1 / 14

Menschenrechte

Menschenrechte. Wunsch oder Wirklichkeit?. Gleiche Rechte für alle Menschen!. Was sagen Jugendliche aus Argentinien dazu? Was sagst DU dazu?. Menschenrechte. Am 10.12.1948: Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) verkündet die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“.

billie
Download Presentation

Menschenrechte

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Menschenrechte Wunsch oder Wirklichkeit? Gleiche Rechte für alle Menschen! Was sagen Jugendliche aus Argentinien dazu? Was sagst DU dazu?

  2. Menschenrechte • Am 10.12.1948: Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) verkündet die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. • Die Generalversammlung fordert alle Mitgliedstaaten auf, die Erklärung zu verbreiten • Alle Mitgliedstaaten haben sich verpflichtet, auf die Achtung und Einhaltung der Menschenrechte hinzuwirken. • Es gehören nahezu alle Länder zu den Mitgliedstaaten.

  3. Argentinien Deutschland . Berlin Buenos Aires • Das zweitgrößte Land Südamerikas • Das sechstgrößte Land Europas • 7x so groß wie Deutschland • passt 7x in Argentinien • Die Hauptstadt ist Buenos Aires • Die Hauptstadt ist Berlin • ca. 40 Mio. Menschen Bevölkerung • ca. 80 Mio. Menschen Bevölkerung • Davon leben ca. 12 Mio. in Buenos Aires • Davon leben ca. 3,5 Mio. in Berlin • 2x Fußball-Weltmeister der Männer • 3x Fußball-Weltmeister der Männer • noch nie bei den Frauen • 2x bei den Frauen

  4. Argentinien Deutschland . Berlin Buenos Aires • Unabhängig seit 1816 • Grundgesetz der Bundesrepublik seit 1949 • 1976-1983 Militärdiktatur • 1933-1945 Nationalsozialisten an der Macht • ca. 6 Mio. Juden/Jüdinnen wurden von • deutschen Nazis getötet • ca.30.000 Menschen „verschwanden“ • 1999-2002 Wirtschaftskrise • 10% der reichen Oberschicht verfügt • über 61% des Gesamtvermögens • mehr als 40% leben unter der • Armutsgrenze (1€ pro Tag) • 36% leben mit Niedrigeinkommen

  5. Menschenrechte Gleiche Rechte für alle Menschen! Wunsch oder Wirklichkeit?

  6. Artikel 1 Alle Menschen sind von Geburt an gleich Weltweit erledigen Frauen 66% der Arbeit. Insgesamt gehört ihnen aber nur 1% des globalen Vermögens, und sie beziehen nur etwa 10% des Einkommens. Quelle: Fischer Weltalmanach 2011 • „Ich wünsche mir, dass alle glücklich leben.“ Federico aus Charata, Argentinien

  7. Artikel 3 Alle Menschen haben das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit Im Jahre 2009 wurden im Großraum von Buenos Aires 9000 Menschen vergewaltigt. Die überwiegende Mehrheit sind Frauen. Quelle: latina-press.com Das sind mehr als 24 Menschen pro Tag! „Freiheit heißt für mich, ein Eis kaufen zu können, ohne dass ich eine Waffe in meinem Rücken spüre.“ Alexander aus Quilmes, Argentinien

  8. Artikel 7 Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich - Diskriminierung verboten Schweiz, 29.November 2009: In einem Referendum spricht sich eine klare Mehrheit von 57,5% gegen den Bau weiterer Minarette in der Schweiz aus. Quelle: www.tagesschau.de „Die Leute beleidigen mich und meine Familie, weil wir aus einem anderen Land kommen.“ Maribel aus Buenos Aires,Argentinien

  9. Artikel 18 Alle Menschen haben das Recht auf Religionsfreiheit und Gedankenfreiheit In der Hälfte der deutschen Bundesländer gelten Gesetze, die Lehrerinnen an staatlichen Schulen das Tragen des Kopftuchs im Dienst untersagen. Quelle: Human Rights Watch 2009 „Ich wünsche mir, dass niemand seiner Freiheit beraubt wird.“ Yamila aus Charata,Argentinien

  10. Artikel 19 Alle Menschen haben das Recht auf Meinungsfreiheit Die Deutsche, Elisabeth Käsemann, lebte und arbeitete in den siebziger Jahren in Argentinien. Dort war sie im Widerstand gegen die Militärdiktatur aktiv. Im März 1977 wurde sie von argentinischen Sicherheitskräften verschleppt, gefoltert und zwei Monate später heimtückisch ermordet. Quelle: www.ecchr.eu „ Warum gibt es soviel Gewalt?“ Damian aus Buenos Aires, Argentinien

  11. ARTIKEL 21 Alle Menschen haben das Recht auf Mitbestimmung - Demokratie „Wir sind das Volk“ – Montagsdemonstrationen in Leipzig 04.09.1989 - 1200 Teilnehmer_innen26.10.1989 - 320.000 Teilnehmer_innen09.11.1989 - MauerfallMärz 1990 - freie Volkskammerwahlen Quelle: www.wikipedia.de „ Was muss man tun, um frei zu sein und glücklich zu leben?“ Andre aus Charata, Argentinien

  12. Artikel 25 Alle Menschen haben das Recht auf Essen, Kleidung, Wohnung und ärztliche Versorgung In Argentinien leben ca. 40% der Menschen unter der Armutsgrenze. Quelle: MEDH „Warum gibt es soviel Ungerechtigkeit?“ Micaela aus Solano,Argentinien

  13. Artikel 29 Alle Menschen haben Pflichten den Anderen gegenüber - Verantwortung Januar 2011, Brighton, England: Simone B. begeht Selbstmord. Keine/r ihrer 1048 Facebook-Freund_innen half ihr, obwohl sie ihren Selbstmord vorher gepostet hatte. Quelle: Berliner Zeitung „Wenn wir etwas Falsches tun, dann können wir uns entschuldigen, aber wir können es nicht rückgängig machen.“ Yamila aus Charata,Argentinien

  14. Wunsch oder Wirklichkeit? Menschenrechte Das geht uns alle an! Psalm 82,3 Schaffet Recht dem Armen und der Waisen und helft den Elenden und Bedürftigen zum Recht. Gleiche Rechte für alle Menschen!

More Related