1 / 14

Forum 6 Evangelische Schule als christliches Bildungsunternehmen

Forum 6 Evangelische Schule als christliches Bildungsunternehmen. Aufgaben des Trägers von der Finanzierung bis hin zur Partizipation. Schule als christliches Unternehmen. Vorstellung.

bing
Download Presentation

Forum 6 Evangelische Schule als christliches Bildungsunternehmen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Forum 6Evangelische Schule als christliches Bildungsunternehmen

  2. Aufgaben des Trägers von der Finanzierung bis hin zur Partizipation

  3. Schule als christliches Unternehmen Vorstellung • Manfred Roß, seit 17 Jahren Finanzreferent der Evang. Schulstiftung in Bayern (Dachverband für 130 Evangelische Schulen) Tel: 0911/2114434, Fax: 0911/21144834, Mail: m.ross@essbay.de Erfahrungen im Aufgabenbereich • Vertretung der Interessen innerhalb der Kirche • Beratung und Vertretung bei staatlicher Schulfinanzierung • 10 Jahre bei EKD-Schulstiftung Beratung bei Neugründungen • Auftragsverwaltung verschiedenster Schulen ein Internat • Ziel bei Begleitung und Beratung: Schule als christliches Unternehmen

  4. Schule als christliches Unternehmen Ein typisches magisches Dreieck evangelisches Profil ökonomisches Wirtschaften pädagogisch gute Schule

  5. Schule als christliches Unternehmen Was bedeutet Unternehmen für den Träger • Er muss sein ‚Produkt‘ genau beschreiben. • Die Anliegen, die mit dem Schulangebot verbunden sind, benötigen ‚Kunden‘. • Investitionen müssen akzeptiert sein.

  6. Schule als christliches Unternehmen Was bedeutet Unternehmen für den Schulleiter • Die Wirkungen von Entscheidungen kennen • Zusammenhänge bei der Finanzierung der eigenen Schule im Überblick kennen • Ergebnismitverantwortung akzeptieren

  7. Schule als christliches Unternehmen Was bedeutet Unternehmen für Geschäftsführer • Kosten für Entscheidungen abschätzen. • Ziele der Schule und den dafür nötigen Ressourcenverbrauch abstimmen. • Inhaltliche Weiterentwicklung begleiten

  8. Schule als christliches Unternehmen Auswirkungen auf die Rolle des Trägers • Schule ist kein ‚Auch-Noch-Anhängsel‘ • Wünsche zum christlichen Profil formulieren • Kompetenz der pädagogischen Leitung anerkennen • Auf die Grenzen im Schulbetrieb hören

  9. Schule als christliches Unternehmen Auswirkungen auf den Bereich Schule • Klärung der Erwartung des Trägers • Klärung der Erwartung der Geschäftsführung/Verwaltung • Transparenz gegenüber Träger und GF/Verwaltung schaffen • Festlegung des eigenen Verantwortungsbereiches und dadurch eigene Spielräume kennen

  10. Schule als christliches Unternehmen Auswirkungen auf die Geschäftsführung • Schule kein ‚Nur-Defizit-Bringer‘ • Zusammenhänge der Finanzierung kommunizieren • Schulische Zusammenhänge wahrnehmen • Transparenz herstellen

  11. Schule als christliches Unternehmen Hindernisse auf dem Weg dorthin • Vorurteile (die können / wollen nicht) • Eitelkeiten und Machtfragen (mir redet keiner hinein) • Sorge um die Einrichtung (der Charakter geht verloren) • Zeitaufwand und Kommunikation (immer nur reden)

  12. Schule als christliches Unternehmen • Gesprächsanstoß • Erwartungen des Trägers an die Schulleitung‚Schule als christliches Unternehmen‘ • Welche guten Erfahrungen werden gemacht? • Wo gibt es welche Grenzen?

  13. Schule als christliches Unternehmen • Gesprächsanstoß • Erwartungen der Schule an den Träger zu‚Schule als christliches Unternehmen‘ • Welche guten Erfahrungen werden gemacht? • Wo gibt es welche Grenzen?

  14. Schule als christliches Unternehmen • Gesprächsanstoß • Erwartungen des Trägers an die Geschäftsführung‚Schule als christliches Unternehmen‘ • Welche guten Erfahrungen werden gemacht? • Wo gibt es welche Grenzen?

More Related