1 / 14

Inhalt

Проведение экзамена на налогового консультанта по немецкому праву Доклад на международной научно-практической конференции, посвященная вопросам подготовки налоговых консультантов am 10. Oktober 2011 in Dresden. Inhalt. Statistik zur Steuerberaterprüfung Zulassung zur Steuerberaterprüfung

apu
Download Presentation

Inhalt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Проведение экзамена на налогового консультанта по немецкому правуДоклад на международной научно-практической конференции, посвященная вопросам подготовки налоговых консультантовam 10. Oktober 2011 in Dresden

  2. Inhalt • Statistik zur Steuerberaterprüfung • Zulassung zur Steuerberaterprüfung • Durchführung der Steuerberaterprüfung • Gliederung der Prüfung • Prüfungsgebiete • Schriftliche Prüfung • Mündliche Prüfung • Gebühren

  3. Statistik Ergebnis der Steuerberaterprüfung 2010 in Sachsen

  4. Ergebnis der Steuerberaterprüfung 2010 bundesweit

  5. Zulassung zur Steuerberaterprüfung • Es kann nicht jeder an der Steuerberaterprüfung teilnehmen • Zulassung setzt voraus: • Entsprechende Ausbildung • Praktische Tätigkeit auf dem Gebiet des Steuerrechts • Zuständig : Steuerberaterkammer

  6. Voraussetzungen im einzelnen 1. wirtschaftswissenschaftliches oder rechtswissenschaftliches Studium mit einer Studiendauer von mindestens vier Jahren und praktische Tätigkeit von mindestens zwei Jahren oder 2. wirtschaftswissenschaftliches oder rechtswissenschaftliches Studium mit einer Studiendauer von weniger als vier Jahren und praktische Tätigkeit von mindestens drei Jahren

  7. Voraussetzungen im einzelnen 3. kaufmännische Ausbildung mit erfolgreich absolvierter Prüfung zum Steuerfachwirt oder geprüften Bilanzbuchhalter und praktische Tätigkeit von mindestens sieben Jahren oder 4. kaufmännische Ausbildung und praktische Tätigkeit von mindestens zehn Jahren

  8. Durchführung • Steuerberaterprüfung ist eine staatliche Prüfung • Prüfung erfolgt daher durch das jeweilige Länderfinanzministerium nicht durch die Steuerberaterkammer • Steuerberaterkammer lediglich für die Organisation verantwortlich • Ziel der Steuerberaterprüfung: • Bewerber hat nachzuweisen, dass er in der Lage ist, den Beruf des Steuerberaters ordnungsgemäß auszuüben

  9. Gliederung der Steuerberaterprüfung 1. Schriftlicher Teil besteht aus drei Aufsichtsarbeiten 2. Mündlicher Teil besteht aus einem Kurzvortrag und dem Prüfungsgespräch

  10. Prüfungsgebiete • Steuerliches Verfahrensrecht sowie Steuerstrafrecht • Steuern vom Einkommen und Ertrag • Bewertungsrecht, Erbschaftsteuer und Grundsteuer • Verbrauch- und Verkehrsteuern, Grundzüge des Zollrechts • Handelsrecht sowie Grundzüge des Bürgerlichen Rechts, des Gesellschaftsrechts, des Insolvenzrechts und des Rechts der Europäischen Gemeinschaft • Betriebswirtschaft und Rechnungswesen • Volkswirtschaft • Berufsrecht

  11. Schriftliche Prüfung • Es sind drei Aufsichtsarbeiten zu fertigen • Zwei Arbeiten müssen steuerrechtliche Themen zum Gegenstand haben, dritte Arbeit muss die Gebiete der Buchführung und des Bilanzwesens behandeln • Andere Prüfungsgebiete können in den Aufsichtsarbeiten enthalten sein • Prüfungsaufgaben werden bundeseinheitlich von Länderfinanzministerien bestimmt • Bearbeitungszeit beträgt je Arbeit mindestens vier höchstens sechs Stunden • Prüfungstermin bundeseinheitlich Anfang Oktober des Jahres

  12. Mündliche Prüfung • Besteht aus : 1. Kurzvortrag zu einem Thema aus den Prüfungsgebieten - Prüfling erhält drei Themen zur Auswahl - Vorbereitungszeit 30 Minuten - Vortragsdauer etwa 10 bis 15 Minuten 2. Prüfungsgespräch - sechs Prüfungsabschnitte (je Prüfer ein Abschnitt) - Gegenstand sind alle Prüfungsgebiete nach Gesetz • Maximale Prüfungsdauer je Prüfling: 90 Minuten

  13. Gebühren • Gebühren sind gesetzlich festgelegt, Steuerberaterkammer kann aber hiervon abweichen • Gebühr für Zulassung: 200,- EUR • Gebühr für Prüfung: 1.000,- EUR

  14. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

More Related