1 / 20

Le caratteristiche strutturali del tedesco standard e delle sue varietà regionali

Le caratteristiche strutturali del tedesco standard e delle sue varietà regionali. Birgit Alber A.A. 06/07 - Università di Verona. Ziele dieses Seminars. Ziele. Inhalt : Die Varietäten des Deutschen. Andere Kompetenzen Die mündliche Präsentation Das Referat. Ein kleines Problem!.

caron
Download Presentation

Le caratteristiche strutturali del tedesco standard e delle sue varietà regionali

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Le caratteristiche strutturali del tedesco standard e delle sue varietà regionali Birgit Alber A.A. 06/07 - Università di Verona

  2. Ziele dieses Seminars Ziele Inhalt: Die Varietäten des Deutschen Andere Kompetenzen Die mündliche Präsentation Das Referat

  3. Ein kleines Problem! Die Sprache „Deutsch“ gibt es nicht!

  4. Ein Beispiel: guarda! • In Norddeutschland: kuck! • In Mittel/Südwestdeutschland: guck! • In Bayern/Österreich: schau! • In der Schweiz: lueg! Auf die Frage, welches das „richtige“ Deutsch ist, gibt es oft keine Antwort. Dtv-Atlas, 235

  5. Schlußfolgerung --> Es gibt viele Arten von Deutsch Deshalb wollen wir in diesem Kurs die Sprache Deutsch und ihre Varietäten erforschen

  6. Welche Varietäten gehören zum „Deutschen“? Zwei Zweifelsfälle: • Niederländisch • Pennsilfanisch (Pfälzischer Dialekt, seit dem 17.Jhdt. von deutschen Auswanderern in den U.S.A. gesprochen)

  7. Niederländisch Niederländisch ist sehr ähnlich, wie die niederdeutschen Dialekte. Wenn Niederdeutsch ein deutscher Dialekt ist, ist dann Niederländisch auch ein deutscher Dialekt? Ein Vergleich • Niederländisch • Niederdeutsch(Westniederdeutsch-Westfälisch) • Deutsch

  8. Niederländisch Het was zo in de twintiger jaren. In V., dat is zo een Et wor sau in diän twintiger Johren. In V., dat is sau en Es war so in den zwanziger Jahren. In V., das ist so ein Vgl. Englisch: it, twenty, that dorp bij A., daar hadden ze een waterleiding nodig. Duorp bi O., do hadden se 'ne Waterläidunge naidig. Dorf bei A., da hatten sie eine Wasserleitung nötig. Vgl. Englisch: water Homepage von Wolfgang Näser, http://staff-www.uni-marburg.de/~naeser

  9. Pennsilfanisch Nau bin ich widder deheem in mei Affis. Nun bin ich wieder daheim in meinem office Unser Rees naach Pennsylvanie hot uns Unsere Reise nach Pennsylvania hat uns zammegebrocht mit en latt alte un neie Freind zusammengebracht mit einem lot alter und neuer Freunde

  10. Pennsilfanisch - un‘s waar ferschur en grosser G‘schpass. und es war for sure ein grosser Spaß Ich will ball mol meh schreiwe, Ich will bald einmal mehr schreiben was g'happent hot. was happened hat http://www.hiwwe-wie-driwwe.de/index.html

  11. Ein Vorschlag: zum Deutschen gehören normalerweise... Sprachen die • Dem Deutschen strukturell ähnlich sind • Die vom Hochdeutschen „überdacht“ werden • Deren Sprecher sich der deutschen Sprachgemeinschaft zugehörig fühlen (Sprachloyalität)

  12. Überdachung Wenn neben dem lokalen Dialekt auch noch die Hochsprache in bestimmten Funktionen verwendet wird (z.B. im Schriftverkehr, in den Zeitungen, in Ämtern, in der Schule ...)

  13. Niederländisch/Pennsilfanisch • Niederländisch: • Keine hochdeutsche Überdachung • Sprecher fühlen sich nicht der deutschen Sprachgemeinschaft zugehörig • Pennsilfanisch: • Keine hochdeutsche Überdachung • Sprecher fühlen sich zugehörig? Unklar

  14. Wo wird Deutsch gesprochen? Deutsch als offizielle Nationalsprache: • Deutschland • Österreich • Schweiz Also: die deutsche Sprachgemeinschaft ist (mindestens) auf 3 Staaten verteilt

  15. Wo wird Deutsch gesprochen? Deutsch an den Randgebieten des deutschen Sprachraums in: • Ostbelgien • Luxemburg • Elsaß-Lothringen (F) • Dänemark Ammon, 13

  16. Wo wird Deutsch gesprochen? In Italien: • Südtirol • Aosta (Walser) • Fersental - Val dei Mocheni • Die 7 Gemeinden bei Vicenza (Zimbern) • Die 13 Gemeinden bei Verona (Zimbern)

  17. Wo wird Deutsch gesprochen? Im Osten (was noch übriggeblieben ist, nach Vertreibung und Umsiedlung nach dem 2. Weltkrieg): • Ehemalige Sowjetunion • Polen • Ehemalige Tschechoslowakei • Usw.

  18. Wo wird Deutsch gesprochen? Länder der Emigration: • U.S.A. • Kanada • Südamerika • Australien

  19. Wo wird Deutsch gesprochen? Sprachinseln: • Fersental, 7/13 Gemeinden • Die Banater Schwaben und die Siebenbürger Sachsen in Rumänien Dtv-Atlas, 74

  20. Variation im deutschen Sprachraum • Wie sehen die deutschen Standardsprachen aus (in Deutschland, Österreich und der Schweiz)? • Welche Charakteristiken haben die deutschen Umgangssprachen? • Wie sieht die deutsche Dialektlandschaft aus?

More Related