1 / 11

Konzept „Gesunde Schule“

WILLY. SCHULE. BRANDT. Konzept „Gesunde Schule“. Willy-Brandt-Gesamtschule Übach-Palenberg. Schwerpunkte im Schulprogramm. Persönlichkeitsbildung. Gestaltung des Lebensraums Schule. Gesunde Schule . Sichere Schule. Jahresprojekte zur Persönlichkeitsbildung. Biologische Grundlagen

blanca
Download Presentation

Konzept „Gesunde Schule“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. WILLY SCHULE BRANDT Konzept „Gesunde Schule“ Willy-Brandt-Gesamtschule Übach-Palenberg Februar 2010

  2. Schwerpunkte im Schulprogramm • Persönlichkeitsbildung • Gestaltung des Lebensraums Schule • Gesunde Schule • Sichere Schule

  3. Jahresprojekte zur Persönlichkeitsbildung • Biologische Grundlagen • Entwicklungsphysiologische Schwerpunkte 5 Sexualaufklärung Frauenärztin 6 Teamstärkung Nein zu Gewalt! 11er Training für 6er 7 Drogen- und Suchtprophylaxe Stark gegen Drogen Teil I Anonyme Alkoholiker 8 AIDS-Hilfe AC, HS SCHLAU-Projekt Sexualität • AIDS-Prävention • Homosexualität 9 Drogen- und Suchtprophylaxe Anonyme Alkoholiker Stark gegen Drogen Teil II

  4. Gestaltung des Lebensraums Schule • Projektwoche Oktober 2009 • Kultur und Schule - Landesprogramm • 2008/09 Projektgruppe Willy-Brandt-Wandbild mit Antonio Nunez • 2009/10 Projektgruppe Wandreliefs mit Antonio Nunez Projektgruppe Design mit Andreas Robertz • Workshop „Schulumfeldgestaltung“ Schulinterne Fortbildung September 2009 Ergebnisse: Flurgestaltung Arbeitsbereiche in Fluren Bänke im Foyer Bänke auf dem Schulhof Mosaike an Eingangssäulen und in Fluren

  5. Gesunde Schule Jährliche Ereignisse: • Tagung der Arbeitsgruppe „Gesunde Schule“ – Eltern, Schüler, Lehrer, Mensateam • Informationsveranstaltungen zur Gesunden Schule für Eltern, SV und Kollegium • Teilnahme Projekt Be smart - Don‘ t start • Zusammenarbeit mit den Krankenkassen (Sehtest, Gesundheitscheck) • Patenschaften der Jahrgangsstufe 5 für Schulgartenbeete • Kartoffelfest im Herbst für die Jahrgangsstufe 5

  6. Netzwerk OPUS • März 2007 OPUS-Mitgliedschaft Geförderte Projekte • Teamtraining für 11er • Zukunftswerkstatt • Dezember 2007 Geförderte Projekte • Entspannung im Mittagsangebot • Gewaltprävention • Förderung von Sozialkompetenzen • 2008 Netzwerk OPUS ist ausgelaufen • seit September 2009 Netzwerk BuG

  7. GUT DRAUF – Schule Weg zur Zertifizierung • Juni 2007 • 1. Schulung GUT DRAUF (2 Lehrerinnen) • August 2007 • Eintritt ins Netzwerk GUT DRAUF • Dezember 2007 • Ausschreibung /Besetzung einer Koordinationsstelle „Gesunde Schule“ März 2008 • 2. Schulung GUT DRAUF (1 Lehrerin)

  8. GUT DRAUF-Aktivitäten Entspannung Bewegung • Ernährung Zahlreiche Mittagsstationen/ Arbeitsgemeinschaften Fitnessraum-Eröffnung Entspannungsangebote in den Mittagsstationen 2008 Gestaltung des Ruheraums Lehrer Umbau zum Schüler-Entspannungsraum Mai 2009 Umgestaltung des Kiosks Aufbau einer Saftbar Sommerfest 2009 Willy ist GUT DRAUF August 2009 Schülerfrühstück ab August 2009 Ausbildung Sportinstruktor Infokasten zu GUT DRAUF: Tipps der Woche Oktober 2009 Beschluss „Wassertrinken im Unterricht“ Fitnessraum-Eröffnung Projektteilnahme „Schulen in Bewegung“

  9. Preisträger 2009 Sichere Schule Regelmäßige Sicherheitschecks durch Fachgruppen, Sicherheitsbeauftragten, Gefahrstoffbeauftragten und Schulleitung Einführung eines Sicherheitspasses ab dem 2. Halbjahr 2009/10 für die 5. Klassen

  10. Die nächsten Schritte 2010 • Kooperation mit dem Physiotherapeuten zur Lehrergesundheit • Lärmampel/Lärmprojekt • Bewerbungen „Fit für die Schule“, „Bewegungsfreudige Schule“, Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ 2010 • Ausgestaltung des Entspannungsraumes für Schüler, des Foyers • Ruhezonen auf dem Schulhof • Pflanzkübel im Flurbereich

More Related