1 / 15

WebQuest für den Deutschunterricht

WebQuest für den Deutschunterricht. W E L T R E I S E. BESCHREIBUNG. ZEIT: 18 Stunden /3 Wochen ZIELE: Leseverstehen trainieren Teamwork fördern Sprechen entwickeln. EINLEITUNG. Wir leben auf der ERDE . Das ist unser Planet . Es gibt fünf Kontinente ,

Download Presentation

WebQuest für den Deutschunterricht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. WebQuest für den Deutschunterricht W E L T R E I S E

  2. BESCHREIBUNG • ZEIT: 18 Stunden /3 Wochen • ZIELE: Leseverstehen trainieren Teamwork fördern Sprechen entwickeln

  3. EINLEITUNG Wirleben auf der ERDE. Das istunserPlanet. EsgibtfünfKontinente, die sehrunterschiedlichsind. Das sindAmerika, Asien, Afrika, Australienund Europa.

  4. AUFGABENSTELLUNG Die Klasse wird in 4 Gruppen mit je 4-5 Teilnehmern eingeteilt. Jede Gruppe soll Recherchen im Internet durchführen und eine Power Point Präsentation mit der wichtigsten Information zu einem der Aufgabenaspekte erstellen. Dann soll sie ihre Arbeit vor der Klasse präsentieren. Jeder der Schüler soll seinen eigenen Beitrag leisten, sich aktiv an der Gruppenarbeit beteiligen und unbedingt zu Wort kommen.

  5. SCHRITTE  Das sind die angebotenen Aspekte zum Thema. 1. Asien 2. Australien 3. Amerika 4. Afrika 5. Europa Wählt euch einen aus und forscht im Internet.

  6. QUELLEN FüreureRecherchenfindetihrLinksim Internet. Lest die Informationdurch. MachteuchNotizen. FassteureArbeit in einerPower Point Präsentationzusammen.

  7. 1. Gruppe Asien Kontinentennamen • http://www.grundschulmaterial.de/medien/Deutsch/Klasse%203/c/4/2103/p/1/ Kontinente • http://www.wasistwas.de/wissenschaft/die-themen/artikel/link//11111/article/die-7-kontinente.html • http://www.die-geobine.de/ • http://www.helles-koepfchen.de/?suche=kontinente

  8. 2. Gruppe Australien Kontinentennamen • http://www.grundschulmaterial.de/medien/Deutsch/Klasse%203/c/4/2103/p/1/ Kontinente • http://www.wasistwas.de/wissenschaft/die-themen/artikel/link//11111/article/die-7-kontinente.html • http://www.die-geobine.de/ • http://www.helles-koepfchen.de/?suche=kontinente Australien • http://www.osduedingen.ch/unsereschule/archiv/sj0304/tiere-australiens/start.htm

  9. 3. Gruppe Amerika Kontinentennamen • http://www.grundschulmaterial.de/medien/Deutsch/Klasse%203/c/4/2103/p/1/ Kontinente • http://www.wasistwas.de/wissenschaft/die-themen/artikel/link//11111/article/die-7-kontinente.html • http://www.die-geobine.de/ • http://www.helles-koepfchen.de/?suche=kontinente

  10. 4. Gruppe Afrika Kontinentennamen • http://www.grundschulmaterial.de/medien/Deutsch/Klasse%203/c/4/2103/p/1/ Kontinente • http://www.wasistwas.de/wissenschaft/die-themen/artikel/link//11111/article/die-7-kontinente.html • http://www.die-geobine.de/ • http://www.helles-koepfchen.de/?suche=kontinente

  11. 5. Gruppe Europa Kontinentennamen • http://www.grundschulmaterial.de/medien/Deutsch/Klasse%203/c/4/2103/p/1/ Kontinente • http://www.wasistwas.de/wissenschaft/die-themen/artikel/link//11111/article/die-7-kontinente.html • http://www.die-geobine.de/ • http://www.helles-koepfchen.de/?suche=kontinente Europa • http://www.kindernetz.de/infonetz/thema/europa/ • http://europa.eu/kids-corner/index_de.htm

  12. PRÄSENTATION Die PräsentationjederGruppeumfasst8 bis 10 Seiten (Slides) und dauertetwa10 Minuten. Jeder von der GruppesollzuWortkommen und einTeilvomganzenProduktpräsentieren. Ersolletwa2-3 Minutenspechen.

  13. EVALUATION Nach den folgenden Kriterien wird eure Arbeit von den anderen Gruppen und vom Lehrer beurteilt. • Inhalt • Sprachliche Richtigkeit • Gestaltung und Visualisierung • mündliche Präsentation

  14. BEWERTUNG

  15. VIEL SPAßBEI DER ARBEIT!

More Related