1 / 20

OUTBOUND im Schüleraustausch

Abschlussarbeiten des Clubs. OUTBOUND im Schüleraustausch. Empfehlung zum einfachen Handling:. Download und Speichern auf der Festplatte Übertragen auf zweiten Rechner (offline) Während Sie offline die Präsentation durchgehen, können Sie auf dem ersten Rechner Online die

cana
Download Presentation

OUTBOUND im Schüleraustausch

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Abschlussarbeiten des Clubs OUTBOUND im Schüleraustausch

  2. Empfehlung zum einfachen Handling: • Download und Speichern auf der Festplatte • Übertragen auf zweiten Rechner (offline) • Während Sie offline die Präsentation durchgehen, • können Sie auf dem ersten Rechner Online die • angegebenen Links direkt ausprobieren. • 4.Gerade für Arbeit mit der Datenbank ist das eine • wesentliche Erleichterung, viel Erfolg! • 5.Verbesserungsvorschläge senden Sie bitte an • www.rotary1900.de/schueleraustausch - Eure Mail

  3. Folien Nr. • Empfehlung zum Handling 2 • Inhaltsverzeichnis 3 • Abschlussarbeiten des Clubs 4 - 20 • vor Einsendung der Bewerbung an den Distrikt Inhalt:

  4. Abschließende Bearbeitung der Bewerbung im Club • Der Club ist verantwortlich für den Austausch, und zwar • inhaltlich • formal • rechtlich • Der Distrikt ist nur Vermittler. • Fehlerhafte Bewerbungen verfallen.

  5. Abschließende Bearbeitung der Bewerbung im Club • Fragen zur Bewerbung vor dem Versand klären! • Hilfestellung: • www.rotary1900.de/schueleraustausch - • Infos für – Jugenddienst - Bewerbungsverfahren • Ausfüllhinweise • Leitfaden Bewerbungsverfahren • Checkliste zur Endkontrolle • Bei Unklarheiten: E-Mail an den Distrikt • Beim Distrikt finden keine Korrekturen mehr statt.

  6. Der Jugenddienstleiterdes Clubs • prüft Medizinische Fragebögen • auf Vollständigkeit • prüft gesundheitliche Eignung • und Impfstatus des Bewerbers • Siehe: Infos für – Outbounds – • „Impfen – schon vor der • Bewerbung wichtig“ Stand: 04.09.2008

  7. Der Club ist verantwortlich • Fehlen Impfungen, geht die Bewerbung • vom Club zur Korrektur • zurück an den Bewerber • Fehlen Angaben, geht die Bewerbung • vom Club zur Korrektur • zurück an den Bewerber Stand: 04.09.2008

  8. sortiert alle Unterlagen gemäß Leitfaden Bewerbungsverfahren Kapitel 4 „die äußere Form der Bewerbung“ Der Jugenddienstleiterdes Clubs Stand: 04.09.2008

  9. nominiert3 Gastfamilienfür jeden Schüler • Die aus den Multidistrikt-Exemplaren der Bewerbung • nicht benötigten Exemplare von Seite 15 + 16 • (Section H – Informationen zur Aufgabe als Gasteltern) • gehören umsortiert in die Distriktexemplare anderer Bewerbungen. • Zusätzliche Seiten 15 + 16 erstellt man aus • www.rotary1900.de/schueleraustausch • Info für – Jugenddienst - Info für – Jugenddienst - Bewerbungsverfahren- Informationsbogen Gasteltern,(neu: das Formular kann am PC ausgefüllt und dann ausgedruckt werden) Stand: 04.09.2008

  10. Gastfamilien • Jede Gastfamilie muss diesen Bogen vollständig ausfüllen und unterschreiben. Der Distrikt muss jederzeit aktuell über alle Gastfamilien informiert sein. • drei Referenzen sind von den Eltern anzugeben. Dieser Bogen wird Bestandteil des Distrikt-Exemplars der Bewerbung • Fungiert eine Familie im Folgejahr erneut als Gastfamilie, ist der Informationsbogen Gasteltern erneut auszufüllen und zu unterschreiben. • Bei nachträglicher Aufnahme von Gastfamilien in das Clubprogramm ist der Informationsbogen Gasteltern umgehend vom Club an den Distrikt einzusenden, bevor die Familie einen Schüler aufnimmt. Stand: 04.09.2008

  11. erstellt die Austauschtabelle aus dem Dokument • Info für – Jugenddienst – • Bewerbungsverfahren – Austauschtabelle • gemäß • Info für - Jugenddienst – • Bewerbungsverfahren - • Arbeitsanleitung zur Austauschtabelle Der Jugenddienstleiterdes Clubs Stand: 4.09.2008 Stand: 04.09.2008

  12. Der Jugenddienstleiterdes Clubs erstellt die Verpflichtungserklärung Rotary Club aus dem Formular www.rotary1900.de/schueleraustausch Info für Jugenddienst – Bewerbungsverfahren – Verpflichtungserklärung Rotary Club Version D1900 Stand: 04.09.2008

  13. Schulvereinbarung Der Jugenddienstleiter erstellt die Schulvereinbarung aus dem Formular: Infos für - Jugenddienst- Bewerbungsverfahren – Schulvereinbarung (Spätere Wechsel der Schule sind möglich.) Stand: 4.09.2008

  14. Der Jugenddienstleiterdes Clubs sortiert Einzeln fügt er bei: Schulvereinbarung Visitenkartenbestellung Verpflichtungserklärung Rotary Club Version Distrikt 1900 Stand: 04.09.2008

  15. Unterschriften mit blauer Tinte: Club bearbeitetdie Bewerbung

  16. Club bearbeitetdie Bewerbung Präsident, Vizepräsident, Counselor und Jugenddienst unterschreiben die Verpflichtungserklärung Stand: 04.09.2008

  17. Endkontrolle Bitte drucken und nutzen Sie unbedingt www.rotary1900.de/schueleraustausch - Info für – Jugenddienst- Bewerbungsverfahren – Checkliste zur Endkontrolle der Bewerbung

  18. Club bearbeitetdie Bewerbung Schüler/Bewerber dürfen Bewerbungen nicht direkt an den Distriktbeauftragten senden, sondern ausschließlich an den Club. Die Original-Exemplare Nr. 2,3 und 4 mit allen Anlagen und Unterschriften sind vom Jugenddienstleiter an den Distriktbeauftragen Outbound zu senden bis zum 31. Oktober unter der Anschrift Dr. Martin Eggert Lenzmannstr. 10 58095 Hagen

  19. Segeln auf dem Ijsselmeer für 15 Inbounds RC Hattingen

  20. Stand: 4.09.2008 Stand: 04.09.2008

More Related