1 / 10

Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I

Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I. Sommersemester 2009. ABGB. Dienstvertrag: § 1151 Verpflichtung auf un-/bestimmte Zeit zur Arbeitsleistung; Entgelt; Nebenpflichten; Beendigung

blue
Download Presentation

Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009

  2. ABGB • Dienstvertrag: § 1151 Verpflichtung auf un-/bestimmte Zeit zur Arbeitsleistung; Entgelt; Nebenpflichten; Beendigung • Werkvertrag: § 1165 Herstellung eines bestimmten Erfolges; Abgrenzung zum Kaufvertrag; Kostenvoranschlag

  3. Arbeitsvertrag und Arbeitnehmerbegriff • Wer ist Arbeitnehmer? • Arbeit in persönlicher Abhängigkeit • Tätigkeit für eine gewisse Zeit • Bedeutung des Entgelts • Bedeutung der wirtschaftlichen Abhängigkeit

  4. Andere Beschäftigungsverhältnisse • Werkvertrag • Freier Dienstvertrag • Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen Dienst • Familienangehörige im Betrieb und sonstige Rechtsverhältnisse • Arbeitnehmerähnliche Personen

  5. Einzelne Arbeitsgruppen • Arbeiter und Angestellte • Angestelltenbegriff des Angestelltengesetzes • Arbeiter • Vertragsangestellte • Ferialpraktikanten und Lehrlinge

  6. Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses • Anbahnungsphase: 1. Allgemeines, 2. Stellenausschreibung, 3. Arbeits-vermittlung, 4. Vorvertragliches Schuldverhältnis • Einstellungsphase: 1. Abschluss des Arbeitsvertrages (Übereinstimmende Willenserklärung, Vertragsdauer, Form, Dienstzettel) 2. Besonderheiten bei der Einstellung von bestimmten Arbeitsgruppen, 3. Steuerrechtliche Aspekte

  7. Rechte und Pflichten im aufrechten Arbeitsverhältnis • Arbeitspflicht des Arbeitnehmers • Entgeltpflicht des Arbeitgebers (Allgemeines, Entgeltform) • Arbeitsvertragliche Nebenpflichten: 1.Treuepflicht, 2.Fürsorgepflicht • „ABC“ arbeitsrechtlicher Sonderregelungen (Arbeitskräfteüberlassung, Betriebsübergang, Computersysteme am Arbeitsplatz, Dienstnehmer und Dienstgeberhaftung, Entgeltfortzahlung bei Dienstverhinderung, Familie, Gleichbehandlung, Insolvenz, Konkurrenzklausel, Patent, Rückerstattung von Entgelt, Urlaubsrecht)

  8. Beendigung des Arbeitsverhältnisses • Beendigungsarten (Allgemeines, Zugang und Form von Beendigungserklärungen) • Kündigung (Kündigungsfristen und –termine • Freizeit während der Kündigungsfrist • Fristwidrige Kündigung • Sonderfälle der Kündigung

  9. Beendigung des Arbeitsverhältnisses • Vorzeitige Auflösung aus wichtigem Grund (Unzumutbarkeitsgrundsatz und wichtiger Grund, Entlassungsgründe, Austrittsgründe, Unverzüglichkeits-grundsatz, Rechtswirkungen und Rechtsfolgen der vorzeitigen Vertragsauflösung) • Allgemeiner Kündigungsschutz • Besonderer Kündigungsschutz

  10. Beendigung des Arbeitsverhältnisses • Rechtsansprüche bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses (Arbeitszeugnis, Abfertigung, Betriebspension, Ausbildungskosten-Rückersatz)

More Related