1 / 14

Schaubild 1

Schaubild 1. Von PKS alt zu PKS-neu Zeitrahmen Erweiterungen Forschungspotentiale. Schaubild 2. „Deutsche werden in der Statistik kriminalisiert“

bardia
Download Presentation

Schaubild 1

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schaubild 1 Schaubild 1

  2. Von PKS alt zu PKS-neu • Zeitrahmen • Erweiterungen • Forschungspotentiale Schaubild 2

  3. „Deutsche werden in der Statistik kriminalisiert“ ... So wird bei den Tatverdächtigen nicht unterschieden, woher sie kommen: Unter den deutschen Tatverdächtigen finden sich auch Einge-bürgerte. „Letztlich werden eingedeutschte Russen kriminalstatistisch genauso als deutsche Straftäter erfaßt wie auch eingedeutschte Türken, Afrikaner, Asiaten oder andere Europäer, die die deutsche Staatsbürger-schaft erhalten haben“, sagt Jaeger und fügt hinzu: „Eine konkrete Aussage, welche Kriminalität von hier geborenen deutschen Straftätern ausgeht, kann seit Jahren nicht mehr getroffen werden.“ ... Schaubild 3

  4. Meilensteine der PKS-Geschichte des Bundes: 1953: Beginn der bundeseinheitlichen PKS 1963: Herausnahme der Verkehrsdelikte 1971: Elektronische Datenanlieferung 1984: Echte Tatverdächtigenzählung 1986: Opfererfassung 1991: PKS-Erfassung in den neuen Ländern Schaubild 4

  5. Meilensteine der PKS-neu: 1990: Auftrag der AG Kripo: Neugestaltung PKS 1993: Abstimmung PKS-neu mit INPOL-neu 1998: PKS-neu als Teil von FI 2002: FI zurückgestellt; PKS-neu in INPOL 2006: Realisierungsphase in 2 Schritten 1. Phase 2. Phase Einzeldatensatzanlieferung Erweiterung des Fachkonzepts ab 2008: Umstellung auf Einzeldatensatz Schaubild 5

  6. INPOL-A: Schematische Übersicht Legende PKS-Einzeldatensatz- und Dateianlieferung PKS-Einzeldatensatzanlieferung ab 2007 PKS-Dateianlieferung (aggregierte Daten) VBS der Länder BKA INPOL-A - Oracle-DB - PKS-Kat. INPOL-K INPOL-A Übergabe der PKS-Daten in den Länderbestand gem. PKS-Rili PKSEinzeldaten-sätze (ca. 6,4 Mio.pro Jahr) INPOL-A Aggregation PKS aggregiert Staging Area PKS-Einzel- PKS-Bestand datensatz-XML- INPOL-A Nachrichten* PKS (u. Quittungen) Landes- aggregiert: polizeien Landestabellen(Anzahl: 26) Eingangs- verzeichnis PKS-aktuell Dateiübertragung Schaubild 6

  7. PKS-Straftatenschlüssel 2007 6-Steller 4-Steller 1.500 Schlüssel 421 Schlüssel 1971 gab es nur 105 Straftatenschlüssel Schaubild 7

  8. Schaubild 8

  9. Schaubild 9

  10. Katalogbeispiel 1 in PKS-neu: Die Unterteilung des Schlüssels "100" dient der differenzierteren Abbildung der Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Schaubild 10

  11. Katalogbeispiel 2 in PKS-neu: Schaubild 11

  12. Forschungspotentiale • Neue Qualität statistischer Verfahren • Kriminalgeografische Analysen • Opferaspekte; differenzierte Analyse der • O-T-Beziehung • Echte Tatverdächtigenzählung auf Bundesebene • („Bewegungsbilder“) • Rückgriff auf externe Daten (data warehouse) Schaubild 12

  13. Forschungspotentiale: Häufigkeitszahlen 2005 Wohnungseinbruchdiebstahl (435*) HZ 435* 133 HZ Bund 9 =< 80 (201) 80 =< 160 (159) 160 =< 240 (51) 240 =< 320 (22) 320 =< 443 (6) Schaubild 13

  14. Schaubild 14

More Related