1 / 9

Preserving a lifestyle

Preserving a lifestyle. Eine Projektarbeit über die Menschen der Arktis, die dem Klimawandel ungeschützt ausgesetzt sind. Gernot Ehgartner 2009/2010. Ursachen und Folgen. Wachstumstrend der wichtigsten anthropogenen Treibhausgase [1]. Gernot Ehgartner 2009/2010. Ursachen und Folgen.

Download Presentation

Preserving a lifestyle

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Preserving a lifestyle Eine Projektarbeit über die Menschen der Arktis, die dem Klimawandel ungeschützt ausgesetzt sind. Gernot Ehgartner2009/2010

  2. Ursachen und Folgen Wachstumstrend der wichtigsten anthropogenen Treibhausgase [1] Gernot Ehgartner2009/2010

  3. Ursachen und Folgen möglicher Rückgang des Eises in der Arktis im 21. Jahrhundert [2] Gernot Ehgartner2009/2010

  4. Brennstoffzellentechnik Funktionsprinzip bzw. Aufbau einer Brennstoffzelle [3] verbindet man Kathode und Anode mit einem Leiter, so fließt elektrischer Storm [4] Gernot Ehgartner2009/2010

  5. Brennstoffzellentechnik „Knallgasreaktion“ [6] modelmäßiger Versuchsaufbau einer Wasserlektrolyse [5] Gernot Ehgartner2009/2010

  6. Photovoltaik Einfacher Aufbau einer Photovoltaikanlage [7] Räumliche Darstellung einer Solarzelle [8] Gernot Ehgartner2009/2010

  7. Photovoltaik Animation zum Funktionsmodell einer Solarzelle: (siehe Link) http://www.zum.de/dwu/depotan/apet301.htm Gernot Ehgartner2009/2010

  8. Brennstoffzellen -Amphibienfahrzeug Querschnitt eines Autos, das durch Brennstoffzellen und Wasserstoff angetrieben wird [9] klassisches Amphibienfahrzeug [10] Gernot Ehgartner2009/2010

  9. Quellenverzeichnis [1] http://www.esrl.noaa.gov/gmd/aggi/ [2] http://www.atmosphere.mpg.de/enid/2g5.html [3] http://www.ihr-nachbar.de/home/nutzen/nu-forschung/nu-fo- brennstoffzelleiph/nu-fo-brennstoffzelle/nu-fo-br-funktion/nu-fo-br-funktion-prinzip.htm [4] Link leider verloren gegangen [5] & [6] Kennst du dein Wasser? CD – BG/BRG Judenburg [7] http://www.sonepar.de/imperia/md/images/sonepar_de/eh/6.jpg [8] http://www.leifiphysik.de/web_ph10/umwelt-technik/16solarzelle/funktion.htm [9] http://www.seilnacht.com/versuche/tnh2auto.JPG [10] http://www.astrosoft.de/island/IMG_5809.jpg Gernot Ehgartner2009/2010

More Related