1 / 11

Adolf Hitler

Adolf Hitler. Ein Referat von Julia Richard und Sonja Wibben. Inhalt. Jugend Politischer Aufstieg Machtausbau bis 1939 Der Zweite Weltkrieg. Jugend. Geboren am 20.4.1889 in Braunau am Inn in Österreich wuchs in Braunau, Passau sowie in Linz und Umgebung auf.

arnaud
Download Presentation

Adolf Hitler

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Adolf Hitler Ein Referat von Julia Richard und Sonja Wibben

  2. Inhalt • Jugend • Politischer Aufstieg • Machtausbau bis 1939 • Der Zweite Weltkrieg

  3. Jugend • Geboren am 20.4.1889 in Braunau am Inn in Österreich • wuchs in Braunau, Passau sowie in Linz und Umgebung auf. • brach 2 Jahre nach Tod seines Vaters die Realschule ab  von 1905-07 kein Abschluss & ohne Ausbildung + Beruf (finanzielle Unterstützung seiner Mutter in Linz)

  4. Jugend 2 • September 1907 ging Hitler nach Wien um die Allgemeine Malschule an der Akademie der Bildenden Künste zu besuchen  scheiterte 2mal an Aufnahmeprüfung • im Gegensatz zu Darstellungen in “Mein Kampf“, musste er sich nicht als Hilfsarbeiter durchschlagen. • Lebte nach dem Tod seiner Mutter im Dezember 1907 von ihrer Rente, sowie von Zuwendungen von seiner Familie. • Von 1908 bis 1913 wohnte er in Obdachlosen- und Männerwohnheimen. • 1913 zog er nach München

  5. Jugend 3 • ab Beginn des 1. Weltkrieges diente er freiwillig bei dem bayerischen Reserve-Infanterie-Regiment als Meldegänger. • Auszeichnung mit dem Eisernen Kreuz beider Klassen • Die Erlebnisse des Krieges waren prägend für Hitler • Am Ende des Krieges liegt Hitler verletzt im Krankenhaus • Er sah die Schuld der Niederlage bei Juden und Kommunisten

  6. Politischer Aufstieg • Nach dem Ende des 1. Weltkrieges geht Hitler in die Politik • Er wird Mitglied der DAP (Deutsche Arbeiterpartei), in der er rasch zur Führungsperson aufsteigt • Februar 1920: Umbenennung in NSDAP • Im September 1923 Gründung des Deutschen Kampfbundes zusammen mit General Ludendorff • Im November 1923 gescheiterter Putschversuch in München • anschließende Haft die statt der verurteilten 5 Jahre nur 9 Monate dauert; Verbot der NSDAP

  7. Politischer Aufstieg 2 • In Haft Schaffung von „Mein Kampf“ • Wiedergründung der NSDAP im Februar 1925 • Kandidatur als Reichspräsident im März 1932, Niederlage gegen von Hindenburg • Bei den Reichstagswahlen im Juli 1932 wird die NSDAP stärkste Fraktion • Am 30. Januar 1933 wird Hitler zum Reichskanzler ernannt.

  8. Machtausbau bis 1939 • Nach Reichstagsbrand im Februar 1933 Erlassung des Ermächtigungsgesetz im März 1933, wodurch jegliche Grundrechte außer Kraft traten • Im Juni 1934 Beseitigung der innerparteilichen Opposition im Zuge des so genannten Röhm-Putsches • Nach dem Tod Hindenburgs am 2. August 1934 übernahm Hitler auch das Amt des Reichspräsidenten • Aufbau außenpolitischer Macht durch Rückkehr des Saarlandes, per Volksabstimmung 1935, sowie durch die ungestrafte Besetzung des entmilitarisierten Rheinlandes 1936

  9. Der Zweite Weltkrieg • Im Zuge der Appeasmentpolitik Churchills (Britischer Prämierminister) wurden Hitlers außenpolitische Ziele deutlich; er besetzte statt des ihm zugestandenen Sudetenreiches die gesamte Tschechoslowakei, die Alliierten nahmen dies jedoch hin • Mit dem Einmarsch in Polen am 1.September.1939 begann der Zweite Weltkrieg • Im Russlandfeldzug befahl er den so genannten Vernichtungskrieg mit dem Ziel die Zivilbevölkerung zu vernichten • Nach Verlangsamung des Vorstoßes der deutschen Truppen im Winter 1941 übernahm Hitler selbst den Befehl über das Heer

  10. Der Zweite Weltkrieg 2 • Im Dezember 1941 erklärt Hitler den USA ebenfalls den Krieg nach dem japanischen Überfall auf Pearl Harbor • Nach der Niederlage in Stalingrad Februar 1943 war eine deutsche Niederlage nicht mehr zu verhindern; Hitler ließ, vollkommen realitätsfern, jedoch weiterkämpfen • Kurz vor Kriegsende startete Hitler die „Politik der verbrannten Erde“; dies bedeutete die Zerstörung aller lebenswichtigen Produktionsanlagen, da nach seiner Auffassung das deutsche Volk gescheitert war und damit sein Existenzrecht verwirkt hatte. • Ernennung von Admiral Karl Dönitz als Nachfolger am 29.4.1945 • Selbstmord zusammen mit seiner Frau Eva Braun im Führerbunker am 30.April.1945

  11. Quellen • Wikipedia • Microsoft Encarta Enzyklopädie

More Related