1 / 15

E-LIB als Fachverzeichnis fachlicher Einstieg - virtuelles Bücherregal - Bremer Fachsystematiken

// E-LIB Bremen - Portal zur lokalen Verwaltung und zum Marketing von elektronischen Ressourcen. http://elib.suub.uni-bremen.de. E-LIB als Fachverzeichnis fachlicher Einstieg - virtuelles Bücherregal - Bremer Fachsystematiken.

caitir
Download Presentation

E-LIB als Fachverzeichnis fachlicher Einstieg - virtuelles Bücherregal - Bremer Fachsystematiken

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. // E-LIB Bremen -Portal zur lokalen Verwaltung und zum Marketing von elektronischen Ressourcen http://elib.suub.uni-bremen.de • E-LIB als Fachverzeichnisfachlicher Einstieg - virtuelles Bücherregal - Bremer Fachsystematiken • E-LIB als SuchmaschineGemeinsame Suche über alle Medien der BibliothekAssistent zur Unterstützung von thematischen Suchanfragen [OSIRIS] • XML-Ausgabe und Export von Suchergebnissen in verschiedenen Formaten Webservices / Integration in universitäre Lernplattform Dr. Martin Blenkle – blenkle@suub.uni-bremen.de

  2. // Projekt E-LIB – Entwicklungen 1998-2005 • Ziel: Bibliothek verteilt liegender elektronischer Informationen nach lokalen Bedürfnissen aufbereitet • 1996 – 1998 DFG-Projekt Uni und UB Osnabrück anschließend Nachnutzung durch SuUB Bremen • Zugang zu wissenschaftlich relevanten E-Medien:- E-Journals - Datenbanken - Dissertationen - E-Books- Universitätspublikationen - weitere freie Internetressourcen • Marketingportal für elektronische Angebote, um die campusweite Nutzung von elektronischen Medien optimal zu fördern • Einheitlicher Einstieg und Präsentation im eigenen CI

  3. Fächer Suche // E-LIB Architektur: Verzeichnis und Suchmaschine

  4. // E-LIB Architektur: Suchmaschine

  5. Forex Uni Bremen, Uni OldenburgUni Münster, HU Berlin, LMU München,PubMed- und BioMedCentral ViFaPhys der TIB Hannover u.v.a. E-Dissertationendeutschlandweit 20.000 Bücher / OPAC 2.3 Mio. Offene ArchiveOAI Data Provider Elektronische Zeitschriftentitel Datenbanken Artikel-Nachweiseaus E-Journalen 3 Mio. „Virtuelles Bücherregal“ Klassenbezeichnungen der Bremer Systematik 65.000 Fachlich relevantefreie Internetquellen 8.000 Project MUSE Springer Elsevier JSTOR // E-LIB Suchmaschine / Index E-LIB Index Basic Index: 100 Mio. Begriffe Indexaufbau 8 Stunden Schlagwortindex

  6. Anfrage Datenbank „Sport Alter“ Treffer zur Anfrage Ich suche Material überSport im Alter ? Relevantes Material // Probleme bei der thematischen Suche über Begriffe „Sport im Alter von 10 Jahren“ Repräsentation „Sport im Alter“ „Alterssport“ „Seniorensport “ Systemstelle/Notation„Alterssport“ SPO 284.8 „Fit mit 60“

  7. Anfragephrase Wissensbasis E-LIB Index Trefferpräsentation- relevante Klassen der Systematik // E-LIB Rechercheassistent zur Unterstützung thematischer Suchanfragen [OSIRIS] (DFG – Projekt Uni Osnabrück 1996-99) (SuUB Bremen 1998- ) Syntaktische + semantische Analyse bedeutungstragende Elemente?morphologische Regeln +lexikalisches Wissen - direkte Treffer in der Reihenfolge der Ähnlichkeit (Relevanz) mit der Anfrage - weitere Klassen extrahiert aus den relevanten Treffern

  8. Linkstrunkierung Schlagwort: kirchenbau // E-LIB Ergebnispräsentation / Computerlinguistik

  9. SWI Registereintrag im SWI // E-LIB Ergebnispräsentation / Systemstellen

  10. // E-LIB - Vergleich zu klassischen „pattern matching“ Systemen Fiktives Beispiel - Informationen über Bienen ? Suchbegriff: „Bienen“ Pattern Matching 28 x Bienen (inkl. 8 Autoren) - 52 x *bienen* - 268 x zoo 736.7 (Systemstelle) Wespen, Bienen, Hummeln etc. 80 x Biene(n), Honigbiene, Bienenstaat..zoo 736.7 (268 Treffer)Informationen zu verwandten Bereichen/Nebenstellen: Verhalten in der Gruppe / Biotische Faktoren etc. E-LIB/OSIRIS + weitere linguistisch verwandte, aber weniger relevante Treffer, deren Bildung nicht immer transparent wird siehe auch: OSIRISEinsatz bei NEBIS / ETH ZürichKlaus Loth: Thematische Abfrage einer dreisprachigen Datenbank mit computerlinguistischen Komponenten. ABI-Technik 24, 4 (2004)

  11. // E-LIB XML - Ausgabe Prinzip: Trennung von Inhalt + Layout

  12. <record> <metadata> <DtaType>Buch</DtaType> <TI>Erlebnispädagogik zu Pferd : Beiträge zur Reittherapie</TI> <PY>1992</PY> <KEYWORDS> <KY>Therapeutisches Reiten</KY><KY>Erlebnispädagogik</KY> </KEYWORDS> <GT>Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; 13</GT> <ISBNs><ISB>3929058790</ISB></ISBNs> <Authors> <AU>Mehls, Ulla</AU> <AU>Ziegenspeck, Jörg</AU> </Authors> <PU>Lüneburg: Verl. Ed. Erlebnispädagogik, 1992</PU> <FirstLocation> <Department /> <ShelfNumber>a pae 347 spo/560</ShelfNumber> </FirstLocation> </metadata> </record> Layout Ausgabeformate:HTML, XMLBibTEXEndnote(PDF, WORD ?) etc… // E-LIB XML - Ausgabe Prinzip: Trennung von Inhalt + Layout Inhalt XSLT

  13. Stud.IP Literaturrecherche E-LIB Bremen Anfrage XML-Ausgabe //E-LIB – Weitere Projekte 1 / Integration in Stud.IP • Elektronische Bibliothek als Servicemodul im universitären Kursmanagementsystem Stud.IP Universität Bibliothek XML-Ausgabe filtern Literaturlisten elektronischer Semesterapparat

  14. //E-LIB – Weitere Projekte 1 / Integration in Stud.IP anodic coupling polymers

  15. // E-LIB Bremen -Portal zur lokalen Verwaltung und zum Marketing von elektronischen Ressourcen Rachel EllisDr. Elmar Haake Dr. Martin Blenkle Informationstechnik Staats- und Universitätsbibliothek Bremen http://elib.suub.uni-bremen.de

More Related