1 / 51

Gesellenprüfung am 14.06.07

Gesellenprüfung am 14.06.07. Was haben wir bis jetzt alles gemacht?. Kann ich schon alles?. Wie lerne ich denn dafür?. Was kommt wohl darin vor ?. Die Magische Wand. Maler & Lackierer. Maler und Lackierer. 100. 100. 100. 100. 100. 200. 200. 200. 200. 200. 300. 300. 300. 300.

asha
Download Presentation

Gesellenprüfung am 14.06.07

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gesellenprüfung am 14.06.07 Was haben wir bis jetzt alles gemacht? Kann ich schon alles? Wie lerne ich denn dafür? Was kommt wohl darin vor?

  2. Die Magische Wand Maler & Lackierer

  3. Maler und Lackierer 100 100 100 100 100 200 200 200 200 200 300 300 300 300 300 400 400 400 400 400 500 500 500 500 500

  4. Die Auswahl der Pinsel und Bürsten richtet sich nach 1. der zu bearbeitenden … 2. dem zu verarbeitenden … 3. dem gewünschten …. Werkzeuge und Verfahren 100

  5. Antwort: Werkzeuge und Verfahren 100 Fläche Material Oberflächeneffekt

  6. Werkzeuge und Verfahren 200 Besonders gute Borsten sind schwarze …

  7. Antwort: Werkzeuge und Verfahren 200 Chinaborsten

  8. Werkzeuge und Verfahren 300 Welche Borsten eignen sich gut für Ablaugepinsel?

  9. Antwort: Werkzeuge und Verfahren300 Pflanzenborsten aus Fibrefasern

  10. Werkzeuge und Verfahren400 ! ! JOKER ! !

  11. Werkzeuge und Verfahren 500 Nach welchem wichtigen Grundprinzip erfolgt der Farbauftrag bei einer Pinsellackierung auf einer Türfläche?

  12. Kreuzgang Antwort: Werkzeuge und Verfahren500

  13. Untergrundvorbereitung100 Grundsätzlich kann die beste Beschichtung nur so gut sein, wie …

  14. Antwort: Untergrundvorbereitung 100 … der sie tragende Untergrund.

  15. Wie werden Wasserflecken, Nikotinschäden u. a. durchschlagende Stoffe vorbehandelt? Untergrundvorbereitung 200

  16. Antwort: Untergrundvorbereitung 200 mit Absperrmittel

  17. Untergrundvorbereitung 300 J O K E R ! !

  18. Die vertragliche übernommene Verpflichtung, während einer bestimmten Frist auftretende Mängel kostenlos zu beseitigen, soweit diese nicht durch Fehlbehandlung oder Beschädigung entstanden sind, nennt man … Untergrundvorbereitung 400

  19. Antwort:Untergrundvorbereitung 400 … Gewährleistung

  20. Mit welcher Prüfmethode kann man die Haftung von Altanstrichen überprüfen? Untergrundvorbereitung 500

  21. Antwort: Untergrundvorbereitung 500 Gitterschnitt

  22. Beschichtungen100 Welche Gemeinsamkeiten zeigen Beschichtungssysteme in ihrem Aufbau?

  23. Antwort: Beschichtungen 100 Sie beginnen im allgemeinen mit einer Grundierung, die das Bindeglied zwischen dem Untergrund und dem Beschichtungssystem darstellt. Darauf folgen eine, zwei oder weitere Zwischenbeschichtungen, den Abschluss bildet die Schlussbeschichtung.

  24. Beschichtungen200 J O K E R ! ! !

  25. Beschichtungen300 Unterscheiden sie „fette“ von „mageren“ Beschichtungen!

  26. Antwort: Beschichtungen 300 Bindemittelreiche Beschichtungen werden als „fett“ bezeichnet. Sie besitzen einen geringen Pigment- und Lösemittelanteil. „Magere“ Beschichtungen enthalten dagegen einen hohen Pigment- und Lösemittelanteil.

  27. Beschichtungen400 Bildet der Beschichtungsstoff eine zusammenhängende Schicht, spricht man vom …

  28. Antwort: Beschichtungen 400 … Beschichtungsfilm

  29. Einen mehrschichtigen Aufbau einer Beschichtung bezeichnet man als … Beschichtungen500

  30. Antwort:Beschichtungen 500 … Beschichtungssystem

  31. Mineralische Untergründe 100 Durch welche Eigenschaft des Betons werden Stahleinlagen vor Korrosion geschützt?

  32. Antwort: Mineralische Untergründe 100 Alkalität

  33. Mineralische Untergründe200 Das Bindemittel des Betons ist …

  34. Antwort: Mineralische Untergründe 200 Zement

  35. Mineralische Untergründe 300 Was versteht man unter Sichtbeton?

  36. Antwort: Mineralische Untergründe300 unverputzter Beton mit glatter oder strukturierter Oberfläche

  37. Mineralische Untergründe 400 Welcher Beton enthält keine Stahlarmierung?

  38. Antwort: Mineralische Untergründe400 unbewehrter Beton

  39. Mineralische Untergründe500 Warum platzt der Beton ab, wenn die Stahlarmierung rostet?

  40. Antwort: Mineralische Untergründe 500 Der Stahl dehnt sich aus.

  41. metallische Untergründe100 Was versteht man unter dem Begriff „Korrosion“?

  42. Antwort: metallische Untergründe 100 Korrosion bezeichnet die Zerstörung der Metalle unter Einfluss der belasteten Atmosphäre und durch Chemikalien.

  43. metallische Untergründe 200 Wodurch wird die Korrosion von Metall an Bauwerken heutzutage stark beschleunigt?

  44. Antwort: metallische Untergründe 200 durch Schadstoffe in der Luft

  45. metallische Untergründe 300 Was muss man vor einer Beschichtung eines Zinkuntergrundes besonders beachten?

  46. Antwort: metallische Untergründe 300 Vor einer Beschichtung muss der Zinkuntergrund gereinigt und die Zinksalze entfernt werden.

  47. metallische Untergründe 400 Welche Schicht im Beschichtungsaufbau verschönert den Gegenstand durch die Oberflächengestaltung und Farbgebung und schützt die darunterliegenden Schichten?

  48. Antwort:metallische Untergründe 400 der Decklack bzw. die Schlussbeschichtung

More Related