1 / 19

Kurzüberblick über die neue MPO für den Teilstudiengang katholische Religion aller Lehrämter

Kurzüberblick über die neue MPO für den Teilstudiengang katholische Religion aller Lehrämter. Basismodule L1/L2/L3/L4. Aufbaumodule L1. Aufbaumodule L1. Aufbaumodule L2/L3/L4. Aufbaumodule L2. Vertiefungsmodul L1. Vertiefungsmodul L2. Vertiefungsmodule L3. Vertiefungsmodule L3.

caden
Download Presentation

Kurzüberblick über die neue MPO für den Teilstudiengang katholische Religion aller Lehrämter

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kurzüberblick über die neue MPO für den Teilstudiengang katholische Religion aller Lehrämter

  2. Basismodule L1/L2/L3/L4

  3. Aufbaumodule L1

  4. Aufbaumodule L1

  5. Aufbaumodule L2/L3/L4

  6. Aufbaumodule L2

  7. Vertiefungsmodul L1

  8. Vertiefungsmodul L2

  9. Vertiefungsmodule L3

  10. Vertiefungsmodule L3

  11. Vertiefungsmodule L3

  12. Vertiefungsmodule L4

  13. Vertiefungsmodule L4

  14. L1 – Neue MPO (mit SPS) Biblische Theologie Veranstaltungen: 4 Prüfungen: 2 Systematische Theologie Veranstaltungen: 5 Prüfungen: 2 Religionspädagogik Veranstaltungen: 4 Prüfungen: 4 Insgesamt: Veranstaltungen: 13 (mit SPS) 14 (ohne SPS) Prüfungen: 8 (mit SPS) 7 (ohne SPS) L1 – Alte MPO (mit SPS) Biblische Theologie Veranstaltungen: 3 Prüfungen: 2 Systematische Theologie Veranstaltungen: 3 Prüfungen: 3 Religionspädagogik Veranstaltungen: 6 Prüfungen: 6 Insgesamt: Veranstaltungen: 12 (m/o SPS) Prüfungen: 11 (mit SPS) 10 (ohne SPS) Direkter Vergleich L1

  15. L2 – Neue MPO Biblische Theologie Veranstaltungen: 6 Prüfungen: 3 Systematische Theologie Veranstaltungen: 8 Prüfungen: 3 Religionspädagogik Veranstaltungen: 5 Prüfungen: 4 Insgesamt: Veranstaltungen: 19 Prüfungen: 10 L2 – Alte MPO Biblische Theologie Veranstaltungen: 5 Prüfungen: 2 Systematische Theologie Veranstaltungen: 5 Prüfungen: 5 Religionspädagogik Veranstaltungen: 7 Prüfungen: 7 Insgesamt: Veranstaltungen: 17 Prüfungen: 14 Direkter Vergleich L2

  16. L3 – Neue MPO Biblische Theologie Veranstaltungen: 10 Prüfungen: 5 Systematische Theologie Veranstaltungen: 12 Prüfungen: 5 Religionspädagogik Veranstaltungen: 5 Prüfungen: 4 + Theologie Interdisziplinär (2V,2P) Insgesamt: Veranstaltungen: 29 Prüfungen: 16 L3 – Alte MPO Biblische Theologie Veranstaltungen: 10 Prüfungen: 3 Systematische Theologie Veranstaltungen: 11 Prüfungen: 11 Religionspädagogik Veranstaltungen: 8 Prüfungen: 8 + Theologie Interdisziplinär (1V,2P) Insgesamt: Veranstaltungen: 30 Prüfungen: 24 Direkter Vergleich L3

  17. L4 – Neue MPO Biblische Theologie Veranstaltungen: 8 Prüfungen: 4 Systematische Theologie Veranstaltungen: 10 Prüfungen: 4 Religionspädagogik Veranstaltungen: 5 Prüfungen: 4 Insgesamt: Veranstaltungen: 23 Prüfungen: 12 L4 – Alte MPO Biblische Theologie Veranstaltungen: 8 Prüfungen: 3 Systematische Theologie Veranstaltungen: 9 Prüfungen: 10 Religionspädagogik Veranstaltungen: 5 Prüfungen: 6 Insgesamt: Veranstaltungen: 22 Prüfungen: 19 Direkter Vergleich L4

  18. Besonderheiten der neuen MPO • - In einigen Fällen müssen Veranstaltungen und Prüfungen nachgeholt werden! • Systematische Theologie: • - weniger Modulteilprüfungen, dafür umfangreichere Prüfungen • - ausgewogenes Verhältnis der Inhalte • Biblische Theologie: • - abgestimmtes Verhältnis zwischen AT und NT • - Hebräisch ist für L3 und L4 obligatorisch • Religionspädagogik: • - weniger Modulprüfungsleistungen • - Kirchengeschichte unter didaktischen Aspekten bleibt bestehen

  19. Weiteres Vorgehen? • Bitte nehmen Sie die Termine für eine Einzelfallberatung wahr, • falls Sie an einem Wechsel interessiert sind! • Beratung bei: • Johannes Bleck (johannesbleck@googlemail.com) und Julia Preußner (julia.preussner@gmx.net) • Diagonale 9, R 0405 • Mittwochs von 14-16 Uhr • Manuel Raabe (manuel.raabe@uni-kassel.de) • Diagonale 9, R 0408 • Donnerstags von 10-12 Uhr

More Related