1 / 13

JS-Coach: Aus- und Weiterbildung

cheryl
Download Presentation

JS-Coach: Aus- und Weiterbildung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Folie 1 J+S-Coach: Aus- und Weiterbildung

    2. Folie 2

    3. Folie 3

    4. Folie 4 Grobprogramm Folgende Punkte sollte ein Grobprogramm enthalten: Organisator Ort und Name des Lagerhauses/Zeltplatzes Lagerthema Tag und Datum Zeiten im Grobprogramm Kurzbeschreibung jedes Programmblockes Lagersport-Block und Lageraktivitäten speziell kennzeichnen Anreise- und Rückreisezeit angeben

    5. Folie 5 Grobprogramm: ein Beispiel Das Ausbildungsprogramm kurz vorstellen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen kurz Zeit haben, hineinzuschauen und zu diskutieren.Das Ausbildungsprogramm kurz vorstellen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen kurz Zeit haben, hineinzuschauen und zu diskutieren.

    6. Folie 6 Lagersport-Block (LS) Folgende Punkte sollten genannt werden: Tag und Zeit Ort Ziel Dreiteiliger Aufbau/Inhalt (Einstimmung, Hauptteil, Ausklang) Sicherheitskonzept Alternativprogramm bei Regenwetter Es ist die Idee, dass von Lektion zu Lektion geplant wird. Der Zweitaufwand ist nicht sehr gross, denn es müssen oft nur Kreuze gemacht werden. Wichtig ist, dass das J+S-THB regelmässig geführt wird.Es ist die Idee, dass von Lektion zu Lektion geplant wird. Der Zweitaufwand ist nicht sehr gross, denn es müssen oft nur Kreuze gemacht werden. Wichtig ist, dass das J+S-THB regelmässig geführt wird.

    7. Folie 7 Themen für Spiel- & Sportblöcke Verschiedene Spiele Spielturnier Geländespiele und Abenteuerspiele Trendsport Tanzen Stretching OL (Spielformen und Wettkampf) Wanderungen/Trekking Klettern an künstlichen Kletterwänden Wasserspiele Schneelager Andere Sportarten für Tagesaktivitäten/Animation

    8. Folie 8 Lageraktivitäten (LA) Folgende Kriterien müssen erfüllt werden: Aktivitäten für die Lagergemeinschaft Aktive Beteiligung aller Teilnehmenden Ausbildungscharakter Planung einer Lageraktivität ? Thema / Ziel / Methode

    9. Folie 9 Themen für Lageraktivitäten Orientieren Materialkunde Nothilfe Gesundheit/Sanität Outdoortechniken Natur und Umwelt Übermitteln Lagerplatzeinrichtung/ Lagerbau Spielplatzeinrichtung Seiltechnik Lagerthematische Einrichtungen/Ausrüstung Lagerabbau Lagerthematische Projekte Sozialtraining/Prävention Mitbestimmung der Tn/Partizipation

    10. Folie 10 Lektionsvorbereitung Setze dir Ziele! Plane! Wenn die Lektion gut geplant und schriftlich skizziert ist, hat man mehr Zeit, während der Lektion auf die Kinder und Jugendlichen einzugehen. Den Sinn von einer schriftlichen Vorbereitung aufzeigen.Den Sinn von einer schriftlichen Vorbereitung aufzeigen.

    11. Folie 11 Sicherheitsaktivitäten Lager in abgelegener Gegend ohne wintersichere Zufahrt Lager in alpinem Gebiet Biwakübernachtung ohne Lagerhaus Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung

    12. Folie 12 Sicherheitsaktivitäten Anspruchsvolle Bergtouren Biwaks oberhalb der Baumgrenze Verboten ist: Das Begehen von Gletschern. Abseilen oder Klettern, um auf einer Wanderung vorwärts zu kommen.

    13. Folie 13 Sicherheitsaktivitäten Floss- oder Bootsfahrten auf einem Fluss Flusstrekking Spezielle Aktivitäten: Riverrafting ist erlaubt, wenn die Verantwortung an professionelle Anbieter abgegeben wird. Kann jedoch nicht als LS-Block oder LA angerechnet werden. J+S-Wassersportarten (Kanu, Segeln, Windsurfen, Rudern) nur mit entspr. J+S-Leiter der Sportart.

More Related