1 / 13

Polizeipräsidium Potsdam Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin

Polizeipräsidium Potsdam Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin. Pressekonferenz zur Verkehrsunfallentwicklung im Landkreis Ostprignitz-Ruppin für das Halbjahr 2007. Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin. Verkehrsunfallgeschehen 1. Halbjahr 2007. Verkehrunfälle gesamt 2.304

Download Presentation

Polizeipräsidium Potsdam Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Polizeipräsidium PotsdamSchutzbereich Ostprignitz- Ruppin Pressekonferenz zur Verkehrsunfallentwicklung im Landkreis Ostprignitz-Ruppin für das Halbjahr 2007

  2. Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin Verkehrsunfallgeschehen 1. Halbjahr 2007 Verkehrunfälle gesamt 2.304 davon mit Personenschäden 232 Getötete Personen 8 Verletzte Personen 294

  3. Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin Verkehrsunfallgeschehen 1. Halbjahr 2007

  4. Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin Verkehrsunfallentwicklung im Halbjahresvergleich 1995 bis 1.Hj.2007 „Jahr“ *: linke(blaue) Säule: Schutzbereich OPR (Landkreis OPR mit den dazugehörigen Autobahnabschnitten) rechte (rote) Säule: Schutzbereich OPR mit den durch die Polizeistrukturreform am 01.07.2002 zugewiesenen Autobahnen der Landkreise Prignitz, Havelland und Oberhavel.

  5. Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin Verkehrsunfallentwicklung im Vergleich 1. Hj. 2006 und 1. Hj. 2007 Anteil am Verkehrs- unfallaufkommen zum Schutzbereich 32,4 % 14,5 % 8,1 % 15,1 % 29,9 %

  6. Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin Ausgewählte Verkehrsunfallursachen (+ 3,2 %) • 26,8 % aller VU im SB OPR sind Wildunfälle • 9,8 % aller VU im SB OPR sind auf nicht • angepassteGeschwindigkeit zurückzuführen (- 22,3 %) (- 12,8 %) (- 6,5 %) (+ 70,4 %)

  7. Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin Ausgewählte Verkehrsunfallverursacher „Senioren“ „Junge Fahrer“ Der Anteil an der Gesamtbevölkerung beträgt ca. 19 %, der Anteil an Unfallverursacher 15,3 %. Der Anteil an der Gesamtbevölkerung beträgt ca. 10 %, der Anteil an Unfallverursacher 18,4 %. (- 13,0 %) (+ 27,2 %) Unfallverursacher 18 bis unter 25 Jahre Unfallverursacher ab 65 Jahre

  8. Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Radfahrern Verkehrunfälle gesamt 83 (58)* davon mit Personenschäden 59 (44)* Getötete Radfahrer 0 (0)* Verletzte Radfahrer 57 (44)* Radfahrer als Verursacher 34 (23)* ------------------------------------------------------------------------------ Häufigste Unfallursache gesamt: Alkohol 6 Vorfahrt 19 Fehler beim Abbiegen/Einfahren 24 Benutzung falsche Fahrbahn 12 * 1. Hj. 2006 in ( )

  9. Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin Bekämpfung der Verkehrsunfälle mit Personenschaden Zusätzlich zwei Einsatztrupps zur Bekämpfung der Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Die Kontrollen sind ausgerichtet auf die Feststellung und Ahndung spezieller Unfallursachen: - Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit - Nichtbeachten der Vorfahrt/ Vorrang - Fahren unter der Einwirkung von Alkohol - Nichtbeachten des Rotlicht bei Lichtzeichenanlagen - Fehler beim Überholen/ unzulässiges Überholen - unzulässige Benutzung von Mobiltelefonen Seit dem 20.06.2007 wurden 449 Verkehrsverstöße festgestellt. Das Ziel der Maßnahmen besteht darin, beim Verkehrsteilnehmer verkehrskonforme Verhaltensänderungen auf Dauer zu erzielen.

  10. Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin Einsatztrupps zur Bekämpfung der Verkehrsunfälle mit Personenschaden Festgestellte Verkehrsverstöße: Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit 274 Nichtbeachten der Vorfahrt/ Vorrang 6 Fahren unter der Einwirkung von Alkohol 10 Nichtbeachten des Rotlicht bei Lichtzeichenanlagen 6 Fehler beim Überholen/ unzulässiges Überholen 10 unzulässige Benutzung von Mobiltelefonen 7 Sonstige 136 Das Ziel der Maßnahmen besteht darin, beim Verkehrsteilnehmer verkehrskonforme Verhaltensänderungen auf Dauer zu erzielen.

  11. Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin Danke für die Aufmerksamkeit

More Related