1 / 5

Literarische Texte besser verstehen zu lernen, ist Aufgabe des Literaturunterrichts.

Literarische Texte besser verstehen zu lernen, ist Aufgabe des Literaturunterrichts. Verstehen ist aber nicht nur ein reproduktives, sondern stets auch ein produktives Verhalten (Gadamer, H.G.: Wahrheit und Methode, Tübingen 1975). Das produktive Verhalten zu verstärken

bell-wright
Download Presentation

Literarische Texte besser verstehen zu lernen, ist Aufgabe des Literaturunterrichts.

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Literarische Texte besser verstehen zu lernen, ist Aufgabe des Literaturunterrichts. Verstehen ist aber nicht nur ein reproduktives, sondern stets auch ein produktives Verhalten (Gadamer, H.G.: Wahrheit und Methode, Tübingen 1975) Das produktive Verhalten zu verstärken und durch Produktionen und Operationen explizit zu machen, ist das Anliegen des handlungsorientierten Literaturunterrichts.

  2. Literatur erschließen: operativ lesen, sprechen, interpretieren neue Formen der Aneignung und Erschließung > operative Rezeptionsweisen Ergänzung/Vervollständigung von Literaturunterricht

  3. Literatur erschließen: operativ – Verfahren vorausgestaltende Verfahren nachgestaltende Verfahren vom sprachlichen Handeln zum authentischen Text der authentische Text als Ausgangspunkt des Handelns und zurück Der authentische Text steht im Mittelpunkt des Verfahrens

  4. Der authentische Text steht im Mittelpunkt des Verfahrens • Produktion darf sich nicht verselbstständigen • Text nicht als reiner Anlass der Produktion • Produktion dient der Erschließung des Originals • Keine freie Produktion • Man kehrt zum Original zurück Differenzkriterien des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts zum kreativen Schreiben

  5. Kreatives Schreiben Merkmale: mit wenig formalen Vorgaben oft eine bewusst gestaltete Inszenierung einer Schreibsituation mit Hilfe von Impulsen (Bildern, Musik, Geschichte, ...) Formen freies Schreiben Personales Schreiben Schreiben als Prozess Hup Literaturunterricht Merkmale: Stellenwert des Originaltextes  Text ist ein sprachliches Kunstwerk und wird nicht „Formgeber“ oder als reiner Impuls „missbraucht“ Ziel: „tieferes“ Textverständnis Formen: handlungsorientierte Verfahren produktionsorientierte Verfahren Abgrenzung Kreatives Schreiben / HupLU

More Related