1 / 9

Projekt „Was geht ab in Kobern-Gondorf?“

Projekt „Was geht ab in Kobern-Gondorf?“ -Erstellung eines Freizeitplaners für Kobern-Gondorf und Umgebung-. Der Freizeitplaner entstand im Rahmen der Projektwoche „Heimat im Focus“ vom 28.4.-3.5.2014 anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Schule an der Untermosel.

Download Presentation

Projekt „Was geht ab in Kobern-Gondorf?“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Projekt „Was geht ab in Kobern-Gondorf?“ -Erstellung eines Freizeitplaners für Kobern-Gondorf und Umgebung-

  2. Der Freizeitplaner entstand im Rahmen der Projektwoche „Heimat im Focus“ vom 28.4.-3.5.2014 anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Schule an der Untermosel.

  3. Für wen ist der Freizeitplaner gedacht? • Für Schulklassen, die ein schönes Ziel für ihren nächsten Wandertag suchen. • Für alle Menschen in Kobern-Gondorf und Umgebung, die ein neues Hobby oder Ausflugsmöglichkeiten für das Wochenende suchen. • Für Kinder und Jugendliche, die noch nicht wissen, was sie in ihren nächsten Ferien machen sollen. .

  4. Freizeitmöglichkeiten Outdoor Angeln Berggolf Boule Feuerwehr/Jugendfeuerwehr Geocaching Minigolf Lauftreff Planwagenfahrt Schützen Freizeitmöglichkeiten Indoor Bibliothek/Pfarrbücherei DRK Kegeln Musikverein/Chor Inhaltsverzeichnis • Sportangebote • Fußball • Gymnastik • Handball • Judo • Kajakfahren • Klettern • Motocross • Radfahren • Reiten • Schwimmen • Segeln • Skaten • Tanzen • Tennis • Tischtennis • Wandern Ferienangebote Fahrt nach Ameland Sommer 2014 Ferienfreizeit vor Ort Fußball-Sommercamp Kajakkurse in den Sommerferien

  5. „Stiftung Freizeittest“ bei der Arbeit

  6. Was wurde erfasst/getestet? • Für wen? • Wann? • Wo? • Ansprechperson mit Kontaktdaten • ggf. Homepage • Kosten • Testurteil der „Stiftung Freizeittest“

  7. Beispiel: Berggolf Was ist Berggolf? Oberhalb von Winningen befindet sich eine ca. 4200 m2  große Fläche in Steillage, ehemals ein Weinberg, in unterschiedlichen Höhen befinden sich Trichter mit einer ansteigenden Punktezahl darauf. Unten am Hang steht ein kleines Holzhaus in dem Schläger und Golfbälle aufbewahrt werden und direkt davor sind 4 Abschlagspunkte. Ziel ist es nun mit einem Schlag in einen der Trichter zu treffen. Wer bei einer gewissen Anzahl von Schlägen die höchste Punktzahl hat, hat gewonnen. Für: jedermann, ab 10 Jahre Wann: werktags ab 17Uhr, am Wochenende ab 14Uhr Wo: Winningen, kurz vor dem Flugplatz auf der linken Seite an der L125 Ansprechperson: Dieter Blum Tel.: 02606-961487, 0157-57139430 Mail: dieter.56333@web.de Internet: www.berggolf.de Kosten: ca. 5€ pro Person (siehe Homepage)

  8. Unsere Ziele - den Freizeitplaner weiter ausbauen - aktuell halten - in Farbe drucken

  9. Fabian Weber, 7cNico Woll, 7cOlwen Lantermann, 8bChristina Bartul, 9bNicolas Jahn, 9bTim Pradarutti, 9bEva Barth, 9eBeatriz des Souza Alves, 9e Massimo Jacobs, 5b Celine Mohr, 5d Elena Perez Leal, 5d Karin Chawki, 6c Dana Perkert, 6c Anton Port, 6c Zeshan Sahi, 7c Daniel Wawers, 7c Projektteilnehmer „Stiftung Freizeittest“

More Related