1 / 21

Lehrergesteuerter Unterricht

Lehrergesteuerter Unterricht. Lehrergesteuerter Unterricht. Grobziel: Epoche und Begriff ,Romantik` kennenlernen Feinziele: - Begriffsklärung ,,romantisch“, ,,Romantik“ und ,,ROMAN-tik“ → Differenzierung

blythe
Download Presentation

Lehrergesteuerter Unterricht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Lehrergesteuerter Unterricht

  2. Lehrergesteuerter Unterricht • Grobziel: Epoche und Begriff ,Romantik` kennenlernen • Feinziele: - Begriffsklärung ,,romantisch“, ,,Romantik“ und ,,ROMAN-tik“ → Differenzierung - Motive (speziell: Blaue Blume) bestimmen

  3. - Gedicht ,,Die blaue Blume“ von Eichendorff kennenlernen - Ende zum Gedicht selbst schreiben

  4. Motivationsphase • Stiller Impuls: Blaue Blume hochhalten • Gedicht ,,Die blaue Blume“ vorlesen und dabei auf Folie zeigen

  5. Gedicht:,,Die blaue Blume“ von Eichendorff Ich suche die blaue Blume, Ich suche und finde sie nie, Mir träumt, das in der Blume Mein gutes Glück mir blüh. Ich wandre mit meiner Harfe Durch Länder, Städt und Au`n, Ob nirgends in der Runde Die blaue Blume zu schaun. ...

  6. Erarbeitungsphase • Was ist für euch ,,romantisch“? → Begriffe sammeln im Tafelbild • Bilderfolie zu Schauplätze der Epoche Romantik

  7. Bilderfolie

  8. Erarbeitunsphase 2 • Beschreibt Unterschiede zu ,,romantisch“ • Mittels Tafelbild Zuordnung von Motiven, Vertreter, Idee der Romantik • Hat der Roman auch was mit Romantik zu tun? → Ergänzung des Tafelbildes

  9. Sicherung: Tafelbild • → auf Folie

  10. Vertiefung: • Gedicht von Schülern vorlesen lassen ( 2 Schüler) • Gedicht zu Ende schreiben Arbeitsauftrag: Schreibt in zweier Gruppen zu diesem Gedicht noch eine letzte Strophe mit vier Versen. → Hilfestellung möglich: Jeder Vers beginnt mit dem Wort ,blau`

  11. Ergebnissicherung der Aufgabe • Vorlesen der letzten Strophe von einigen Gruppen → Besprechung

  12. Offener Unterricht

  13. Offener Unterricht • Grobziel: Epoche und Begriff ,,Romantik“ wiederholen und vertiefen → Mittels Stationentraining in Dreiergruppen Arbeitsaufträge und Lösung liegen am Pult aus • Feinziele: - Gelernte Motive auf neuen Text anwenden - Informationen zur Person Joseph von Eichendorff finden - Motiv ,Blaue Blume` vertiefen

  14. Offener Unterricht • Grobziel: Epoche und Begriff ,,Romantik“ wiederholen und vertiefen → Mittels Stationentraining in Dreiergruppen Arbeitsaufträge und Lösung liegen am Pult aus • Feinziele: - Gelernte Motive auf neuen Text anwenden - Informationen zur Person Joseph von Eichendorff finden - Motiv ,Blaue Blume` vertiefen

  15. Station 1 • Text ,,Mondnacht“ lesen und Motive aus dem Hefteintrag entsprechendenTextstellen zuordnen

  16. 2. Die Luft ging durch die Felder, Die Aehren wogten sacht, Es rauschten leis die Wälder, So sternklar war die Nacht. Mondnacht von J.v.Eichendorff 1. Es war, als hätt` der Himmel Die Erde still geküsst, Dass sie im Blütenschimmer Von ihm nun träumen müßt. 3. Und meine Seele spannte Weit ihre Flügel aus, Flog durch die stillen Lande, Als flöge sie nach Haus.

  17. Station 2 • Finde möglichst viele Redewendungen zum Begriff ,blau` → Überlege auch wo sie herkommen könnten • Bsp: Blaues Blut, Mit einem blauen Auge davon kommen

  18. Station 3 • Suche im Internet Informationen zu Joseph von Eichendorff und erstelle eine Kurzbiographie seiner Person → Leben, bedeutende Werke, Besonderes

  19. Station 4 • Warum wurde die BLAUE Blume als Motiv der Romantik gewählt? → Anhand von Hörspiel selbst ermitteln und in eigenen Worten wiedergeben Text des Hörspiels: Die Blaue Blume gilt als Hauptsymbol der Romantik. Sie repräsentiert etwas, was schwierig zu erreichen ist: eine Sehnsucht, die man nicht aussprechen kann...

  20. Station 5 • Zeige die Unterschiede zwischen der Epoche Romantik und der romantischen Romantik an einem Beispiel deiner Wahl: Mögliche Bearbeitung: - Zeichnet ein Bild - Schreibt einen Text - Gestaltet ein Plakat - Stellt den Unterschied in einem Schauspiel dar - ...

  21. Ergebnissicherung • Nach der Bearbeitung einer Aufgabe kann beim Lehrer ein Lösungsvorschlag zum Abgleich abgeholt werden

More Related