1 / 16

Metro, Verkehr und Vorurteile in St. Petersburg

Metro, Verkehr und Vorurteile in St. Petersburg. Verkehr in St. Petersburg. Verkehrsmittel. Marschrutka (Mini-Bus) Autos Busse Taxen Straßenbahn Metro. Allgemeines. Unsicherste Straßen der Welt Ein chaotischer Fahrstil ist weit verbreitet Ist sehr laut Viele Abgase

brinly
Download Presentation

Metro, Verkehr und Vorurteile in St. Petersburg

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Metro, Verkehr und Vorurteile in St. Petersburg

  2. Verkehr in St. Petersburg

  3. Verkehrsmittel • Marschrutka (Mini-Bus) • Autos • Busse • Taxen • Straßenbahn • Metro

  4. Allgemeines • Unsicherste Straßen der Welt • Ein chaotischer Fahrstil ist weit verbreitet • Ist sehr laut • Viele Abgase • Viel Verkehr (oft Stau)

  5. Die Metro…

  6. …als Sehenswürdigkeit • Die Metrostationen von St. Petersburg sind oftmals eine wahre Schönheit. Während einige Protz und Prunk zeigen, zeichnen sich andere wiederum durch Sterilität aus. • Obwohl die Metrostationen täglich intensiv genutzt werden, konnten sie ihren Glanz bis heute erhalten. • Die Schönsten Stationen findet man zwischen "Kirowski Sawod" und "Ploschad Wosstanija" auf der Linie 1.

  7. …als Transportmittel • da die Metro in St. Petersburg günstig, schnell und zuverlässig ist, ist sie eines der idealsten Verkehrsmittel für weiter entfernte Ziele • Die Bahnsteige erreicht man über eine schnellere und längere Version der uns bekannten Rolltreppe • Auf den Rolltreppen sollte man rechts stehen und links laufen • Pro Bahnsteig fährt immer nur eine Linie, diese dafür aber ca. alle 2-3 Minuten

  8. …in Zahlen • Verläuft aufgrund der vielen Flüsse und Kanäle bis zu 100m unter der Stadt • Ein Ticket kostet umgerechnet ca. 45ct (Wechselkurs 35:1) • Wird täglich von ca. 3 Millionen Menschen benutzt • Ist von 5.45 bis 24.00 Uhr in Betrieb • Hauptverkehrszeit: 16.00 bis 19.00 Uhr • Es gibt 4 Linien • Im Stadtzentrum kreuzt sich jede Linie einmal mit jeder anderen Linie. • Es gibt insgesamt 6 dieser „Kreuzungen“

  9. …in der Geschichte • Planung des Liniennetzes begann schon Anfang der 30 Jahre • Der Bau begann 1940, wurde aber durch den 2. Weltkrieg verzögert • Am 15.11.1955wurde die erste Linie offiziell in Betrieb genommen • Diese war 10,8km lang, hatte 8 Stationen und verband die „Ploschad Wosstanija“ mit der Station „Awtowo“

  10. Deutsche Vorurteile gegenüber Russland und seinen Bewohnern

  11. Vorurteile unserer Gruppe, bevor wir in St. Petersburg waren • Wir dachten, dass Russen… • …trinkfest seien, • …Raucher seien, • …kein Deutsch könnten, • …„härter im Nehmen“ seien, • …Deutsche nicht mögen und • …Oft warme Kleidung tragen würden

  12. Vorurteile überrussische Eigenschaften • Laut einer Umfrage denken… 94% aller Deutschen, dass Russen trinkfest 88% gastfreundlich 78% tapfer 65% gefühlsbetont 62% großzügig 62% friedliebend 60% staatsgläubig 56% gebildet seien.

  13. Vorurteile über dierussische Kultur • Wenn Deutsche in Bezug auf Russland an Kultur denken, so denken 40% an Musik (Ballet, Tschaikowski, Strawinski) 36% an Literatur (Tolstoi, Puschkin usw.) 16% an Städte und Architektur

  14. Was denken Deutsche, was Russen über sie denken? • Deutsche denken, dass sie in „russischen Augen“… …pünktlich, …gebildet, …verlässlich, …friedliebend, …staatsgläubig, …gastfreundlich sind.

  15. Schlusswort Nach unserem Aufenthalt in St. Petersburg haben sich unsere Vorstellungen von Russland und den Russen sehr gewandelt. Nun wissen wir, dass Russen sehr spendabel und großzügig sind, dass sie große Gastfreundschaft und Fürsorge zeigen. Russen unterscheiden sich in ihrem Intellekt oder Körperkraft, entgegen einiger gängiger Vorurteile, weder von Deutschen noch von irgendeiner anderen Nationalität. Trotz der Vergangenheit der beiden Nationen hegen die Russen keinen Groll gegen Deutsche.

  16. Quellen • http://de.wikipedia.org/wiki/Tramwai_Sankt_Petersburg • http://www.petersburg-info.de/startseite/metro2/metro2.html • Forsa Studie „Vorurteile gegenüber Russen“ • Eigene Erfahrungen

More Related