1 / 15

Pflegenotstand – Auswege aus der Misere 02.02.2010

Pflegenotstand – Auswege aus der Misere 02.02.2010. Umfrage zum Ausmaß gefährlicher Pflege. Fazit: Patienten gefährdende „gefährliche Pflege“ ist Arbeitsalltag geworden Ergebnisse siehe Mappe.

Download Presentation

Pflegenotstand – Auswege aus der Misere 02.02.2010

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Pflegenotstand – Auswege aus der Misere 02.02.2010 Pflegenotstand - Auswege aus der Misere

  2. Umfrage zum Ausmaß gefährlicher Pflege Fazit: Patienten gefährdende „gefährliche Pflege“ ist Arbeitsalltag geworden • Ergebnisse siehe Mappe Pflegenotstand - Auswege aus der Misere

  3. „Pflegefehler, Fehlerkultur und Fehlermanagement in stationären Versorgungseinrichtungen“ – Zentrum für Pflegeforschung und Beratung (ZePB Bremen) • Zitat Projektleiterin „Es wird viel über Qualität in der Pflege diskutiert, aber es wird nichts an der Personalsituation getan“ Pflegenotstand - Auswege aus der Misere

  4. Pflegeförderprogramm • Vdek (Verband der Ersatzkassen) Mitteilung vom 07.12.2009 : • Bis zum 07.12.2009 hatten nach Angaben des vdek erst 584 von ca. 2000 Krankenhäusern Vereinbarungen zur Stellenaufstockung abgeschlossen • Meistens nur ein bis drei Stellen zusätzlich Pflegenotstand - Auswege aus der Misere

  5. Pflegeförderprogramm • Das Pflegeförderprogramm könnte zum Aufbau von 15.000 – 18.000 Stellen im Zeitraum von 3 Jahren führen • Das wäre eine Steigerung von 5-6% Pflegenotstand - Auswege aus der Misere

  6. Pflegeförderprogramm - Fallzahlsteigerungen Pflegenotstand - Auswege aus der Misere

  7. Pflegeförderprogramm - Fallzahlsteigerungen Pflegenotstand - Auswege aus der Misere

  8. Pflegeförderprogramm * = wenn alle Krankenhäuser das Programm nutzen Fazit: Im besten Fall keine Verschlechterung Pflegenotstand - Auswege aus der Misere

  9. Selektivverträge = der nächste Schritt zur Preisfreigabe ? • Aus Fallpauschalen („DRGs“) werden Marktpreise • Politisches Ziel: Marktwirtschaftliches, privates Gesundheitswesen ? Pflegenotstand - Auswege aus der Misere

  10. Selektivverträge = der nächste Schritt zur Preisfreigabe ? • Wer wirtschaftlich überleben will, muss Kosten senken • Wer sicher pflegen will, muss aber Kosten steigern! Pflegenotstand - Auswege aus der Misere

  11. Zersplitterung der Pflege • Professionelle Pflege wird zurückgedrängt • „Weg vom Bett“ - Patientenmanagement tritt in den Vordergrund • Die Pflege wird aufgerieben: • Ersetzt durch OTAs, ATAs • „Wegemanzipiert“ (Stroke Nurse, Medizincontrolling, „Bypassvenenentnehmer“ usw) • „Outgescourced“ als Servicekräfte Pflegenotstand - Auswege aus der Misere

  12. Öffentlichkeit schaffen • Ist Pflege ein verzichtbares Zusatzangebot wie Fernsehen oder Internetzugang ? • Oder • Entscheidet Pflege über • Behandlungsqualität • Lebensqualität • Leben und Tod ? Pflegenotstand - Auswege aus der Misere

  13. Öffentlichkeit schaffen • Wer die Erosion der Pflege stoppen möchte, der muss Öffentlichkeit schaffen Pflegenotstand - Auswege aus der Misere

  14. Zukünftige Aktionen • Vom Bündnis zur „Rettung der Krankenhäuser“ zu einem Bündnis zur „Rettung der professionellen Pflege“ ?! Pflegenotstand - Auswege aus der Misere

  15. Zukünftige Aktionen • Eine NRW weite Pflegedemonstration im Herbst 2010 ? • Entstehung eines Netzwerkes aus Arbeitnehmervertretungen, Gewerkschaften, Krankenhausträgern, PDLs... ? • Initiativen für menschenwürdigepflege in ganz NRW ? Pflegenotstand - Auswege aus der Misere

More Related