1 / 11

Hauptpressekonferenz EXPO REAL 2009

Hauptpressekonferenz EXPO REAL 2009. Claus-Jürgen Cohausz Vorstand, Westdeutsche ImmobilienBank AG. Finanzmarktkrise: Was ist passiert?.

Download Presentation

Hauptpressekonferenz EXPO REAL 2009

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Hauptpressekonferenz EXPO REAL 2009 Claus-Jürgen CohauszVorstand, Westdeutsche ImmobilienBank AG

  2. Finanzmarktkrise: Was ist passiert? • Niedriges Zinsniveau auf dem US-Hypothekenmarkt und steigende Immobilienpreise führten zu hoher Vergabe von Hypothekendarlehen bei erheblich reduzierten Bonitätsanforderungen • Umwandlung der Kredite in handelbare Titel (Globalisierung: weltweite Verbriefung) • Restriktive Geldpolitik der Federal Reserve zog Anstieg der Zinsen nach sich • Zahlungsausfälle, Zwangsversteigerungen • Immobilienpreise fielen • Sinkendes Vertrauen in die Qualität der verbrieften Immobilienkredite • Sommer 2007: Verbriefungsmarkt bricht ein • Hohe Verluste und Refinanzierungsschwierigkeiten von Banken aufgrund Engagements im US-Hypothekenmarkt (IKB, SachsenLB, Goldman Sachs, Northern Rock, Fannie Mae und Freddie Mac, HRE) • September 2008: Insolvenz der viertgrößten Bank in den USA: Lehman Brothers • Vertrauensverlust und mangelnde Transparenz unter den Banken: Interbankenhandel kommt zum Erliegen • Erhebliche Refinanzierungsschwierigkeiten der Banken mit Auswirkungen auf Kreditvergabe

  3. Die wichtigsten Säulen der Refinanzierung zusammengebrochen • Hoher Finanzierungs-/Refinanzierungsbedarf von Unternehmen und Banken trifft auf Liquiditätsengpässe an den Kapitalmärkten • Interbankenmarkt von Vertrauenskrise belastet • Liquidität nur mit deutlichen Aufschlägen zu erhalten • Stillstand auf dem Verbriefungsmarkt • Pfandbriefabsatz zum Erliegen gekommen • Fristenkongruente Refinanzierung kaum möglich • Neugeschäftsmöglichkeiten der Banken eingeschränkt

  4. Spread 3M-Euribor vs. 3M-EONIA Swap

  5. CMBS-Emissionsvolumina Europa und USA Europa USA in Mrd € in Mrd USD 0 0

  6. Transaktionsvolumina in den deutschen Top-Städten stark rückläufig in Mio € n/a Quelle: Atisreal/BNP Paribas Real Estate

  7. Neugeschäft: Immobilienfinanzierungen 1. Halbjahr 2008 und 1. Halbjahr 2009 in Mrd € -42% -82% +3% -41% -46% -57% +29% -21%

  8. Auswirkungen auf die Investoren • Verteuerung der Refinanzierungskosten führt zu höheren Finanzierungskonditionen • Erweiterung der bewährten Prüfungskriterien: • Lagequalität der Objekte • die Drittverwendungsfähigkeit • die Nachhaltigkeit und Stabilität des Cashflows • Wertentwicklung und Wertsteigerungspotenzial um • besondere Berücksichtigung einer ausgewogenen Risiko-/Ertragsstruktur • besondere Berücksichtigung des Ist-Cashflows • stärkere Berücksichtigung objektbezogener Risiken • Höherer Eigenkapitaleinsatz des Investors erforderlich • Höhere Absicherung von Cashflow-Risiken notwendig (Eigenkapitalrücklagen, Haftungen) • Verkürzung der Finanzierungszeiträume (3-5 Jahre) • Vorteile für eigenkapitalstarke Investoren mit langfristigem Anlagehorizont • Opportunistische, Leverage-orientierte Anleger nicht mehr am Markt aktiv

  9. Pfandbriefabsatz im II. Quartal 2009 deutlich verbessert • Ende 2008 war der Absatz nahezu zum Erliegen gekommen (nur Einreichung bei der EZB) • Deutliche Verbesserung des Emissionsumfelds im II. Quartal 2009 • Juli / August sind generell schwache Monate aufgrund der Sommerpause Quelle: vdp

  10. Pfandbriefspreads engen sich weiter ein, sind aber noch auf einem höheren Niveau • Spread 10-jähriger Hypothekenpfandbriefe zum 10-jahres Swap (in bps) • Andere Covered Bonds (Spanien, UK, etc.) hatten noch wesentlich weitere Spreadausweitungen • Leichte Verbesserung im II. Quartal, die durch das EZB-Ankaufprogramm noch weiter unterstützt wurde Quelle: Reuters

  11. Ausblick: Situation an den Märkten verbessert sich • Verbesserung der Stimmungsindikatoren spiegelt sich auch in den Daten wider: Auftragseingang, Produktion und Export in Deutschland steigen • Die Unternehmensberichterstattung für zweites Quartal führte zu wachsender Konjunktureuphorie am Aktienmarkt, deutlicher Anstieg der Aktienkurse weltweit; Nachhaltigkeit jedoch fraglich • Positiver Konjunkturausblick - Stabilisierung der Weltwirtschaft, allerdings auch steigende Inflationserwartungen • Maßnahmen greifen: Seit II. Quartal 2009 zunehmende Stabilisierung des Bankensystems und Vertrauen der Kapitalmarktteilnehmer – Spreads eingeengt, ungedeckte Refinanzierungsmittel wieder platzierbar

More Related