1 / 17

Solares Heizen berechnen nach DIN 4701-10

reduzieren den Prim?renergiebedarf von Wohngeb?udenamortisieren sich dabei aber in den meisten F?llen noch nicht ausreichend schnell. Energieeinsparverordnung (EnEV) und Solarthermie. . Sonnenkollektoranlagen . Die Energieeinsparverordnung (EnEV) . ber?cksichtigt solare Energiegewinnel?sst die Wa

aulii
Download Presentation

Solares Heizen berechnen nach DIN 4701-10

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Solares Heizen berechnen nach DIN 4701-10

    2. reduzieren den Primärenergiebedarf von Wohngebäuden amortisieren sich dabei aber in den meisten Fällen noch nicht ausreichend schnell Energieeinsparverordnung (EnEV) und Solarthermie

    3. Die DIN 4701-10 lässt zwei Rechenverfahren für die Ermittlung der Solaren Deckungsanteile zu: Rechenverfahren

    4. Für diese beschreibt die DIN 4701-10 ausführlich ein Rechenverfahren mit Formeln. Leider setzen diese einer großzügigen Dimensionierung der Kollektorfläche enge Grenzen. Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung

    5. Anmerkungen: Solare Trinkwassererwärmung

    6. Norm-Rechnung: „Faktor 1,8“ Solaranlagen zur Heizungsunterstützung

    7. Norm-Rechnung: zum Beispiel „Faktor 2,5“ Solaranlagen zur Heizungsunterstützung

    8. Anmerkungen: Solares Heizen pauschal nach DIN

    9. Die DIN 4701-10 lässt die Computersimulation ausdrücklich zu: Solaranlagen zur Heizungsunterstützung

    10. Bei der Integration einer normgerechten Simulationsrechnung im Zeitschritt-Simulationsprogramm GetSolar wurden die folgenden Randbedingungen berücksichtigt: Randbedingungen der Simulationsrechnung

    11. Eingangsparameter Simulationsrechnung

    12. Ergebnisse Simulationsrechnung

    13. Ergebnisse Simulationsrechnung

    14. Ausdruck Dokumentation der Simulationsergebnisse

    15. Datei Dokumentation der Simulationsergebnisse

    16. Eingangsparameter und Ergebnisse der Solar-Simulationsrechnung müssen manuell oder automatisiert ausgetauscht werden Datenaustausch mit EnEV-Software

    17. Zusammenfassung Solarsimulationsprogramme ermitteln die solaren Energiegewinne von Kollektoranlagen realistischer und meistens mit höheren Werten als die einfachen Rechenformeln der DIN 4701-10 In weiterentwickelten Normen sollten das Solare Heizen besser und praxisorientierter integriert werden Die Berücksichtigung der solaren Energiegewinne in der EnEV macht den Markterfolg der Solartechnik unabhängiger vom ökologischen Bewusstsein einzelner Bauherren und von staatlichen Förderprogrammen

More Related