1 / 5

Paketübertragung mit Sockets Was, wohin?

Paketübertragung mit Sockets Was, wohin?. Adressierung durch java.net.InetAddress Bsp: adr=InetAddress.getByName(“localhost“); Pakete sind java.net.DatagramPacket Konstruktoren: DatagramPacket(byte[] buf,int len) ungerichtetes Paket, haupts. zur Aufnahme von Nachrichten

badru
Download Presentation

Paketübertragung mit Sockets Was, wohin?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Paketübertragung mit SocketsWas, wohin? • Adressierung durch java.net.InetAddressBsp:adr=InetAddress.getByName(“localhost“); • Pakete sind java.net.DatagramPacket • Konstruktoren: • DatagramPacket(byte[] buf,int len)ungerichtetes Paket, haupts. zur Aufnahme von Nachrichten • DatagramPacket(byte[] bf,int ln, InetAddres dst)Paket mit Zieladresse • Interessante Selektoren/Modifikatoren • byte[] getData() liefert Paket-Inhalt • void setPort(int iport) setzt den Ziel-Port

  2. Übertragung mit DatagramSocket´s • Konstruktoren für java.net.DatagramSocket: • DatagramSocket(int port) • DatagramSocket(int prt,InetAddress dst)Pakete können nur nach dst geschickt werden. • Methoden: • void send(DatagramPacket p)Abschicken von p (Ziel ist in p) • void receive(DatagramPacket p)blockierendes Empfangen, Eintragen in p • Pakete werden per UDP verschickt. keine Garantie bzgl. Ablieferung/Reihenfolge

  3. Ein-/Ausgabe mit Strömen • Abstrakte Basisklassen zur byteweisen I/O • java.io.InputStream • Java.io.OutputStream • Komfortable IO durch ZusammenschaltenBsp: Schreiben von Objekten  Filefos = new FileOutputStream(“Filename“);oos = new ObjectOutputStream(fos);oos.writeObject(some_object);

  4. Datenübertragung per TCP über Sockets • Konstruktor: • java.net.Socket(InetAddress dst, int prt)Verbindungsaufbau zu Host dst auf Port prt • Socket(InetAddress dadr,int dprt, InetAddress ladr, int lprt)Verbindungsaufbau zu dadr:dprt von der lokalen Adresse ladr und dem lokalen Port lprt • Senden und Empfangen:InputStream getInputStream()OutputStream getOutputStream()

  5. Aufbau eines Servers mit ServerSockets • Konstruktor:java.net.ServerSocket(int prt)Aktivierung eines Servers auf Port prt • Idee:Für jeden neuen Klienten wird ein Socket generiert, und so gezielte IO ermöglicht. • Socket accept()Blockiert, bis sich ein neuer Klient meldet und gibt einen entsprechenden Socket zurück.

More Related