1 / 3

Wozu eine Forschungswerkstatt Kritische Geographie?

Wozu eine Forschungswerkstatt Kritische Geographie?

bertha
Download Presentation

Wozu eine Forschungswerkstatt Kritische Geographie?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wozu eine Forschungswerkstatt Kritische Geographie? „Kritische Geographie“ ist ein recht offener Ober-begriff, unter dem in erster Annäherung eine politisch engagierte Wissenschaft in der Tradition von Marx, Foucault, feministischen und anti-rassistischen Theorien verstanden werden kann, die sich in herrschafts- und machtkritischer Weise und mit Bezug zu sozialen Kämpfen konkreter Themen annimmt und diese, in Überwindung des akade-mischen Konkurrenzprinzips, im Austausch mitein-ander zu bearbeiten versucht. Während anderswo eine so betriebene Wissenschaft in der Geographie wesentlich hegemonialer ist, finden entsprechende Diskurse in der deutsch-sprachigen Geographie nach wie vor eher am Rand der Disziplin statt oder sind vollkommen außen vor. Dem entgegen bietet die III. Forschungswerkstatt Kritische Geographie einen Ort für die explizit kritische Debatte geographischer Inhalte. Organisatorisches Anmeldung: bis 16.02.2011 online unter http://anmeldung.kritischegeographie.de Teilnahmegebühr: € 30 (Vollzahler/innen) bzw. € 20 (bis max. halbe Stelle) für vegetarische/vegane Vollverpflegung (2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen); Bankverbindung wird mit der Anmeldebestätigung verschickt, Überweisung bis 16.02.2011. Tagungsort: „Klapperfeld“, Klapperfeldstraße 5, 60313 Frankfurt (U-Bahn Konstabler Wache) Übernachtungsmöglichkeiten: bestehen im Institut für vergleichende Irrelevanz; bitte Schlafsack und Matte mitbringen; eine Dusche steht dort leider nicht zur Verfügung, auch ist es dort im Februar ggf. eisig kalt! WeitereInfos, Programm, Anreise etc. unter www.kritischegeographie.de :: Fragen gern an forschungswerkstatt@kritischegeograpie.de

  2. Wozu eine Forschungswerkstatt Kritische Geographie? „Kritische Geographie“ ist ein recht offener Oberbegriff, unter dem in erster Annäherung eine politisch engagierte Wissenschaft in der Tradition von Marx, Foucault, feministischen und antirassistischen Theorien verstanden werden kann, die sich in herrschafts- und machtkritischer Weise und mit Bezug zu sozialen Kämpfen konkreter Themen annimmt und diese, in Überwindung des akademischen Konkurrenzprinzips, im Austausch miteinander zu bearbeiten versucht. Während anderswo eine so betriebene Wissenschaft in der Geographie wesentlich hegemonialer ist, finden entsprechende Diskurse in der deutschsprachigen Geographie nach wie vor eher am Rand der Disziplin statt oder sind vollkommen außen vor. Dem entgegen bietet die III. Forschungswerkstatt Kritische Geographie einen Ort für die explizit kritische Debatte geographischer Inhalte.

  3. Organisatorisches • Anmeldung: bis 16.02.2011 online unter http://anmeldung.kritischegeographie.de • Teilnahmegebühr: € 30 (Vollzahler/innen) bzw. € 20 (bis max. halbe Stelle) für vegetarische/vegane Vollverpflegung (2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen); Bankverbindung wird mit der Anmeldebestätigung verschickt, Überweisung bis 16.02.2011. • Tagungsort: „Klapperfeld“, Klapperfeldstraße 5, 60313 Frankfurt (U-Bahn Konstabler Wache) • Übernachtungsmöglichkeiten: bestehen im Institut für vergleichende Irrelevanz; bitte Schlafsack und Matte mitbringen; eine Dusche steht dort leider nicht zur Verfügung, auch ist es dort im Februar ggf. eisig kalt! • WeitereInfos, Programm, Anreise etc. unter www.kritischegeographie.de :: Fragen gern an forschungswerkstatt@kritischegeograpie.de

More Related