit • regelmäßigeTeilnahme an den Lehrveranstaltungen OBLIGATORISCH!!! (fürDetailssieheVorlesungsplan) • alleFehlstunden = unentschuldigteFehlstunden • Prüfungszulassungabhängig von den Fehlstunden • Möglichkeiten der NachholungderFehlzeiten: nachAbsprache mit demLehrbeauftragten

  15. Vorlesungsplan

  16. Prüfungszulassung 15% der Gesamtstundenzahlverpasst: • Prüfungszulassungmöglich 15% - 25% der Gesamtstundenzahlverpasst: • Prüfungszulassunghängt von dem/der Lehrbeauftragten ab mehrals 25% der Gesamtstundenzahlverpasst: • Prüfungszulassungnichtmöglich Registrierung der Prüfungszulassungim ETR

  17. Aufgabenin der Prüfungszeit Teilnahme an den Prüfungen – Voraussetzungen: • Prüfungszulassung • Prüfungsanmeldungim ETR Prüfungstermine: • TerminausschreibungnachAbsprache mit den Jahrgangssprechern • Bekanntgabe der Termineim ETR – 4 WochenvorBeginn der Prüfungszeit • Beginn der Prüfungsanmeldung – 1 WochevorBeginn der Prüfungszeit

  18. Prüfungen • PrüfungsanmeldungnurinKursen, die mit einerPrüfungodereinemRigorosum enden (99% der Pflichtfächer) keinePrüfungsanmeldung = keinePrüfung • Belegen von Prüfungsterminen: 1 Werktagvor der Prüfungbis 9 Uhr • Abwählen von Prüfungsterminen: 2 Werktagevor der Prüfungbis 9 Uhr • 1 Prüfungstermin / Kurs • individuelleGestaltung der Prüfungszeit • Belegen von Nachprüfungsterminennach der Noteneintragungim ETR – mündlichePrüfung: 1 Werktagnach der Prüfung ab 12 Uhr, schriftlichePrüfung 2 Werktagenach der Prüfung ab 12 Uhr • InfoszurPrüfungsablauf: in der Kursbeschreibung (aufwww.medizin.hu), in den Lehrveranstaltungen

  19. Prüfungsmöglichkeiten • insgesamt 6 Prüfungsversuche / Kurs / Studium • 3 Prüfungsmöglichkeiten / Prüfungszeit / Kurs: A-, B-, C-Prüfung • 3x 3 Prüfungsmöglichkeitenfür 6 Prüfungsversuche – individuelleVerteilung der 6 Versuche • EinmaligeChanchevomDekan (D-Prüfung) Beispiel: A B C A B C • 1. Belegung: 2. Belegung: 3. Belegung: BeinichtBestehennach 6 PrüfungenkeineweitereBelegungmöglich – Exmatrikulation!!!

  20. Abwesenheit unentschuldigtesFehlen • -1 Prüfungsversuch • ETR-Eintrag: „nichterschienen” entschuldigtesFehlen • Prüfungsversuchgehtnichtverloren, kanngutgeschriebenwerden • dasärztlicheAttestinnerhalb von 8 Tagennach der verpasstenPrüfungdem/derLehrbeauftragtenvorzeigen mit ihm/ihrunterschreibenlassenimStudienreferatabgeben

  21. Bewertung der Studienleistungen NachdemfünfstufigenNotensystem • Prüfungsnote, Rigorosumsnote, Semesterzwischennote • Noten: sehrgut (5) gut (4) befriedigend (3) genügend (2) ungenügend (1) NachdemzweistufigenNotensystem • Bewertung der Kriterienanforderungen • bestanden (Unterschrift) / nichtbestanden (keineUnterschrift)

  22. Gebühren • gebührenpflichtige Ausbildung Studiengebühr/Semester • Abkommen über die Studiengebühren • Ermäßigungsmöglichkeiten (für Details siehe Anordnung des Dekans auf www.medizin.hu) • auf Grund guter Studienleistungen • auf sozialer Basis • auf Grund von weniger Kreditpunkten • 20% nach der vollständigen Absolvierung der ersten 4 Semester • sonstige Gebühren (Verspätungs-, Bearbeitungsgebühren, Strafen): dritter und jeder weitere Prüfungsversuch, unentschuldigt versäumte Prüfung (!), verspätete Kursbelegung / Studiengebührentrichtung

  23. Ende des Studiums

  24. Exmatrikulation aufAntrag: • StudienplatzinDeutschland / an eineranderenUni • freiwilligerStudienabbruch von Amtswegen: • einKurswurdeauchbeim 6. Prüfungsversuchnichtabsolviert • nach2 aufeinanderfolgendenpassivenSemesternwurdedasnächsteSemesternichtaktiviert • Mindestanzahlan KreditpunktenwurdezumEnde des 2. bzw. 4. Semestersnichterreicht

  25. Exmatrikulation ErforderlicheKreditpunktzahl • nach 2 aktivenSemestern: 20Kreditpunkte – davon min. 15PunktefürPflichtfächer • nach 4 aktivenSemestern: 40Kreditpunkte – davon min. 20PunktefürPflichtfächer

  26. EinmaligeSondergenehmigung des Dekans • kannwährend der AusbildungeinmalinAnspruchgenommenwerden • 4. PrüfungsmöglichkeitimSemester (D-Prüfung) • Befreiung von einerRegelung der Studien- und Prüfungsordnung • KEINE Befreiung von der ErfüllungeinerStudienanforderung • KEINE Befreiung von der Exmatrikulation

  27. PraktischeInformationen • E-Mail-Verteiler: zugelassen.2014@lists.aok.pte.hu • Datenänderungeninnerhalb von 8 Tagenmelden • Immatrikulationsbescheinigungen • Warteschlangen-Management-System • Studien- und Prüfungsordnung (Anlage 2), Anordnung der Dekansüber die Studiengebühren • www.medizin.hu • Jahrgangs,- und Gruppensprecherwählen!!! (biszum 05.09.)

  28. Immatrikulation Donnerstag, 28. August 2014 • Gruppe D1 & D2: 9:00 • Gruppe D3 & D4: 10:00 • Gruppe D5 & D6: 11:00 • Gruppe D7 & D8: 12:00 • Gruppe D9 & Z1: 13:00 Treffpunkt: vordemMosaikim 1. Stock Wann? 1 StundevorBeginn der Immatrikulation

More Related