1 / 25

Zwei Hände

Zwei Hände. AK steht für :. A rbeits k reis ausländische Mitbürger Öhringen e.V. Der AK befindet sich in der Unteren Torstraße 23 in Öhringen. Das Gebäude ist das Haus der Jugend und war früher eine Synagoge. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene gehen hier ein und aus.

Download Presentation

Zwei Hände

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Zwei Hände

  2. AK steht für: Arbeitskreis ausländische Mitbürger Öhringen e.V.

  3. Der AK befindet sich in der Unteren Torstraße 23 in Öhringen. Das Gebäude ist das Haus der Jugend und war früher eine Synagoge. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene gehen hier ein und aus. Und mancher fragt sich wohl:

  4. Es begann im Sommer 1971.

  5. „Unsere“ ersten Kinder Jeder muss einmal klein anfangen !

  6. 2011 feierten wir unser 40jähriges Jubiläum.

  7. Die Ziele des AK sind: • Integration fördern • Gemeinsam in die Zukunft gehen • Völkerverständigung

  8. Sprach- und Lernhilfe Wir lernen vor allem mit ausländischen Kindern und Jugendlichen. Mittwochs, donnerstags und freitags treffen sich die Schüler/innen mit ihren Helfer/innen. Von 16 – 18 Uhr wird gelernt.

  9. Gemeinsam Lernen macht Spaß! In kleinen Gruppen lernen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit „ihren“ Kindern

  10. Freitags trifft sich bei uns die Kindergartengruppe Schon die Kleinsten wollen in den AK kommen.

  11. Beratung Beraten und helfen ist gar nicht so einfach! Wer nicht weiß, wo das Rathaus ist, ... wie ein Bafög-Antrag ausgefüllt wird ... oder wer irgend ein Problem hat, ... der kommt zu uns.

  12. Aber nicht nur das Lernen ist wichtig. Im Laufe des Jahres gibt es viele Aktivitäten. Auch an Fasching geht`s bei uns rund!

  13. Freizeiten Beliebt sind auch immer unsere Wochenendfreizeiten.

  14. Unsere Ausflüge sind das Tollste!

  15. Weltkinderfest 2013

  16. Mitmachaktionen für alle

  17. Bei uns wird • gelernt, • gebastelt, • gekocht, • geredet, • gefeiert, • … Neugierig geworden? –> schau einfach mal vorbei! Wir freuen uns.

  18. Die Helfer/innen im AK sind ehrenamtlich tätig. Mitarbeiterfortbildung ist deshalb sehr wichtig. Auch kleine Reparaturen und das Aufräumen gehören dazu.

  19. Unsere Helfer Unsere ehrenamtlichen Helfer kommen aus verschiedenen Berufsgruppen. Neben Lehrern oder Lehramtsstudenten haben wir auch Erzieher, Kaufmänner, Altenpflegerinnen, Hausfrauen, Schüler…

  20. Jedes Jahr bringt der Nikolaus schöne Geschenke und weiß über jeden genau Bescheid!

  21. INTEGRATION ! ? ! Gemeinsam in die Zukunft gehen = Integration in eine zukunftsfähige Gesellschaft.

  22. Kerzen sind ein Hoffnungszeichen Die selbstgemachten Kerzen sind ein Zeichen für unsere Arbeit, für ein friedliches Miteinander der Menschen verschiedener Nationalitäten.

  23. Arbeitskreis ausländische Mitbürger Öhringen e.V. Untere Torstraße 23 (Haus der Jugend) 74613 Öhringen www.akoehringen.de Vertretungsberechtiger Vorstand: Sigrid Kraft (1. Vorsitzende) Sevcan Ünlü (2. Vorsitzende) Annemarie Pfitzer (Schatzmeisterin) Musik von

More Related